Permanente Bakterien-Zugabe

Hallo Josef,
dann ist also doch Alkohol drinne. Naja gut, wenn das ganze dann in den Teich kommt, wird es so stark mit Wasser vermsicht, dass es vermutlich kaum noch messbar ist.


Gruß Alois
 
Dennis.D schrieb:
Ganja schrieb:
Thale312 schrieb:
Servus Alois,

TSEMa ... EM... oder wenn´s geht noch was billigeres ?(ich weiß kam
nicht von Dir war von Ganja oder so ?) ... dann Klärwerk Schlamm etc.
wollen wir nun nur auf billig oder soll es auch gut funktionieren ?
Josef

Hallo Josef

es gibt halt tatsächlich auch kosten günstige MO die man nicht erst zusammen brühen, mixen, fermentieren usw. muss, die genau gleich oder sogar noch besser funktionieren als EM.

Nach Meinung von einigen mache ich ja alles falsch was man falsch machen kann, mit Überbesatz, NIE Wasserwechsel, nur frisches Leitungswasser ab und zu. Habe keine Ein und Ausläufe nur einen Überlauf keinen Skimmer, dazu noch einen Eigenbau Filter. Keine UV kein Ozon und trotzdem funktioniert es in meinen Teich.

Dann erkläre mir mal wieso es mit billig MO nicht funktionieren kann, sollte :?:

Moin Elvira.

Auch ich kenne Anlagen die Ähnlich wie deine Betrieben werden.
Auch diese funktionieren ohne größere Ausfälle.

Ich kenne Anlagen die gleich Betrieben werden wie meine. Auch diejenigen funktionieren ohne grössere Ausfälle.

Und ich persönlich gebe gerne ein bisschen mehr für ein abgestimmtes Produkt aus welches mit viel Wissen, Engagment und enthusiassmus entwickelt wurde, ohne den hintergedanken sich die Taschen voll zu machen.

Ohne grossen Umtrieb und hohen Kosten gibt es abgestimmte Produkte welche mit viel Wissen, Engagement, Enthusiasmus zusammen gestellt wurden und das rein aus Roh Stoffen.

LG Dennis der Dienstag wieder 10 Liter fertig hat
 
Thale312 schrieb:
@Hallo Elvira,

ich kenne Dein bzw. Deine Teichgeschichte nicht (!)
Dann erkläre mir mal wieso es mit billig MO nicht funktionieren kann, sollte

hab ich so nicht gesagt ... soll jeder jetzt schauen ob man mit billigen
MO auch zurecht kommt ??? sprich experimentieren oder nimmt man was
wo die breite Masse (hier TSEMa) bisher offensichtlich ohne Probleme
klar kommt ?

wenn´s "nur" um billig geht muss ich mir ein anderes Hobby suchen
das Zeug muss was taugen (!) .. und ich habe keinen Bock meine
teilweise hochwertigen Koi mit irgendwas billigen eventl. zu himmeln (!)

Experimentieren kommt für mich schon gar nicht in Frage, rein schon dem Teich Wasser und den Koi zu liebe. Erfahrungen, Hinterfragungen, Zusammenhänge und Vertiefungen in die Materie, nicht nur rein kippen und gut iss, da steckt schon einiges mehr dahinter.


Josef
 
Servus Stefan,

eure Koi sind bestimmt nicht besoffen , oder etwa doch ?

klar doch denn so mancher Teichbesitzer ist eh nur noch im Suff
zu ertragen :lol:

ich glaub bei der Menge bezogen auf den Teichinhalt muss ich
die nicht zu den anonymen schicken oder ?

mit Sicherheit wird es mehrere Teichprodukte geben in denen
Alkohol enthalten ist.

die Menge von 0.1 - 0.7% halte ich persönlich alles andere
als bedenklich (!)


@ Hallo Elivira

Experimentieren kommt für mich schon gar nicht in Frage, rein schon dem Teich Wasser und den Koi zu liebe. Erfahrungen, Hinterfragungen, Zusammenhänge und Vertiefungen in die Materie, nicht nur rein kippen und gut iss, da steckt schon einiges mehr dahinter.

ja dann nenne mal die Zusammensetzung Deiner MO und die
Bezugsmöglichkeit ... damit wir uns davon ein Bild machen können.

Gruss

Josef
 
Thale312 schrieb:
@ Hallo Elivira

Experimentieren kommt für mich schon gar nicht in Frage, rein schon dem Teich Wasser und den Koi zu liebe. Erfahrungen, Hinterfragungen, Zusammenhänge und Vertiefungen in die Materie, nicht nur rein kippen und gut iss, da steckt schon einiges mehr dahinter.

ja dann nenne mal die Zusammensetzung Deiner MO und die
Bezugsmöglichkeit ... damit wir uns davon ein Bild machen können.

Gruss

Josef

Hallo Josef

habe ich bereits zwei Mal erwähnt und geschrieben. Gerne schreibe ich es für dich ein weiteres Mal.

Ich verwende Hochwertiges Quarzmehl, Hochwertiges Zeolithmehl, Hochwertige Zeolith Steine. und Bentonit. Ema gebe ich ins Futter.

Das Bentonit kaufe ich in der Landi. Das Quarzmehl und Zeolithmehl und die Steine kaufe ich von einer bekannten Bezugsperson, Bio Fischzucht in der Schweiz. Das Futter beziehe ich auch von der Fischzucht.

