pond support

Andi McKoi schrieb:
hallo bernd,

danke für die völlig sinnfreie unterstellung! nur ist dem nicht so.

ich berichte mal von meinem teich im frühjahr. genauer gesagt, im juni. ein paar mittellange fadenalgen haben sich im teich frei gemacht. auch den ein oder anderen Ba verstopft. gut,... probierste mal das PS.

habe mir hier extra nochmal deine dosieranleitung durchgelesen und bin genauso vor gegangen. also nicht volle pulle die pumpen laufen lassen, mehr über skimmer laufen lassen, vorher schön auflösen (habe ich auf drei gießkannen verteilt bei 35m³) etc. pp...

nach ca. 5 tagen waren erste erfolge zu sehen, das sich die algen ziemlich unwohl fühlten und dann auch abgestorben sind. schließlich war das blanke gfk wieder zu sehen. gleichzeitig hatte ich über die tage während der PS-behandlung auch mein helix beobachtet. blöd war, das es sich von der bräunlichen färbung, also besiedelten helix nach und nach zu völlig weißem, wie neuen helix verwandelte. also die komplette biologie abgeschossen. und ja, ich hatte vorher die empfohlenen wasserwerte eingehalten.

ebenso waren vor der PS behandlung überall die schönen kriebelmückenlarven an den überläufen, rohren, pumpenkammer usw... ebenfalls waren diese nach drei tagen nach einbringen von PS verschwunden.

ebenso bei diversen kundenteichen das selbe phänomen. auch hier per pn habe ich die ein oder andere nachricht erhalten, die ähnliches beobachten konnten oder wo der teich dann komplett abgestürzt ist.

wie gesagt, es hilft gegen fadenalgen super, aber es ist nicht ganz ohne. und das händler ihre unterschrift bei den vertreibern geben müssen, damit sie sich einverstanden erklären, das wenn etwas passiert, nicht der vertreiber haftbar gemacht wird, sondern der händler der es verkauft. dies zeigt schon, wieso, weshalb, warum.

mfg andi


Hallo,

da ich vor drei Wochen nach dem Sturm 50 % meiner Pflanzen rausgeschmissen habe da sie immer umgefallen sind und die Pfosten für das Sonnensegel auch mit abgerissen wurde sind die Fadenalgen explodiert, Südseite sei dank.

Habe nun nach 4 Jahren wieder einmal eine 50 % Dosierung genommen und keines deiner Phänomene ist auchgetaucht bis auf das die Fadenalgen abgestorben sind.

Gruß Ben
 
Hallo Andi,
Du trägst ja dick auf. :shock: :shock: :shock:
Deine Horrorgeschichte ist ja fast nicht auszuhalten.
Hunderte von Anwendern des PS haben solche Erfahrungen, bei einem sonst funktionierenden Teich nicht gemacht. Mit funktionierend meine ich, dass die Biologie, Wasserwerte und Zustand der Fische, im grünen Bereich waren.

Viele haben das hier auch berichtet und da gab es schon grase Grundvoraussetzungen, bei denen die Anwendung von PS etwas kritisch war.
Aber nix passiert!
Viele standen mit mir in PN-Kontakt und hatten alle den erwünschten Erfolg, ohne Nebenwirkungen.

In einem Fall sogar mit gleichzeitiger mächtiger medizinischen Behandlung der Fische, wegen starkem Parasitenbefall. Lese mal einige Seiten vorher.
Jetzt kommst Du hier mit so einer Geschichte. Und findest dann auch gleich noch Zustimmung von Ekki.
Ist mir unverständlich.
Kippst Du nicht normal Kiloweise Salz ins Wasser um die Algennester zu bekämpfen?
Wie hoch war zum Zeitpunkt der Anwendung von PS, bei Dir der Salzgehalt ?

Und mit der Aussage über die Haftungsübernahme der Händler, die PS hier anbieten, setzt Du noch einen oben drauf.
Bei welchem deutschen Händler bekomme ich denn derzeit PS ?
Wenn Du solche Nebenwirkungen am deinem Teich wirklich hattest, würde ich mir mal grundlegende Gedanken über die Technik und Biologie machen. Da liegt der Hund wo anderst begraben.

Vielleicht können sich ja mal hier einige melden, die PS angewendet haben und berichten wie ihr Erfolg / Misserfolg war.
Nur viele trauen sich das ja nicht, gerade wegen solcher Schei.hausparolen, die immer mal wieder in die Welt gesetzt werden.

Nochmal zum mitlesen!

Voraussetzungen für die Anwendung von PS sind:
1. Anwendung am besten in den späteren Nachmittagsstunden, nicht in der größten Hitze anwenden.
2. Ein PH Wert von 7,0 – bis max. 8.0
3. Ein Sauerstoffgehalt im Wasser von mindestens 6-7mg/l besser mehr, wenn weniger währende der Anwendung den Teich gut
belüften,
4. Gesamtmenge des Mittels dritteln, ( 3 Gieskannen ) gut mischen und langsam am gesamten Teichrand einbringen.
5. Dabei ist die Pumpe für ca. 30 Min auf Minimum, die BA`s zu und der Skimmer an.
6. Für eine gute Strömung / Verteilung des PS eine zusätzliche Pumpe in den Teich hängen und damit entlang einer Seite ordentlich
Strömung erzeugen.
7. Nach ca. 30 Min die BA`s etwas öffnen und die Pumpenleistung auf etwa 50 % hochfahren.
8. Am nächsten Morgen dann die Filteranlage auf „ Normal „ laufenlassen.

