Wie gesagt würde ich die koi gerne im neuen Filter überwintern.
Die wanddurchführung wird in 2 Stück kg 160 erfolgen.
Blöde Frage aber meint ihr die koi schwimmen dort hindurch oder sollte ich die zwei Kammern abtrennen? Der größte ist vielleicht 60 cm
Mir persönlich wäre es ja egal wenn sie in die nächste Kammer schwimmen.ja da passen 60cm Koi durch. Würde ich auf jeden Fall schließen.
Wäre mir auch egal.. Mir fällt spontan die Verletzungsgefahr (an scharfen Kanten z.B.) ein..Mir persönlich wäre es ja egal wenn sie in die nächste Kammer schwimmen.
Spricht etwas dagegen?![]()
Wäre mir auch egal.. Mir fällt spontan die Verletzungsgefahr (an scharfen Kanten z.B.) ein..
Mal 2 meinerseits Fragen zur Betonarbeit:
1.) Ich sehe, dass die Eisenmatte Kontakt zur Erde hat. Mir sagte mal ein alter Maurer: Das macht man so nicht, Junge! Da fängt das Eisen an zu rosten und der Rost geht im Beton weiter. Er meinte das Eisen ist so irgendwann weg gegammelt.. Ob da was dran ist? Keine Ahnung..
2.) Warum machst Du Dir es so schwer und setzt die aufrechten Eisen vor dem Betonieren in die Bodenplatte? Das ist doch beim Schalsteine setzen Murks.. Da passen die Kammern am Ende nicht zu 100% und Du musst ggf. mit der Flex abschneiden.. Ich hab bei mir das Fundament gegossen, die erste Reihe Steine gesetzt und ausgerichtet . Dann mit nem 10er Bohrer (bei nem 10er Eisen) ca. 10 cm tief gebohrt und anschließend die Eisen mit nem Hammer reingehauen. Absolut sauber und bombenfest. Das ziehst Du nie wieder raus..
2. Dachte ich spare mir dadurch Arbeit aber das hat nicht so ganz geklappt
3 Eisen musste ich absägen und neu setzen.
Bei den nächsten Kammern geh ich aber so vor wie du es auch gemacht hast
VG Oli
Musst Du nicht einkleben... in der Stärke vom Eisen bohren (8mm oder 10mm) und nur einschlagen, den Rest bringt dann Dein Schalsteine mit der weiteren Betonfüllung.Korrekter Weise gehören die Eisen dann aber eingeklebt und nicht nur eingeschlagen...
Korrekter Weise gehören die Eisen dann aber eingeklebt und nicht nur eingeschlagen...