Plötzliches Koisterben

Hallo

also der Grund für das Sterben der Fische ist meiner Meinung nach nicht die die Impfung durch Bakterien, denn wenn ich die Bakkis in den Teich kippe, verhungern die, wenn sie nicht genug Nahrung bekommen oder sie haben genug Nahrung aber dann sind die Bakkis eh schon in einer sehr hohen Keimzahl da. Das Immunsystem der Fische sollte diesen kurzfristig erhöhten keimdruck wegstecken, da ohnehin die UVC, die nicht sessifloren Aeromonas und Pseudosomonas abtötet, sofern sie eingeschaltet ist. Eine Bakkipopulation wird immer ans Optimum der für sie vorliegenden Nahrung gelangen, auch ohne was reinzukippen. D.H. sollte dies die Ursache sein dann ist der Keimdruck auch ohne impfung zu hoch.

Sollte der Grund für das Fischsterben eine bakterielle Geschichte sein, würde ich die Ursache im Immunsystem der Fische suchen und mich fragen, warum können sie den Keimdruck nicht wegstecken.

Durch das Einsetzen der Pflanzen haben wir eine Änderung im System die untersucht werden sollte (Parasiten ?). Jedoch erscheint mir dies als einziger Grund für das schnelle Sterben unwahrscheinlich.

Wasserwerte wurden morgens oder abends gemessen?
Viel Algen im Teich?
Wieviel Sonne bekommt der Teich
Ammonium-Wert gemessen ja/nein?

Habe schon erlebt, das Pflanzen in schlechten Läden mit irgendwelchen Spritzmitteln behandelt wurden. Kann keine Aussage über den Laden treffen, musst du einschätzen.

Sovie mal von meinem Spontan Brainstorming

LG volker
 
walterdiskus schrieb:
Hallo

also der Grund für das Sterben der Fische ist meiner Meinung nach nicht die die Impfung durch Bakterien, denn wenn ich die Bakkis in den Teich kippe, verhungern die, wenn sie nicht genug Nahrung bekommen oder sie haben genug Nahrung aber dann sind die Bakkis eh schon in einer sehr hohen Keimzahl da. Das Immunsystem der Fische sollte diesen kurzfristig erhöhten keimdruck wegstecken, da ohnehin die UVC, die nicht sessifloren Aeromonas und Pseudosomonas abtötet, sofern sie eingeschaltet ist. Eine Bakkipopulation wird immer ans Optimum der für sie vorliegenden Nahrung gelangen, auch ohne was reinzukippen. D.H. sollte dies die Ursache sein dann ist der Keimdruck auch ohne impfung zu hoch.

Sollte der Grund für das Fischsterben eine bakterielle Geschichte sein, würde ich die Ursache im Immunsystem der Fische suchen und mich fragen, warum können sie den Keimdruck nicht wegstecken.

Durch das Einsetzen der Pflanzen haben wir eine Änderung im System die untersucht werden sollte (Parasiten ?). Jedoch erscheint mir dies als einziger Grund für das schnelle Sterben unwahrscheinlich.

Wasserwerte wurden morgens oder abends gemessen?
Wurden eben noch gemessen, also Abends
Viel Algen im Teich?
Hab ein paar Fadenalgen, aber nix gravierendes.
Wieviel Sonne bekommt der Teich
Fast gar keine!
Ammonium-Wert gemessen ja/nein?
Nein!

Habe schon erlebt, das Pflanzen in schlechten Läden mit irgendwelchen Spritzmitteln behandelt wurden. Kann keine Aussage über den Laden treffen, musst du einschätzen.

Sovie mal von meinem Spontan Brainstorming

LG volker

Darüberhinaus betreibe ich keine UVC!
 
Hallo

Miss mal deinen PH-Wert morgens, dass wir einen Überblick über die PH-Schwankungen am Tag haben.
Besorg dir Ammoium-Test (ist m.e. einer der am meisten unterschätzte aber sehr aussagekräftige Faktor im Teich.
Über die Anschaffung einer UVC würde ich nachdenken.

