PondSupport Analyseergebnis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
paulinchen schrieb:
juergen-b schrieb:
sorry,

leider kann ich die pdf bei mir nicht öffnen.

geht es noch jemand so oder liegt es an meinem rechner ?

geld ist angewiesen.

Funktioniert eigendlich, privat und auch auf dem Rechner im Büro gerade getestet...

paulinchen

Ich habe das Ergebnis nochmal per Mail an Jürgen geschickt. Sollte damit erledigt sein.
Wenn nicht muss mal ein Fachmann an den PC und einige Einstellungen verändern. :wink:
 
Hallo Armin,

Du mußt weiter runterscrollen in Deinem Link. Da steht im Text unten noch ne umrechnungstabelle. Wir rechnen ja in CaCo3 um nicht in Cao.
Das ist wichtig.

Ich werde mal jetzt mit Hersteller von Meßgeräten sprechen, hatte ich ja gesagt. Mal sehen was die sagen. Melde mich abends.

Ach so, Peter: Geld ist natürlich raus. per Überweisung. Paypal hab ich nicht. :oops:

Grüßle Karlchen :D
 
arminio schrieb:
Zink als Wirkstoff wurde ja bei beiden Analysen festgestellt.

Nur die prozentualen Anteile differieren stark.


huhu,

genau das macht mich ja auch stutzig, somit haben wir ja auch wieder zwei ergebnisse welche sich nicht knapp sondern im 5 fachen bereich unterscheiden.

das neue ergebnis ist für die welche das pulver verwenden natürlich besser, nehmen sie z.b. nur die halbe dosis oder ne drittel dosis würde es natürlich noch besser ....

nur wenn du zwei ergebnisse hast welche in dem wichtigen bestandteil so weit auseinander gehen ist das natürlich doof.

gibt es für die erste ausfürliche analyse ein datum, vielleicht wurde das pulver im laufe der zeit immer weiter abgeschwächt :-)

gruß

ben
 
Bei einer Dosierung von 5g Pulver/l ergibt das einen Zn Gehalt von 878mg/l.
Steht doch im Ergebnis....
Was meint ihr mit Stellen verschieben? Weiß man eigentlich welches Labor das war? :roll:
 
Hallo Armin,
arminio schrieb:
Vielleicht kann Bernd ja einfach mal fragen, wieviel g Zink (bzw. Zinkoxid) sich nun in 1 Kg Algenpuder befinden.
Ob es Zink oder Zinkoxid ist, interessiert bestimmt auch noch einige.
ob Bernd noch mal eine Geldsammelaktion startet? :lol:

Gruß Mikrobe
 
Also Leute,
ich kann verstehen, dass hier die meisten nicht ganz mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Eines vorweg, ich bin es auch nicht, da es wohl einige offensichtlich gravierende Fehler beinhaltet.

Daher war ich heute Morgen schon wieder beim Doc und habe ihm das Ergebnis auf den Tisch gelegt.
Beanstandet habe ich vorerst folgende Punkte:
1. Die Analyse wurde wohl, wie es in Labors üblich ist, mit destilliertem Wasser durchgeführt. Dadurch werden meines Erachtens die Ergebnisse verfälscht. Begründung: Zink löst sich in neutralem Wasser / Flüssigkeiten schlechter auf als in Wasser mit einem PH Wert von ca. 7,5 – 8. Ich bin der Meinung was nicht gelöst ist, kann nicht gemessen werden. Ich habe hier um Aufklärung gebeten.
2. Die Angaben nach den EU Richtlinien beziehen sich auf den Maximalwert, der in Wasser vorhanden sein darf. In der Analyse steht:
Die EU Richtlinie…schreibt für Cypriniden ( Karpfenartige Fische ) bei einer Wasserhärte von 100mg/l eine Zinkkonzentration von 1mg/l vor.
Das ist falsch !!!!
Vielmehr müsste es heißen: …schreibt eine zulässige Höchstkonzentration von 1mg/l vor.
Hier habe ich um Richtigstellung gebeten.
3. Bei der Addition der Elementanteile, in der Tabelle – Seite 2 unten, erhält man eine Gesamtsumme von 11855,1 mg. Das sind 11,8551 gr. Die in einem Gramm des Pulvers vorliegen sollen.
Absolut unwahrscheinlich, hier kann nur ein Summen / Kommafehler vorliegen.
Hier habe ich um Überprüfung und Richtigstellung gebeten .


