Preiserhöhung Baumaterial

Moin

Dann haben die noch alte Ware und verkaufen noch für alte Preise.
Seit 2015? Also wenn ich den Umschlag an Kg Rohre und Bögen bei unserem Hornbach sehe glaube ich nicht das es alte Ware ist.
Aber wenn ihr es sagt wird es schon so sein, bin ja kein Einkäufer für Hornbach, vielleicht haben die nen 5 Jahreseinkaufsplan bei den Herstellern und kaufen nur alle 5 Jahre :)
 
Seit 2015? Also wenn ich den Umschlag an Kg Rohre und Bögen bei unserem Hornbach sehe glaube ich nicht das es alte Ware ist.
Aber wenn ihr es sagt wird es schon so sein, bin ja kein Einkäufer für Hornbach, vielleicht haben die nen 5 Jahreseinkaufsplan bei den Herstellern und kaufen nur alle 5 Jahre :)
Wie kommst jetzt drauf das die Ware 5 Jahre alt sein soll?
 
Ich will ja keine Panik verbreiten, aber heute habe ich zum erstenmal "Force Majeur" gehört. Musste ich auch erstmal googlen, bedeutet aber sowas wie "höhere Gewalt". Findet sich in AGBs. Die Unternehmen können sich darauf berufen, wenn sie in Lieferschwierigkeiten sind und bewahrt die dann vor Konventionalstrafen. Im Elektrobereich soll Mennekes sich darauf berufen haben (mal sehen was das Auswirkung auf die Produktion von E-Autos hat). Hager hat Schwierigkeiten Granulat zu bekommen und irgendwelche Rohstoffe für NYM-Kabel sollen auch schon knapp sein.
Bei Kunststoff-Verpackungen sieht es auch nicht gut aus. Mit Engpässen bei Joghurt-Bechern und Folien kann man wohl rechnen.
Der ein oder andere Zimmermann kann nicht mehr arbeiten weil Holz knapp ist und auch beim Stahl tun sich immer mehr Lücken auf, um nur mal ein paar Bespiele zu bringen.
Viele Lieferketten sind abgerissen. Da kommt was auf uns zu, leider.
 
Ja is schon komisch und in China "soll" die Wirtschaft brummen und sogar von der Krise profitiert haben.
Irgendwas machen die wohl besser, das verstehe einer :rolleyes::rolleyes:
Oder besser da fragt man sich, was läuft hier verkehrt ???
 
Das läuft schon lange verkehrt. Leider hat darüber keiner nachgedacht als in Europa die ganzen Stahlwerke geschlossen wurden. Wenn China und Indien den Hahn abdreht dann ist es vorbei mit dem kompletten Maschinenbau in Europa.
 
Ich arbeite auf einer Raffinerie, vor Corona gingen bei uns täglich 60 LKW Treibstoff zum Flughafen HH.
Jetzt max 10 täglich, das wird abgemischt in den Diesel, lohnt sich also nicht so wie zum Flughafen, ergo Einsatz zurück weil auch der Diesel muss ja wech, geht viel zum Ammi.
Unterm Stich heisst das dann auch weniger Einsatz weniger Grundstoff für PVC usw und das ist ja nicht nur bei uns so, sondern Weltweit
 
Das klingt zwar alles nicht schön, andererseits haben wir einen Lockdown nach dem anderen. Dafür läuft es ja noch überraschend gut, oder?

Grüße,
Frank
 
Das hat mit Lockdown nur wenig zu tun. Die Industrie brummt. Ich arbeite im Großhandel Baustoffe und da ist das seit letztem Frühjahr deutlich mehr geworden. Bei den Baufirmen aber auch sehr deutlich bei den Privatkunden. Geld was nicht im Urlaub ausgegeben wurde, das wurde zu Hause investiert.
 
Oben