Möchte nochmals das mit dem "billig Zeugs" erwähnen. Die Fischzucht kauft in Grossen Mengen ein, direkt ab der Mühle. Davon kann auch ich ein wenig profitieren, bekomme es dadurch auch günstiger "billiger". :wink:
Nach dosieren muss auch ich regelmässig, halt nur eine geringe Mengen. :wink:
 
Hallo,

nur das das reine bzw. " normale " EMa bei weitem nicht so gut wirkt. Kann es ja auf Grund der Zusammensetzung nicht. Es fehlen Grundbausteine da drinn.


Billig muß nicht zwangsläufig auch gut sein.

Grüßle :D
 
Servus Elvira,

Ich verwende Hochwertiges Quarzmehl, Hochwertiges Zeolithmehl, Hochwertige Zeolith Steine. und Bentonit. Ema gebe ich ins Futter.

- Betonit absorbiert Schwermetalle etc. ... so mancher Trommler
spült dabei wilde Sau ... ohne Trommler muss auch der angereicherte
Mulm wieder raus (!)
ansonsten sind daß keine MO aber auch keine Bakterien für den Filter (!)

- Zeolith senkt Ammonium und zwar solange bis sich das Zeolith
gesättigt hat ... dann heisst´s raus damit bevor auch Kleinmengen
an Salzen daß gebundene Ammonium zurück in den Teich befördern.
auch bei jeder Medikamentenbehandlung muss das Zeug raus (!)
das Zeolithmehl hast Du hoffentlich in einem Beutel ?
auch hier keine MO bzw. Bakterien für den Filter (!)

- für was das Quarzmehl gut ist entschließt sich mir ... sicher
aber auch keine MO bzw. Bakterien für den Filter (!)

-EM auf´s Futter geben ... und das pure ohne Aktivierung des EM ?
in welcher Dosis ?

ich zitiere mal Deine eigenen Worte:

Es gibt weit aus auch günstigere MO.

wenn daß nicht aktiviert nur auf´s Futter kommt
reicht eine Flasche locker ein paar Monate (!)

klar daß ist dann richtig billig (!) ... egal ob´s die Flasche EM
um die Ecke noch billiger gibt ... daß rührt dann auch nimmer an(!)

also Mikroorganismen kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen
außer eventuell die paar Tröpfchen die auf´s Futter kommen.

für mich ist daß keine alternative (!)

Gruss

Josef
 
Hallo Karl,
teuer muss auch nicht zwangsmäßig gut sein
:)

Ich habe ja auch das TSEMA drinne, bin mir sicher das es auch wirkt, aber ich kann noch keinen Unterschied zum EMA sehen. Denn die Algen sind genau wie bei dem EMA kurz ausgebrochen und sind jetzt auf dem Rückzug. Meinen Fischen geht es genau so gut wie mit EMA. Da ist noch kein Unterschied zu sehen.

Aber ich will fair bleiben. Denn 20 Tage sind eine doch viel zu kurze Zeit um ein eindeutiges Urteil zu fällen.

Josef, fällt Dir etwas auf? Du machst mit Elvira gerade das, was andere bei Dir mit dem TSEMA gemacht haben. Erstmal das Haar in der Suppe suchen :)

Ich denke, wir sollten Ihr Gelegenheit bieten, zu erklären, warum das Funktioniert. Denn in Ihrem Teich scheint es ja zu funktionieren.

Gruß Alois
 
@ edekoi, das EM beziehe ich von einem befreundeten Koi Halter der das EM seit Jahren schon selber produziert und dem Futter seiner Koi auch an wendet.

Habe noch vergessen den Jura Kalkstein zu erwähnen, den ich auch nehme.

@ Josef, informiere dich einmal richtig über Gesteine und Mikroorganismen. Danach können wir gerne wieder weiter diskutieren. :wink:
 
Scubi schrieb:
Ich denke, wir sollten Ihr Gelegenheit bieten, zu erklären, warum das Funktioniert. Denn in Ihrem Teich scheint es ja zu funktionieren.

Gruß Alois

Hallo zäme,

Das kann man nicht einfach so in zwei, drei Sätzen erklären. Dahinter steckt einiges mehr. Angeeignetes Wissen, Austausch, Erfahrungen und ..... damit man die Zusammenhänge verstehen kann, wie auch diese Anwendung funktionieren kann, das lernt und begreift man nicht von Heute auf Morgen.

Vergleichbar mit EM, da braucht es auch einiges an Wissen, Austausch, Erfahrungen und .... damit man diese Anwendung verstehen kann wie das Ganze funktionieren kann :wink:
 
Ganja schrieb:
Scubi schrieb:
Ich denke, wir sollten Ihr Gelegenheit bieten, zu erklären, warum das Funktioniert. Denn in Ihrem Teich scheint es ja zu funktionieren.

Gruß Alois

Hallo zäme,

Das kann man nicht einfach so in zwei, drei Sätzen erklären. Dahinter steckt einiges mehr. Angeeignetes Wissen, Austausch, Erfahrungen und ..... damit man die Zusammenhänge verstehen kann, wie auch diese Anwendung funktionieren kann, das lernt und begreift man nicht von Heute auf Morgen.

Vergleichbar mit EM, da braucht es auch einiges an Wissen, Austausch, Erfahrungen und .... damit man diese Anwendung verstehen kann wie das Ganze funktionieren kann :wink:



Hallo Elvira.

Das alle Teichbetreiber mit hoher Umwälzung, Trommler / EBF welche dann auch noch regelmässige WW machen und gerne ein paar euro mehr für Futter etc. ausgeben deiner Meinung nach keine Ahnung haben, hat jetzt glaube ich der letzte verstanden.

Aber es wäre noch sehr lieb wenn du uns nochmal mitteilst wie viel kilo Futter du am Tag in der Hochsaison verfütterst?


LG Dennis
 
Oben