franz weber
Mitglied
sorry.......habe ich für die blauen exclusive gemacht........
pischi schrieb:@franz
so ist es angedacht und durch jörg auch schon erprobt.unten wird das ozon grob hineingepumpt und staut sich im holraum und muss durch die poröse glasplatte durch und wird vernebelt.....
mit einer ozonfesten dichtung dürfte das problem aus der welt geschafft sein. die glasplatte drückt gegen die dichtung und gut ist.frage:
wie soll die glasplatte abgedichtet werden, selbst wenn die satt ins rohr past wird das ozon sich den leichtesten weg suchen und zwischen rohr und glassplattenrand durchpflutschen........
und man muss auch davon ausgehen das der luftpolster der entstehen wird einen gewissen rückstau entwickelt und die rohr/glasplatten undichtheit verstärkt.......
es gibt flexible teflonmatten in unterschiedlichen stärken. daraus kann man sich die dichtungen schneiden.und das würde mich auch mal interessieren.....dichtung in der grösse......in flexibler/weicher konzistenz.....ozonfest......