Das war`s, 2 Tage warten, dann sollte das Wasser langsam klar werden.

Jetzt bin ich mal auf die Reaktion von Dir und den andenern Anwendern gespannt. :roll:

Bei Sinnhaftigkeit könnten wir uns bei diesem Interpreten unterhalten, aber nicht bei meinem Beitrag.
https://www.youtube.com/watch?v=eKvYDpmSX2Y
 
Hallo Bernd
Genau wie von Dir beschrieben habe ich es auch gemacht .
Habe auch nicht festgestellt das irgend ein Getier deswegen gestorben wäre.
Libellen sind wie jedes Jahr geschlüpft. Kribbelmückenlarven waren auch reichlich da.
Muss Heute aber vor dem Winter nochmal nachdosieren da sich jetzt wieder viele Algen bilden.Wohl durch die gestiegene Futtermenge für die Winterzeit.
Und die Pflanzen ziehen ja auch keine Nährstoffe mehr.

Gruß Gerald
 
mailin schrieb:
Hallo Bernd
Genau wie von Dir beschrieben habe ich es auch gemacht .
Habe auch nicht festgestellt das irgend ein Getier deswegen gestorben wäre.
Libellen sind wie jedes Jahr geschlüpft. Kribbelmückenlarven waren auch reichlich da.
Muss Heute aber vor dem Winter nochmal nachdosieren da sich jetzt wieder viele Algen bilden.Wohl durch die gestiegene Futtermenge für die Winterzeit.
Und die Pflanzen ziehen ja auch keine Nährstoffe mehr.

Gruß Gerald

Danke Gerald,
für Deine schnelle Antwort. :wink:
Und für die Anderen: " Weiter so !"
Wir brauchen mehr Antworten um mal wieder Klarheit in die Sache zu bringen.

Übrigens, ich musste dieses Jahr, seit 5 Jahren, PS nicht anwenden, da fast keine Fadenalgen gewachsen sind. Trotz des warmen Sommers und zum ersten Mal ohne Sonnensegel ( 6 x 4 m ).
 
Noch was vergessen
Habe ja einen 24 Jahre alten Sanke , der wohl Hikui hat (Hautwucherungen)
Nach der Dosierung von PS wird die Haut aber wieder besser und die Wucherungen gehen zurück.Im laufe des Sommers bilden sich die Wucherungen aber vereinzelt wieder, immer an der gleichen Stelle.
 
Hallo bernd,

Ich weiß zwar nicht warum du mich hier so ankeifst, aber du wolltest meine Erfahrungen mit PS hören und ich habe sie dir gegeben.

Wie du vielleicht weist, habe ich seit letztem Jahr einen neuen teich und habe zum ersten mal seit langen ein algenmittel anwenden müssen. Neuteichsyndrom ebend. Ausser Aqua 5 dry War nichts im teich. Die Fische gesund und das Wasser auch.

Hätte ich positive Erfahrungen mit PS gemacht, hätte ich sie hier genauso wieder gegeben.

Und woher ich weiß das man als Händler eine Unterschrift abgeben muss, liegt daran das ich bei einem koihändler arbeite und wir das PS sogar im Sortiment haben. Stelle Dir das mal vor! Und ich habe schon so oft mit den Leuten telefoniert, da kannst du mir glauben das wir als Händler eine Unterschrift abgeben mussten, damit wir es vertreiben dürfen und das wir die Haftung übernehmen, falls etwas passieren sollte. Das ist Fakt und keine erfundene Geschichte oder sonst was.

Nichts desto trotz haben wir auch sehr viele Kunden die mit PS sehr zufrieden sind und wir es für die stammanwender auch im Sortiment behalten.

Und nun schalte mal ein Gang runter!

Mfg andi
 
Hab es dieses Jahr zum ersten Mal benutzt und hab am nächsten Tag den Filter gereinigten ( schwammfilter) und dann gleich ein WW von 4 Kubik gemacht .....ich hatte den gewünschten Erfolg und bin zufrieden....hab es nur ein Tag wirken lassen.....

Ein paar Tage später zum ersten Mal tsma ausprobiert und alle Fische leben noch :wink:
Mückenlarven hab ich im Filter und Schnecken auch......alles so wie immer....


Ich würde es bei extreme algenplage wiedernutzen !
 
