ozongenerater china, umbau 6gr--->12gr.....low cost

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
hi gerhard,

du hast schon wieder bilder über einen hoster hochgeladen, beim anklicken der bilder öffnet sich bei mir eine porno chatseite....


das kommt im büro nicht so pralle :evil:

außerdem, was willst du mit so einem kasten? :shock:
 
so jetzt bilder vom inneren des ozis und deren aufbau.

ich kann nur sagen MAKELLOS und vorbildlich!!!!!!!!!!!!!!!

besser geht es nicht und ich habe genau geschaut......und versucht die kleinste laus zu finden, aber nichts......da ist nichts zum aussetzen !

der teil ist aus der verpackung sofort einsetzbar und das aus ungeschauter.

seht euch doch mal diese verarbeitung auf den bildern an.


alleine die grauen epoxid-harz-platten zur zusätzlichen bodenisolierung kosten bei conrad eine kleien lawine.

nochmal:
wenn wer wirklich 12gr braucht, bestellt er sich halt zwei geräte und betreibt sie in serie und gut ist es.

hätte ich machen können aber das ist für mich der halbe spass. ;)

diese verarbeitung des 6gr um 295,- dollar plus porto und zoll ist sagenhaft.

bei einen dauerlauf auch mit feuchtluft und ordentlichen flow der eingbauten pumpe (die auf die nötige flow luftmenge abgestimmt ist), werden es noch 2gr mit gefälle über die saison sein und für nächste oder vielleicht übernächste, eine neue röhre für einen pups aus china bestellen und weiter gehts, wird ja wurscht sein. ;)

um den preis bekommt man diesen teil nirgens und schon gar nicht in d oder a.








.
 
die original befestigungs platte musste angepasst und geringfügig geändert werden.
die lochdurchführungen für die teflonschläuche haben mich nicht überzeugt, vor allem bei diesen doppel system.

einerseits habe ich durch diese anpassung, eine bessere luftzirkulation im gehäuse, weiters komme ich zur not noch zu den hs-trafo potis, ohne das man sich die finger dabei bricht.

verschrauben werde ich alles mit blechteiber um schneller ein service durchführen zu können, die durchschrauben mit mutter sind zwar feiner und "abnudelsicher" aber auch sehr aufwendig aufzuschrauben.

grundlegend hat die erste anprobe der röhren im gehäuse sinn gemacht, der umbau geht super von der hand.

versuche so viel originalteile zu verwenden wie möglich........;)

die serielle verbindung der ozo-röhren, werde ich unter der platte mit einen "loop" durchziehen, eine "oben" verbindung der röhren ist platzmässig nicht wirklich möglich.







.
 
tja warum beim transportablen fertig ozi eine zusätzliche platine verbaut ist und warum beim normalen oem nicht.........ist mirr ein kleines rätsel.

die platine ist sicher für einen schaltvorgang zuständig weil zwei kabel dran angeschlossen waren.

aber mir würde nichts einfallen was da in der kiste geschalten werden sollte, was so einen aufwand gerechtfertigt.

das einzige was mir logisch wäre wenn ich den kompressor abschalte, das sich der ozi auch abschaltet, das er nicht heiss läuft........aber was macht man dann bei o2 betrieb.........wenn der kompressor aus sein sollte ????

fakt ist das beim oem die platine fehlt, aber die lötpunkte da sind um eine zu istallieren, also eine universal platine.....na irgendwie klar......

na egal die anfrage an amy ist draussen morgen wissen wir es........werde berichten. ;)






.
 
jetzt die anprobe der beiden hs-trafos im gehäuse, in der unteren etage, eine einfache befestigung auf der grundplatte überlege ich mir gerade.




