Projekt 2009/2010 hat begonnen

Hallo,

ich gebe ton_sohn da recht. Mit viel Eigeninitiative kann man auch mit knappem Budget viel erreichen. Ein Facharbeiter kostet paar hundert Euro am Tag. Ein paar gute Freunde hingegen einen Kasten Bier nach getaner Arbeit. Mit bisschen handwerklichem Geschick kann man das meiste selber machen. Dann beschränken sich die Kosten auf das benötigte Material.

@Matthias: Geniale Anlage. Da könnte man glatt neidisch werden. Ich verfolge deine Doku seit Anfang an und kann es kaum erwarten Fotos vom Endergebnis zu sehen. Da musste aber ein paar U-Boote versenken, damit man überhaupt bisschen Koi sieht. Am besten die komplette japanische Flotte :wink:
 
Hallo :-)

Jaaa... ich lebe auch noch :-) Schaffe es im mom.. nicht so wirklich zurück zu schreiben :-( Viel stress auf arbeit.. etc. :(
Werde am Weekend wieder Bilder einstellen :-) Haben wieder einiges geschafft :roll: :D

Gruss Matze
 
Hallo Matze,

habe grad deine Bilder angeschaut sieht schön, große schöne Anlage mit deinen Pflanzen.
Aber anfang ist das alles schön, mit der Zeit wird das Unkraut kommen an den Hügel und so.
Stellst du dann einen Gärtner an wo die Anlage pflegt 8) , ist ja nicht wirklich klein :wink:
 
Tach zusammen!

Habe mal wieder etwas Zeit um zu schreiben :lol:
Erst einmal zwei Sachen:

@Jfb Wäre schön wenn das Unkraut jetzt erst kommen würde aber den Berg zB haben wir schon das gefühlte 100ste mal von Unkraut befreit. Und wie mann sehen kann wird es mal wieder Zeit :( Aber so was ist ja klar wenn mann seinen Garten aus nem ehemaligen Acker macht.
Hier macht aber selbst das Unkraut ziehen spass.

Und auf die schon oft gestellte Frage nach dem Gärtner mal zu antworten:
Es ist glaube ich der einziege Dienstleister den ich nie rufen würde :lol:

@ ton_sohn&kumonryu
Dem kann ich nichts mehr hinzufügen :wink: :wink: :wink: :wink:

Alle fragen wegen der Finanzierung wären damit geklärt!!!

Wir haben auch schon wieder einiges geschafft. Eigentlich wollten wir den Filter fertig machen aber dann kam doch unser Radladerfahrer und wir haben den alten Teich zu gemacht,das loch für den nächsten teich grob ausgehoben ,den Rest Grundstuck eingezäunt und das Fundament für die Felswand ausgehoben. Es sind jetzt auch schon die ersten Pflanzen und Steine im Teich, die ersten grossen Felen am Teichrand, neue Bäume eingezogen und der anfang von unserem Geländer ist geschafft.
Filtermaterial habe ich jetzt auch komplett zusammen, habe letztes WE ungefähr 1200l Hel x bekommen.

Wenn ich glück habe kann ich auch noch ca. 4000-5000L gebrauchtes bekommen. Werde bescheid sagen falls ich es bekomme!

Nun aber noch mal aktuelle Fotos,


Gruss Matze
 

Anhänge

  • k-DVCI0134.JPG
    k-DVCI0134.JPG
    81,2 KB · Aufrufe: 582
  • k-DVCI0131.JPG
    k-DVCI0131.JPG
    71,3 KB · Aufrufe: 582
  • k-DVCI0130.JPG
    k-DVCI0130.JPG
    94,7 KB · Aufrufe: 583
  • k-DVCI0132.JPG
    k-DVCI0132.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 583
Hallo :-)

@ Aquarianer1210

Ja, da kommt nie langeweile auf :-D
Jeden Tag kommen neue Ideen dazu :-)

@Hoshy

Wir geben unser bestes, Hoshy.. ;-)
Der Aufbau des Felsens wird noch ein wenig dauern :-/.

Werde demnächst wieder ein paar Bilder reinsetzen....

Gruss Matze
 
Tach zusammen,

war in letzter Zeit etwas viel zu tun! Habe sehr viel Zeit mit meiner Familie verbracht, aber auch sehr viel zeit und Nerven in den Filter gesteck! Hatte erst alle Kammern mit mehreren Schichten Dichttschlämme verputzt und war auch sehr froh als ich damit fertig war und ich die Kammern füllen konnte.Der Filter lief,genau drei Tage :evil: Hatte am ersten Tag schon gesehen das ein winziges Leck zur Technikkammer war ,dachte allerdings das es sich schon von selber zu setzt! Falsch gedacht,am dritten Tag standen ca 5cm Wasser drin :cry: . Also alles wieder raus pumpen ,Filtermaterial raus und trocknen lassen. Was allerding bei Regenwetter etwas schlecht ist.Dach bauen und alle Kammern mit 4-5 Schichten Flüssigfolie streichen(nach jeder Schicht 24Std warten und nach dem letzten Anstrich 1 Woche trocknen lassen :evil: :evil: ) Was soll ich sagen, die woche war rum alles wieder rein Zugschieber auf und Happy!! Denkste, das gleiche spiel wieder! Zwei tage gegrübelt und endlich drauf gekommen(Die Rohrdurchführungen nicht richtig abgedichtet) durch die feinen Kanäle im Beton zieht das Wasser bis nach unten und tritt durch die erste Mörtelschicht aus!!! Alles wieder raus und die Rohrdurchführung noch mal extra dick mit innotec abgedichtet,und siehe da alles schön :lol: Endlich läuft er durch der Filter! Werde nächstes jahr nochmal etwas umbauen damit ich mehr Wasser durch die Kaldneskammern bekomme und nach und nach das Filtermattensammelsorium auf Japanmatte umstellen. Die Bürsten bleiben erst mal bis ich mir zwei siebfilter gebaut habe( wird aber wohl etwas dauern) Heute ist noch Amalgamtaucher eingezogen(105Watt) und eind 75Watt UVC baue ich gerade um zum Taucher!! Dann habe ich noch eine 100l Membranpumpe angesclossen damit die Kaldnes mal richtig bewegt wird( könnte aber auch noch grösser sein)Und ich sollte mir mal einen Eiweisabschäumer bauen wenn ich den Schaum in der Kammer so sehe,oder ist das normal?Wie baue ich einen für die Teichgrösse, jemand ne Idee? Ach ja die Filterabdeckung nimmt auch Gestalt an, werde aber wohl nächstes Jahr mal bei der Sammelbestellun Gasdruckfedern mitmachen sonnst hab ich bald noch mehr Rücken! Naja soviel dazu,ach ja den Paddlern geht es auch bestens trotz dem noch etwas trüben Wassers! Nun aber genug,Bilder!!!

Gruss Matze
 

Anhänge

  • k-DVCI0207.JPG
    k-DVCI0207.JPG
    65,8 KB · Aufrufe: 376
  • k-DVCI0208.JPG
    k-DVCI0208.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 376
  • k-DVCI0216.JPG
    k-DVCI0216.JPG
    60,6 KB · Aufrufe: 376
  • k-DVCI0219.JPG
    k-DVCI0219.JPG
    21 KB · Aufrufe: 376
Oben