Ansonsten Abstrich machen lassen

LG Volker
 
Hallo,

mess Morgen früh zwischen 5 und 6 Uhr mal den O2 gehalt und die Wassertemp.
Ist eine ungünstige Zeit, aber um eine Unterversorgung mit Sauerstoff ausschließen zu können ist dieser Wert um diese Uhrzeit enorm wichtig.




Gruß Andreas
 
Matsuba33 schrieb:
Bis du dir da sicher dass du GH 20 und KH 8 hast ?

Ich frag nur weil bei diesen 2 Werten meistens nur 2Grad unterschied sind...

Gruß

Harry

wäre mir aber sehr neu mit den 2 grad wie kommste den darauf das eine ist NUR die karbonathärte die andere die gesamthärte und die sollte eigentlich meines wissens schon deutlich über der kh liegen. Also der Bereich bei 20 ist völlig normal geh mal im fluss oder irgendeinen see testen da wirste das sehen das sowas ganz normal ist .
 
Kin-gin-rin schrieb:
Hallo,

mess Morgen früh zwischen 5 und 6 Uhr mal den O2 gehalt und die Wassertemp.
Ist eine ungünstige Zeit, aber um eine Unterversorgung mit Sauerstoff ausschließen zu können ist dieser Wert um diese Uhrzeit enorm wichtig.




Gruß Andreas

Die Temperatur ist über den Tag verteilt eigentlich immer recht gleich, da der Teich so gut wie nie Sonne abbekommt. Ich werde es aber mal ausprobieren. Habe lediglich 5 Lüfterplatten im iBC, im Teich selber habe ich keine mehr.
 
walterdiskus schrieb:
Hallo

Miss mal deinen PH-Wert morgens, dass wir einen Überblick über die PH-Schwankungen am Tag haben.
Besorg dir Ammoium-Test (ist m.e. einer der am meisten unterschätzte aber sehr aussagekräftige Faktor im Teich.
Über die Anschaffung einer UVC würde ich nachdenken.

Ansonsten Abstrich machen lassen

LG Volker

Was meinst Du, was die UVC für Auswirkungen hätte? Verbesserung Keimdruck? Das Wasser an sich ist sehr klar.
 
Moin Olli,

ich kann mir nicht vorstellen, dass die Pflanzen von Aquatop der Grund sein können.

Die letzten Tage und Nächte waren überdurchschnittlich warm und ich tippe auch mehr auf ein O2 Problem. Dann hast du noch zusätzlich Bakkis reingepackt, die ebenfalls Sauerstoff zehren, wenn auch nur kurzzeitig, bis sie abgestorben sind. :wink:

Du musst früh morgens O2 messen, aber mit nem zuverlässigen Test. Parallel solltest du auf Parasiten untersuchen (lassen), wegen der Schleimbildung beim Chagoi.

Wie groß bzw. alt waren die beiden verstorbenen Koi?

LG Rolf
 
Ich würde auch auf Sauerstoffmangel tippen.
DIe KH GH Werte sind normal. die können gravierend voneinander abweichen.

Oder einfach pech, mir ist im Frühjahr ein Kohaku ohne äußerliche Anzeichen auch in kürzester Zeit gestorben. Obwohl ich ihn noch in das Quarantänebecken setzen konnte .

Aber letzendlich wird das wohl nur ein Tierarzt herausfinden können.
WW schadet jedenfalls nicht.

Grüße AndYs
 
Hi,

ist zwar offtopic hier, aber von Tropftests für Sauerstoff würde ich abraten, da hast du bei 3 Tests garantiert drei Ergebnisse, die nicht unerheblich von einander abweichen, oft ist auch die Handhabung schon heikel und fehlerträchtig.
Es gibt Messticks von Linn und Conrad, die ordentliche Ergebnisse abliefern, optimal sind sicher Profigeräte von Hach-Lange oder WTW, die aber auch nicht ganz billig sind. Mit meinem Hach-Lange kann ich z.B. Messreihen über 24h in halb- oder viertelstündigem Rhytmus durchführen, die dann schon sehr aussagekräftig sind.

LG Rolf
 
Oben