Permanente Bakterien-Zugabe

Ich hab ja nun schon viel gehört warum der eine und andere irgendwas ins Wasser gibt, aber jetzt bin ich total gespannt darauf, warum Elvira CD-ROM's ins Wasser gibt?

 
@Elvira,
bei mir sieht das mit EMA so aus. Der leichte Algenflaum entwickelt sich langsam wieder zurück.
War gar nicht so leicht zu knipsen mit dem Handy.
War heute den ganzen Tag bedeckt.

Gruß Alois
 

Anhänge

  • WP_20140925_012.jpg
    WP_20140925_012.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 120
Hallo Elvira, hier nochmal Bilder, die eigentlich nur für Josef bestimmt waren.

http://www.scubi.de/josef/index.html

Ich denke aber, man kann hier bei Sonnenschein besser erkennen, das das Wasser klar ist, ich aber teilweise noch mit Schwebealgen zu kämpfen habe.

Man kann hier auch besser erkennen, was ich mit leichtem Algenbewuchs meine.

Für alle die jetzt meinen, so ein Teich geht gar nicht :-)

Ich habe mir etwas dabei gedacht und schwimme in den seltensten Fällen mit dem Strom. Ihr könnt gerne alle Mängel aus sicht eines Koi Halters aufführen.

Fakt ist. Meinen Koi geht es gut. Es mußte noch nie ein Tierarzt an den Teich oder irgendeine Krankheit behandelt werden.

Für Kritik bin ich aber offen. Ihr dürft also gerne loslegen :-)

Achso, man beachte bitte. Der Teich liegt voll in der Sonne, und wird auch nicht beschattet. Die Bilder sind am 23.9.2014 gemacht wurden

Gruß Scubi
 
Scubi schrieb:
Für alle die jetzt meinen, so ein Teich geht gar nicht :-)

Ich habe mir etwas dabei gedacht und schwimme in den seltensten Fällen mit dem Strom. Ihr könnt gerne alle Mängel aus sicht eines Koi Halters aufführen.

Fakt ist. Meinen Koi geht es gut. Es mußte noch nie ein Tierarzt an den Teich oder irgendeine Krankheit behandelt werden.


Gruß Scubi


Guten Morgen,


was ich schreibe ist jetzt kein gemecker 8)
Dein Teich ist natürlich ein klasse Bsp. warum Tsema funzt.
Du hast einen Filter der bei der Teichgröße überfordert ist.
Deshalb siehst du auch schnell erfolge.
Bei Teichen wie deinen, die man jetzt mal ganz vorsichtig als Problemteich bezeichnen kann sind solche Mittel in der Wirkung natürlich klasse.
Das hat sich in der Vergangenheit ja auch bei Kanne gezeigt.Manche waren total überzeugt, andere konnten keinerlei Verbesserungen feststellen.
Die Wirkung kann man nicht pauschalisieren.




Gruß Andreas
 
Hallo Andreas, kannst Du mir sagen, warum der Filter mit 1400l bei 19.000l Wasser überfordert sein sollte? Meinst du dass Filtervolumen wäre zu groß oder ist deine Meinung das er zu klein ist?

Das der Teich anders ist, bedeutet nicht dass es ein Problemteich sein muss.Das einzige Problem in diesem Jahr war, dass er neu war. Im nächsten Jahr sieht das sicherlich viel entspannter aus.

Pauschalisieren kann man eh keinen Teich, weil alle Teiche unterschiedlich sind.

Gruß Alois
 
Hallo,
ich denke mal, so kann man es nicht pauschalisieren.
Mein Teich ist komplett "nackt " ohne Pflanzen und Steine, nur senkrechte Wände. Vliesfilter, 1000 L Hel-x Kammer, Tauchamalgan-bei Bedarf und RF.
Also komplett steril gehalten.
Aber...TSEMa funzt bei mir trotzdem.

MfG Rainer
 
Scubi schrieb:
Hallo Andreas, kannst Du mir sagen, warum der Filter mit 1400l bei 19.000l Wasser überfordert sein sollte? Meinst du dass Filtervolumen wäre zu groß oder ist deine Meinung das er zu klein ist?

Das der Teich anders ist, bedeutet nicht dass es ein Problemteich sein muss.Das einzige Problem in diesem Jahr war, dass er neu war. Im nächsten Jahr sieht das sicherlich viel entspannter aus.

Pauschalisieren kann man eh keinen Teich, weil alle Teiche unterschiedlich sind.

Gruß Alois

Ganz einfach ....

wenn du ein Problem hast , und das nicht dauerhaft in den Griff bekommst,
dann hast du ein Problemteich :wink:

Wenn du ein Problemchen mit regelmässig EMa/TSEMa beseitigen kannst,
ist es ja kein Problemteich mehr .... jedenfalls so lange bis du EMa/TSEMa nicht absetzt.


Andere bauen mit Filtertechnik und UVC , teils auch mit Ozon ,
ihren Teich problemfrei !


Wenige brauchen HighTech und TSEMa damit es funzt !



Konsens herrscht in fast allen Foren , das die technischen Vorraussetzungen
als Grundbedingung für eine gute Koipflege gelten.
...ebend um nicht ständig irgend eine Aktion fahren zu müssen.(Chlor,EMa,Ozon)
 
Ok, dann habe ich keinen Problemteich

Ich könnte mit Uvc gegen die Schwebealgen ankämpfen, weiss aber aus Erfahrung, dass das Problem bald behoben ist.

Trotzdem Danke für die Erklärung. In meinen Augen ist ein Problemteich eher einer in dem die Fische krank sind.

Aber das ist auch eine Auslegungssache. Insofern ist bei mir alles gut.

Gruß Alois
 
Hallo Alois,

hab extra" vorsichtig" davor geschrieben :lol:
Natürlich glaub ich das bei dir alles rund läuft 8)
Die meisten wollen ihren Teich so bauen, das sie glasklares Wasser und gesunde Fische haben.
Meist geht dann der erste und evtl. auch der zweite Teichbau in die Hose.
Der perfekte Teich braucht für mich persönlich nur eine gescheite Filteranlage und Wasser um auf das obige Wunschergebniss zu kommen.
Sobalt ich mich irgendwelcher Mittel bedienen muß um mein gewünschtes Ziel zu erreichen, habe ich im Filtersystem Schwachstellen.
Ist nur meine Meinung 8)




Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
Sobalt ich mich irgendwelcher Mittel bedienen muß um mein gewünschtes Ziel zu erreichen, habe ich im Filtersystem Schwachstellen.
Ist nur meine Meinung 8)


Gruß Andreas

...würde sagen ,

... , suche ich zuerst im Filtersystem/Teichsystem nach Schwachstellen !

Wird dort nichts gefunden , so komme ist evtl. nicht um TSEMa oder OZON usw. herum!
( siehe z.B. Josef )
 
Andreas, ich gebe Dir da recht. Perfekt wäre für die meisten nur Wasser. Ob mein Teich nur mit Wasser laufen würde kann ich nicht sagen. Das hat aber den Hintergrund, dass ich das Ema oder Später das Tsema nicht alleine wegen des klaren Wassers in den Teich kippe. Das ich die Microorganismen auch im Garten oder bei meinen anderen Tiere nutze, habe ich ja schon geschrieben. Meine Aquarien liefen ja auch nur mit Wasser. Aber, wenn man die Vorzüge und Zusammenhänge erst kennt, dann verzichtet man nicht mehr drauf.

Gruß Alois
 
Oben