pond support

..wie hoch muß diese ZnO Konz. denn nun sein ?
...um als Letaldosis für MO zu gelten ?

Und geht es hier nur um diese Konz. ??
Soweit ich das verstanden habe, wird ZnO ja kontinuierlich abgegeben.
Das bedeutet doch das wenn MO´s und Fisch das aufgenommen haben,
immer wieder was aus dem ungelösten Anteil nachkommt.
Und somit wird das ZnO im Organismus doch ständig aufkumuliert !

.... oder mach mal jemand von euch den "Erklärbär" bitte !!
 
Hallo ,

deswegen ist es wohl auch so nachhaltig . Bleibt wohl ziemlich lange bodennah im System .

Ich denke dass sich in jedem Habitat eine spezifische Bio aufbaut . Abhängig davon wie gefiltert wird , wie die Technik aufgestellt ist , was man in den Teich hineingibt etcpp. .

Könnte es deswegen nicht sein dass unter bestimmten Umständen in sich stabil laufende Biokulturen unterschiedliche Reaktionen in den verschiedenen Teichen nach sich ziehen ??

Denke hier spielt es beispielsweise schon eine Rolle ob Filtermedien dunkel oder hell verbracht sind . Und wenn die Behausung der Bakterien gekillt wird , dann ist es wohl zweitrangig ob die Baccis nun vergiftet werden können mit Dosis X oder sie schlichtweg durch Obdachlosigkeit , arbeitslos wurden und sie dann ganz einfach verhungert sind ! Muß dann halt der Filter mit seinen Plattenbauten richten , was ja je nachdem wie die Linie aufgestellt ist auch gelingt . :idea: :D
 
Hallo zusammen,
man kann wohl auch reines Zinkoxid nehmen, 2 gramm auf 1m³.
Das Zinkoxid gibt es in der Apotheke und kostet nur ein paar Cent.
Es scheint wohl mehrere zu geben, die das so anwenden. Einmal im Jahr angewendet und das ganze Jahr Ruhe.
Ich verwende das Original PS und kann nichts negatives an der Wirkung erkennen.

Meinolf
 
Macht dann bei 30 t Wasser mindestens 180 Gramm. Über das Bacto Remover kommt man aber nur (bei Dosierung gemäß Anleitung) auf 90 Gramm.

Somit ist das völlig richtig, was MikroBe vorne geschrieben hat.
Viele Bakkis macht man damit nicht platt. :lol:

Allerdings kann diese Konzentration natürlich dazu führen, dass sich die Bakterien nicht mehr weiter vermehren, was ja manchmal auch schon positiv zu werten ist.
 
Hallo,
auch ich verwende Pond Support seit 2014, bisher ohne für mich erkennbaren Problemen.
Dieses Jahr im Juli zwei Dosen angewendet und seither ohne Algen obwohl der Teich ab 12 Uhr der Sonne ausgesetzt ist.

Gruß
Martin
 
Mir ist aufgefallen das man in der Bucht das PS nicht mehr erwerben kann.
Der Händler ist dort nicht mehr aktiv. Ist das jetzt Jahres bedingt so, oder darf dies nicht mehr dort verkauft werden.
 
Oben