Ich benutze PS seit einigen Jahren jährlich 1-2 mal für meinen 2. Teich, ein ehemaliger Goldfischtümpel, mit um die 8m³ und überwiegend Eurokoi.
Kein Problem, auch den Kaulquappen macht der Poeder nix :wink:

Goldfischtümpel meiner Schwester, mit unzähligem Getier, hat PS augenscheinlich auch nix angehabt, vor 2 Jahren gepödert und seit dem Ruhe mit lästigen Fadenalgen :lol:

Und deshalb gibt es für Bernd weiterhin von mir :thumleft:

Viele Grüße
Hans
 
Hallo Andi,
okay, ich schalte mal einen Gang zurück! :wink:
Wer aber eine solch klare Aussage im Forum einstellt, muss mit Reaktionen rechnen:
moin,
das dass PS so ziemlich mehr abtötet als nur die fadenalgen, sollte klar und auch jedem bewusst sein!
mfg andi

Und wenn dann noch die eigenen Erfahrungen so wiedergegeben werden, als seien sie die grundsätzliche Wirkung des PS, dann ist das einfach nicht richtig.
Zudem Du dann jetzt auch schreibst:

Nichts desto trotz haben wir auch sehr viele Kunden die mit PS sehr zufrieden sind und wir es für die stammanwender auch im Sortiment behalten.

Da hättest Du Dir doch mal Gedanken machen sollen, warum das bei Dir anderst war.
Nur wenn z.b. bei 100 Anwendern bis zu 95 mitteilen, dass der Erfolg den Erwartungen entspricht, und ich bei den 5 wäre, bei denen es nicht so war, würde ich das ernsthaft hinterfragen.
Aber lassen wir das, jeder Teich ist ein Biotop für sich und kann nicht verglichen werden.

Nun noch mal kurz zu dem Vertrieb von PS in Deutschland.
Nach meinem Wissenstand ist der Vertrieb, wegen fehlender Zulassung, nach wie vor verboten.
Wie dann eine Haftungsübernahmeerklärung eines Händlers diese fehlende Zulassung ersetzen soll, erschließt sich mir, mit meinem rechtlichen Sachverstand, nicht.
Vor allem trägt der Händler ein riesiges Risiko, denn wie will er dem Anwender, der Schaden erleidet beweisen, dass dies auf Grund eines Anwendungsfehlers entstanden ist. Nur dann wäre er aus der Haftung raus.
Wie heißt das immer so schön?
Man kann garnicht so falsch denken, wie sich Unwissende verhalten!

Das ein Händler dieses Risiko, bei einem Produkt mit einem Kaufpreis von etwa 12 - 14.-- € eingeht, kann ich nicht nachvollziehen.

Da ich mich, wie allgemein bekannt ja schon seit Jahren für das Produkt einsetze ( nur als Anwender ) und immer wieder Arbeit ( Analyse ) und entlose Diskusionen auf mich nehme, würde mich dieses Schreiben doch richtig interessieren.
Du kannst es mir ja per Mail als JPG oder PDF zuschicken.
Meine Mailadresse steht in der Fußleiste

PS:
Im Ursprungsbeitrag zu diesem Thema, aus dem Jahre 2011 ( 74 Seiten )

http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... nd+support

gabe es noch viele Gegner. Heute ist es da richtig ruhig geworden. Warum ?
Sind jetzt wohl viele zufriedene Anwender geworden. :lol:
 
Hallo bernd,

Ich kann es auch nur so schreiben, wie es uns gesagt wurde. Würden wir als Händler die Unterschrift nicht abgeben wollen, dürften wir es auch nicht vertreiben. Da wir aber die Unterschrift abgegeben haben dürfen wir es auch vertreiben. Klingt einfach und primitiv, ist aber so.

Deswegen habe ich auch nie verstanden, warum hier immer von Verbote usw. Geschrieben wurde. Die wollen da nur eine Unterschrift von dir als Händler und schon hat man es im Regal stehen. Ganz einfach.

Mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
Hallo bernd,

Ich kann es auch nur so schreiben, wie es uns gesagt wurde. Würden wir als Händler die Unterschrift nicht abgeben wollen, dürften wir es auch nicht vertreiben.

Wer will die Unterschrift ????????????

Da wir aber die Unterschrift abgegeben haben dürfen wir es auch vertreiben. Klingt einfach und primitiv, ist aber so.

Deswegen habe ich auch nie verstanden, warum hier immer von Verbote usw. Geschrieben wurde. Die wollen da nur eine Unterschrift von dir als Händler und schon hat man es im Regal stehen.

Nochmal, Wer ??????

Ganz einfach.

Mfg andi
 
Hallo :D ,

Der Vergleich mit Helge was jetzt sinnfrei ist oder nicht hinkt noch nicht einmal . ':lol:')

https://www.youtube.com/watch?v=8A9waNwkJFE

Das soll Kunst sein ! Filtern ja auch . (':lol:')

Oder ist alles doch nur eine Leidenschaft ???

Ich denke dass sich in jedem Habitat eine spezifische Bio aufbaut . Abhängig davon wie gefiltert wird , wie die Technik aufgestellt ist , was man in den Teich hineingibt etcpp. .

Könnte es deswegen nicht sein dass unter bestimmten Umständen in sich stabil laufende Biokulturen unterschiedliche Reaktionen in den verschiedenen Teichen nach sich ziehen ? So einfach wärs ! Irgendwie muß es doch nachvollziehbar sein :roll: :D .
 
Oben