Gleichzeitig habe ich ihm mitgeteilt, dass ich es eigentlich beschämend finde, von einem staatlichen Labor, nach der langen Zeit, eine solche Analyse zu bekommen. Ich hoffe jedoch, dass ich heute Morgen meinen Doc. an der Ehre kräftig angekratzt habe und er nun darauf drängt, dass das Ergebnis schnellstmöglich richtig gestellt wird.

Noch habe ich nichts bezahlt ! Er bekommt erst Eure Kohle, wenn uns ein klares, nachvollziehbares Ergebnis vorgelegt wird.
Das soll aber die Spender nicht abhalten, die Anweisung an mich zu tätigen. Zur Not überweise ich Euch die Spenden wieder zurück.

Erlaubt mir aber noch eine kurze Anmerkung:

Es gibt den alten Spruch:
„ Viele Wege führen nach Rom ".
Den kann man auch bei der Erstellung einer Analyse anwenden.
Die erste Analyse, die ich hier veröffentlicht hatte, basierte auf dem Weg:
Verhältnis Gramm zu Kilogramm.
Also hier wurden die Massenverhältnisse ermittelt.
Die nun vorliegende Analyse wurde aus einer Mischung mit Wasser , einer Lösung, ermittelt. Das Ergebnis ist hier stark von der Löslichkeit des zu prüfenden Mediums, hier Zink, abhängig. Ist es schlecht gelöst, fällt dementsprechend das Ergebnis geringer aus.
Das dadurch geringe Abweichungen entstehen können ist klar.
Aber das Ergebnis sollte im Groben schon etwa gleich sein.

Sobald ich etwas Neues weiß, sage ich Bescheid.
 
Ist doch selbstverständlich. :wink:
Mich ärgert es genau wie die meisten hier, wenn ich für ungenaue Arbeit etwas bezahlen soll. :roll:
Da wir hier fast alle bezahlen, ärgere ich mich für Die auch mit. :lol: :lol:
 
So, hab ja gesagt, das ich mich noch melde.

Leider hats nicht viel gebracht. :(
Ein Meßgerät für CaCo3 gibts aber es geht erst bei 200mg Messbereich los. Is für Seewasser. Nützt uns also nix. Also muß man halt die Karbonathärte umrechnen, geht ja auch. :wink:

Gerne hätte ich ein Zinkmeßgerät von den Handmessgeräten gehabt. Das gibt es noch nicht. Aber da es ein Parameter der" größeren Brüder " ist, besteht die Hoffnung auf erscheinen des Gerätes. Wann,und ob, weiß man noch nicht. Da bleib ich drann. Das wäre natürlich das Einfachste, und könnte somit eine sichere Anwendung erheblich vereinfachen.
Na, schaun wir mal was die Zukunft bringt.


Aber nicht das ich falsch verstanden werde, ich will hier in keinster Weise das ergebnis schönreden. Nur wird es bestimmt etliche geben, die schon aus der Vezweiflung heraus auf das Mittel zurückgreifen werden.
Leider. Schei.. Fadenschleimer. :evil:


Grüßle Karlchen :D
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo waterfreak,
waterfreak schrieb:
Steht doch im Ergebnis....
glaub nicht alles was in einem Ergebnis steht.
Oder glaubst Du wirklich 1 g Pulver kann 10 g Calcium enthalten?
waterfreak schrieb:
Was meint ihr mit Stellen verschieben
Möglicherweise wäre es einfacher, wenn Du alle Beiträge liest, bevor Du Fragen stellst.

Gruß Mikrobe

Ich habe alle Beiträge gelesen!

In der Pdf lese ich:

Für die Messungen wurden jeweils 5g des Pulvers in 100ml Wasser aufgelöst.

Dann steht weiter unten:

alle Werte in mg/l

Zn 878


Bedeutet für mich: Wenn ich 5g Pulver auf 100ml dosiere komme ich auf 0,878g Zink pro Liter! :|

Die Tabelle lasse ich ausser acht! Interessant ist ja nur was dann im Wasser vorhanden ist! Und das steht eindeutig in dem Ergebnis.

Wo stehen eigentlich die restlichen ?95%? des Pulvers? Was ist der Rest? Calcium (weil hier der größte Wert steht)?
Und welches Labor hat die Analyse gemacht?

lg
Michi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben