Reiher!!!

für das problem gibt es eine lösung und dass wissen wir alle ob katzen oder reiher, die viecher müssen weg, welche metoden es gibt um sie um die ecke zu bringen sind verschieden....
 
Und was willst Du uns damit sagen? Ich wohne auf dem Land. Und da diese Biester unter Naturschutz stehen, wimmelt es hier von ihnen. Selbst, wenn es mir gelänge, zehn von Ihnen zu töten, so wären immer nur Dutzende übrig. Also Netz über den Teich. Alles Andere ist Blödsinn!Und dies, obwohl mein Teich gerade hochgemauert ist. :shock: :shock: :shock: Und unser Hund kann auch nicht 24h pro Tag am Teich sein.

Im Übrigen haben wir vier Katzen, die den Koi nichts tun. Im Gegenteil, die Koi sehen den Katzen interessiert zu, wenn sie am Teichrand trinken. :lol:
 
bei uns in österreich auch, aber wen er es wissen will bekommt er die antwort. strafe zahlen damit kann ich leben, was auf meinem besitz landet um mein eigentum zu fressen wird beschossen. was ein guter koi bestand kostet weiß eh jeder warum abwarten
 
el barto wir beide sind einer meinung,
wenn du keine bösen nachbarn hast die dich anzeigen werden bestimmt keine reiher mehr kommen wenn du mal ein paar abgeschossen hast, das merken die anderen dann auch mal irgendwann.. und wenn nicht dann klannste eben paar mehr ab und schmeißt se grade irgendwo in de acker
 
wie gesagt fahre lkw, strafen von mehreren 100 euro mit dem musst eben immer rechnen(brauchst nicht mal viel falsch machen) bleibt nur zuhoffen das mich nie erwischt. genau so ist es im garten, und wen er wirklich fällt braucht er ja nicht tot im garten liegen bleiben rein ins auto weg damit und ist nie was geschehen. (polizei ist eh nicht so schnell da :twisted: :twisted: :twisted: weils ihnen wahrscheinlich egal ist und verständnis werdens auch haben,- wen man glück hat)
 
reiher am spiess, gebraten, gekocht oder im backofen, was nur gute sachen frisst kann nicht schlecht schmecken. was die katzen betrifft, seit bei uns um die ecke eine asiabude aufgemacht hat, gibt es immer weniger.

grüsse
sarre
 
hm, lecker. de wissen halt was gut ist, aber das blöde ist, das die katzen meistens flüssig wieder rauskommen. war bissl grauslig, weiß ich!!! :twisted: :twisted:
 
Hallo Koi Freunde. Dieses Problem hatte ich bevor der Teich an den Ufern zugewachsen war auch. Ich sehe den Reiher noch am Teich stehen mit einem Koi im Schnabel danach ein Flügelschlag und er war drei Meter hoch und weg. Für mich war klar, sofortige Aufrüstung und Generalmobilmachung. Also an die Bastelarbeit. In der Reihenfolge : guter Bewegungsmelder, Magnetventil aus einer Waschmaschine und einen Kreisregner von Raiffeisen. Das ganze mit einem 3/4 Zoll Schlauch mit richtig Power verbunden. Erster Test mit einem Entenpärchen im Anflug. Voll in den Wasserstrahl hineingeflogen, kamen nie wieder. Zweiter Test, Schwiegervater ging zum Teich im Sonntagsanzug, kommt aber wieder wenn ich Ihm verspreche diese Höllenmaschine vorher auszuschalten.
Grüße Horst
 
El Barto, Schwiegervater ist OK. Ach ja, ich habe mal in einem Forum gelesen das die Japaner die gleiche Technik mit C Rohren machen. Der Erfolg soll sehr Gut sein.
Grüße Horst
 
wie gesagt wen ich mal reiher probleme habe komm ich auf euch zurück so gott will nie. :oops: :oops: mal schauen was noch kommt. habe aber einen schuppen karpfen mit 8,2kg im teich da wird der jäger zum gejagten :twisted: :twisted: :twisted: mfg nach deutschland
 
Hallo,
das mit dem Reiher ist sicherlich ein grosses Problem.
Mir hatte einer, oder die ganze Reiherfamilie innerhalb einer Woche
( war in Urlaub, sonst wäre dies nicht passiert )
8 Kois, 12 Goldorfen, 6 Blauorfen, 4 Goldfische von einer Grösse von ca. 30 cm aus dem Teich geholt.
Der Schock war gross, aber die Tatsache nun mal nicht zu ändern.
Also habe ich mich mit "Reiherabwehr " schlau gemacht.
Durch Zufall lernte ich einen Teichbesitzer aus Frankreich kennen, der jahrelang auch dieses Problem hatte. Dieser sichert seinen Teich mit einem Weidezaun Stromgerät ab. Rund um den Teich in Abständen, 12 mm Baustahlstäbe (mit Isolatoren versehen) max. Höhe 60 cm eingeschlagen und in zwei Höhen (15 cm + 45 cm) eine Stromlitze gespannt und diese an das Weidezaungerät angeschlossen.

Seit 3 Jahren hat er Ruhe, obwohl die Reiher und Comorane immer noch über dem Teich ihre Runden drehen.
Das werde ich auch installieren, kostet so um die 200 Euronen, ist es mir aber nach neuem Besatz (demnächst) wert.
 
Oben