Rohr undicht!

koianer

Mitglied
Hallo Leute

bei mir ist das 110er Rohr vom Bodenablauf irgendwo undicht. Das Rohr liegt durchgängig im Beton also kann ich auch kein neues legen. Kann ich dort einen 100er Schlauch durchziehen und den vorne eindichten?
Bin jetzt echt ratlos.

Danke schonmal in vorraus

cu
 
es gibt da Inliner für Rohre.
etwa so:

http://www.rrs24.de/inliner.htm

wie hoch ist den der Verlust? Hast du noch andere Zuläufe zum Filter?

Eigentlich ist ein in Beton gegossenes Rohr dicht. Selbst wenn das Rohr undicht wäre würde es durch den Beton nur zu einem sehr langsamen Wasserverlust kommen.



__________________

Gruß Andreas
 
Ich denke aber nicht das es am Rohr liegt. Oder hast das auch ohne Dichtungen zusammengesteckt ? :wink:
Kenne Deinen Teich nicht (Folie/Beton etc.) und kann daher keine weiteren verdächtigen nennen.

Abgesehen davon legt man KG Rohre nicht durchgehend in Beton, dass geht meistens nicht gut
 
Testpilot schrieb:
Ich denke aber nicht das es am Rohr liegt. Oder hast das auch ohne Dichtungen zusammengesteckt ? :wink:
Kenne Deinen Teich nicht (Folie/Beton etc.) und kann daher keine weiteren verdächtigen nennen.

Abgesehen davon legt man KG Rohre nicht durchgehend in Beton, dass geht meistens nicht gut

Hallo Testpilot,

diese aus dem Zusammenhang gerissen Kommentare ( > auch ohne Dichtung... ) kannst du dir sparen.
Ich hab grad versucht es dir zu erklären, warum ich 1 Rohrstück in der Filterkammer, ohne Dichtung verbaut habe.

Und warum sollte man KG Rohre nicht in die Bodenplatte legen ?
Sag das mal Häuselbauern, die Ihre komplette Abwasserverrohrung in der Bodenplatte bzw. dadrunter haben.
 
Warum überliest Du nicht einfach meine Kommentare wenn diese Dich stören. Ich halte es nun einmal für unfug so zu verfahren wie Du es gemacht hast, aber das ist ein Thema das nicht hierher oder sonst wo hin gehört weil ich absolut keine Lust habe mit Dir darüber zu diskutieren.
Nehme das bitte nicht persöhnlich!!!

Ich habe mal ein Bild im Anhang eingefügt wie es bei meinem Hausbau gemacht wurde.
Die Rohre liegen unter der Bodenplatte nicht darin!
Das macht man damit diese sich bewegen, ausdehnen und zusammenziehen können. Aus diesem Grund werden auch die Muffen nicht auf stoß sondern mit einigen cm Spiel zusammengesetzt.

Aber auch das steht jedem frei es anders zu tun weil jeder selbst mit den Konsequenzen zu Recht kommen muß ... :wink:

Lieben Gruß
Timo
 

Anhänge

  • klein.JPG
    klein.JPG
    83,9 KB · Aufrufe: 823
Testpilot schrieb:
....Die Rohre liegen unter der Bodenplatte nicht darin!....

Hallo Testpilot,

auch das steht in meinem Postin
Koikoi0 schrieb:
..Sag das mal Häuselbauern, die Ihre komplette Abwasserverrohrung in der Bodenplatte bzw. dadrunter haben.

Die Rohre unter meiner Bodenplatte, am Haus sind komplett, mit Dichtung zusammen gesteckt. Die Baufirma wird schon wissen was sie da gemacht hat.
Die KG Rohre unter der Bodenplatte meines Teiches, habe ich verklebt und zwar ohne Dichtung und ich bin mir sicher, das das keine Probleme gibt, aber wie du schon sagts, mit den Konsequenzen muss jeder allein klar kommen.
Wofür brauchen wird dann noch ein Forum ?
Ich dachte immer hier geht es um Erfahrungsaustausch ?
Am besten wir schrotten den Server und stellen das Forum ein....
 
Koikoi0 schrieb:
Am besten wir schrotten den Server und stellen das Forum ein....
Dann hätten aber einige Leute nix mehr in ihrer Freizeit zu tun...
smilie_hops_037.gif

... und andere im Urlaub auch nicht
 
Andi B. schrieb:
Hallo,

vielleicht ist meine Idee ja garnicht so absurd wie ich selbst denke, aber schau doch einfach mal auf dieser Seite :

http://www.kanalinspekteur.de/0000009ae ... index.html

unter dem Punkt ,,Schlauchlining".

Oder einfach mal GWS kommen lassen die haben im besten fall ein Endoskop, womit man enventuelle Leckagen zumindest schonmal orten kann.

Viel Erfolg noch

Ahoi,

die Kosten für ein Schlauchlining oder Inliner belaufen sich auf ca. 1200.- bis 1500.- € . :lol: Hatte mir damals auch ein Angebot eingeholt.

Gruß Armin
 
Oben