.
 
und das ist jetzt die gesamt anprobe der kompletten ozi hardware im gehäuse, natürlich fehlt jetzt noch der flowmeter, benzinfilter, rückschlagventil und die verkabelung und verschlauchung.

aber das grundkozept steht !

und der haupt gehäuse lüfter und der zusatzlüfter, einer bläst der anderer saugt, wird eine brachiale kühlung des inneren gehäuse ermöglichen. ;)

spätestens jetzt sollten ihr euch was vorstellen können, vor allem was ich mir bei der 6gr auf 12gr ozi umsetzung so gedacht habe. ;)

eigendlich ist mir die aktion schon zu einfach.......ist irgend wie fad, wenn alles so funzt.......halt ein standart umbau, auf die schnelle. ;)







.
 
Moin Moin

bei einen dauerlauf auch mit feuchtluft und ordentlichen flow der eingbauten pumpe (die auf die nötige flow luftmenge abgestimmt ist), werden es noch 2gr mit gefälle über die saison sein

Meinst du das wirklich ???

Frage nur... Weil nächste Woche gehts in den Urlaub und da wollte ich
normal den Ozi abschalten. Nur wenn du meinst das er mit Feuchtluft
noch ca. 2Gr macht dann würde ich ihn laufen lassen

Teich ist wieder super klarr :wink: Wenn heute mal die Sonne lacht mach
ich mal wieder ein Bildchen
 
Bluebird schrieb:
Moin Moin

bei einen dauerlauf auch mit feuchtluft und ordentlichen flow der eingbauten pumpe (die auf die nötige flow luftmenge abgestimmt ist), werden es noch 2gr mit gefälle über die saison sein

Meinst du das wirklich ???

Frage nur... Weil nächste Woche gehts in den Urlaub und da wollte ich
normal den Ozi abschalten. Nur wenn du meinst das er mit Feuchtluft
noch ca. 2Gr macht dann würde ich ihn laufen lassen

Teich ist wieder super klarr :wink: Wenn heute mal die Sonne lacht mach
ich mal wieder ein Bildchen


hallöchen blue

bitte um bilder wäre interessant, und ein kleiner bericht dazu auch. ;)



grudlegend ja.

trokenluft oder sk, ist wenn möglich IMMER VORZUZIEHEN !

das ist aber ein komplett anderer gedankenansatz zur verwendung eines ozis, das muss schon klar sein.

warum:

da geht es um die finaziellen möglichkeiten und um leute die auch gerne möchten, aber halt nicht so können und das ist auch ok so und grundlegend keine hidernisgrund.

soll heissen:

eigentlich wird für eine erfolgreiche ozon einbringung nur das 6gr 295 dollar fertiggerät und ein sprudelstein benötigt der ozonfest ist (habe ich im geghosteten und somit entfernten fred gezeigt und beschrieben und auch getestet)

und ein wenig handwerkliches geschick.

eine ordentliche reaktionsstrecke und logisches denken für die umsetzung.

und das war es schon.....;)

wenn wer mehr wissen will (feuchte luft bei einen billig ozi) bitte nachfragen.


tip:

wichtig für dich ist folgendes und genau so würde ich es auch machen: !!!!


aber dennoch würde ich dir empfehlen egal ob china oder kaufmann quali oder estrad ozi...quali und marke ist da egal, wenn du auf längere zeit in den urlaub fährst, IMMER OZON AUS

wen du zurückkomst wieder ein und in zwei tagen haste dann dein klarwasser wieder, je nach leistungseinstellung am ozi halt. ;)

blue, wenn du logisch nachdenkst, kommst du zu den selben schluss. ;)


.
 
die hs-trafo hlterung ist im entstehen wir aus material resten "zusammen geschustert".

habe keine distanz hülsen mehr rumliegen.......und welche kaufen das bin ich momentan zu faul. ;)









.
 

vernünftig von dir. ;)

Dann mach ich ihn aus das bisschen grün kann ich gut vertragen wenn es überhaupt soweit kommt.

klar wirst du ein gefälle haben aber das ist nicht so schlimm.......;)
es kann sich nicht wirklich festsetzen (wände) und das wasser ist kein prob........wie gesagt zwei tage dann bist du wieder auf den vorher stand....gelle...;)

Bilder kommen nachher......

ahhhhhhh....;)


.
 
Oben