Permanent erhöhte Nitritwerte --> armes Wasser?

Wenn das Wasser kühler war, konnten die Nitrifikanten eher weniger verstoffwechseln als es jetzt möglich wäre. Futteraufnahme hat nichts mit Qualität oder Preis zu tun, eher mit Zutaten wie Stevia, Süssholz, usw.

Grüße,
Frank
 
Ich würde ein Futter eines anderen Herstellers mit ma. 38 % Protein ausprobieren. Es ist ja bekannt
das unterschiedliche Futter unterschiedliche Nitrierte erzeugen.

gruss
holger
 
Ich würde ein Futter eines anderen Herstellers mit ma. 38 % Protein ausprobieren. Es ist ja bekannt
das unterschiedliche Futter unterschiedliche Nitrierte erzeugen.

gruss
holger
Das ist schon klar, aber das kann doch nicht die Lösung sein, insbesondere, wenn man 3 Karashis im besten Wachstumsalter hat.

3 IBCs voll mit Filtermaterial, da sollte eine Biologie bei 400g Futter mit 43% nicht die Grätsche machen, insbesondere nach 1 Jahr Einlaufzeit (+Altes Filtermaterial).

Das würde ich nur berücksichtigen, wenn es keine Alternativen mehr gibt.

Ohne Phosphat ist ein Zellaufbau nicht wirklich möglich, da hab ich aktuell mehrere Berichte gelesen...
Hoffe, dass ich den Test heute Nachmittag im Laden kaufen und dann testen kann...

Meine Riesenseerose hat nur noch 5 krepelige Blätter, die hat suf jeden Fall Mangelerscheinungen:oops:
 
Hallo Christian,

ich lese nur noch Phosphat bei Dir, das ist eine Möglichkeit von vielen. Deine Pflanzen könnten sich auch von Nitrat ernähren, oder? ;)

Salz nicht vorlösen, sondern rein kippen.

Koiwachstum geht nicht verloren, daher ist alles entspannt.

Seerosen wachsen schlecht? Hier ein paar Möglichkeiten: https://www.gartenjournal.net/seerose-waechst-nicht

Grüße,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Frank,
Vielen Dank den Link.
Die Seerosen haben die letzten Jahre nicht bzw. Nicht ganz so extrem gekrepelt. Nitratmangel könnte auch eine Ursache sein, aber hier ist wenigstens im Ausgangswasser ein bisschen vorhanden. Und ein bisschen Nitrit wird ja auch umgewandelt, sonst hätte ich deutlich schlechtere Werte. Wenns die Seerosen nicht packen, wäre es für mich auch nicht schlimm, die sind eher wegen der Frau im Teich.:)
Mir geht es hauptsächlich um den zu hohen Nitritgehalt. Das nervt echt, besonders, wenn man die ganze Filteranlage auf Schwerkraft umbaut. Da hätte ich auch weiterhin mit dem gepumpten Vlieser arbeiten können.

Salz hab ich natürlich so reingekippt und nicht vorher gelöst
 
Wie sieht denn dein Helix aus, leicht bräunlich? Bewegt oder unbewegt?
Wie wäre es mit einer Dosis TsemaN von Mikrobe um die Biologie ein bisschen zu schubsen...

gruss
Holger
 
Wie sieht denn dein Helix aus, leicht bräunlich? Bewegt oder unbewegt?
Wie wäre es mit einer Dosis TsemaN von Mikrobe um die Biologie ein bisschen zu schubsen...

Das Helix ist leicht bewegt. In der Mitte bewegt es sich, an den Rändern staut es sich.
Hatte letztes Jahr schon TSEMa N zugegeben. Hatte leider auch nicht gewirkt.

Wenn ich eine Verbessung des biologischen Aufbaus, auf welchem Weg auch immer, feststellen sollte, würde ich zur Beschleunigung TSEMa N noch einmal dazu geben. Aber so wie sich dies zur Zeit verhält, sehe ich keinen Nutzen...
 
Oben