OlympiaKoi
Business Mitglied 
Du könntest unter Umständen die Futtermenge langsam erhöhen, es wird ja auch wärmer.
Aus meiner Sicht muss erst der pH runter gegen 8, egal wie.Du könntest unter Umständen die Futtermenge langsam erhöhen, es wird ja auch wärmer.
Liegen die Abdeckplatten und der Zement (wenn mit Zement verwendet wurde) im Wasser ?? woher soll dann dadurch die KH her kommen ??So, vielleicht bin ich einen Schritt weiter.
Letztes Jahr haben wir den Teichrand mit Betonsteinen abgedeckt.
Beim Wasserwechsel zeigt sich am oberen Rand der Folie, wenn diese trocknet, ein weißer Rand.
Unter den Abdecksteinen ist auch alles weißlich.
Ich gehe jetzt auch von der Möglichkeit aus, dass eine, keine Ahnung , ob man das so nennt, eine Carbonatisierung stattgefunden hat ?
Beton ausgewaschen, daher der stetige hohe PH Wert, der nicht zu senken ist..
Auch bei regelmäßigen oder auch größeren Wasserwechsel nicht.
Das würde auch erklären, warum das Teichwasser, was ich in einen IBC Container geleitet habe, dort stabil bei 8,4-8,5 ist, im Teich Abends bei 9 oder mittlerweile sogar 9,1.
Das wird Arbeit
Hier aktuelle Fotos von gerade, beim Wasserwechsel.
https://share-your-photo.com/ee4aace9bc/album
Der weisse Rand ist Kalziumkarbonat und entsteht durch Ausfällung ....Algen verbrauchen Co 2 ...hatte ich Milimeter dick auf der Folie ,( KH Ausgangswasser 14 bis 16) .Liegen die Abdeckplatten und der Zement (wenn mit Zement verwendet wurde) im Wasser ?? woher soll dann dadurch die KH her kommen ??
Kurze Info...
Hab ja auch nen hohen Ph Wert von 8,4.
Auch manche Wasserwerte waren zwar gut, aber nicht optimal.
Man sah es den Koi an, das was nicht ganz passte!
Kh 3
Gh4
Nun hab ich mit Hilfe von Mikrobe das ganze optimiert.
Kh und Gh hat nun 7
Ph bei 8,1
Das ganze noch mit Calziumchlorid gepuffert.
Siehe da...
Die Koi zeigen ein deutlich entspannteres Verhalten...