Kuckuck Bernd
Mitglied
@all
mir sind eigentlich die Einzeldosen wesentlich lieber !
Es geht natürlich auch der sehr güntige 10l Eimer.
Dann sollte man aber den Inhalt gleich in wiederverschließbare Einzelbeutel ( Gefriebeutel ), a`1l, die an der Öffnung so einen Art Reißverschluß haben, luftdicht und weitmöglichst mit Vakuum im Beutel, verpacken.
Grund ist die doch sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
Sie beträgt bei uns durchschnittlich 40 -60%.
Bei jedem Öffnen des des Eimers kommt das PS mit dieser Feuchtigkeit in Verbindung.
Die chemische Reaktion von PS mit Feuchtigkeit ( Wasserdampf ) ist mir nicht bekannt.
Ich gehe aber davon aus, dass sich diese auf längere Zeit, ein Eimer hält bei einer Anwendung im Jahr/ ca. 1 Liter PS, rund ca. 10 Jahr, negativ auswirken wird.
z.b
- verklumpen,
- ausblühen einzelner
- dadurch Veränderung der Wirkung
Daher würde ich dringend dazu raten, den Gesamtinhalt in genau solchen Mengen, die für eine Anwendung am eigenen Teich benötigt werden, luftdicht, dunkel und trocken zu lagern. :roll:
mir sind eigentlich die Einzeldosen wesentlich lieber !
Es geht natürlich auch der sehr güntige 10l Eimer.
Dann sollte man aber den Inhalt gleich in wiederverschließbare Einzelbeutel ( Gefriebeutel ), a`1l, die an der Öffnung so einen Art Reißverschluß haben, luftdicht und weitmöglichst mit Vakuum im Beutel, verpacken.
Grund ist die doch sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
Sie beträgt bei uns durchschnittlich 40 -60%.
Bei jedem Öffnen des des Eimers kommt das PS mit dieser Feuchtigkeit in Verbindung.
Die chemische Reaktion von PS mit Feuchtigkeit ( Wasserdampf ) ist mir nicht bekannt.
Ich gehe aber davon aus, dass sich diese auf längere Zeit, ein Eimer hält bei einer Anwendung im Jahr/ ca. 1 Liter PS, rund ca. 10 Jahr, negativ auswirken wird.
z.b
- verklumpen,
- ausblühen einzelner
- dadurch Veränderung der Wirkung
Daher würde ich dringend dazu raten, den Gesamtinhalt in genau solchen Mengen, die für eine Anwendung am eigenen Teich benötigt werden, luftdicht, dunkel und trocken zu lagern. :roll: