Salz und PondSupport Algenpulver

Hallo Microbe

- Nicht lachen - :oops: Soweit ich die Funktionsweise der UVC kenne ( eine )
Verlumpen sich Schwebealgen um dann im mechanischen Filter besser aufgefangen zu werden :?: :oops: :cry:
 
Hallo Martin69,
Martin69 schrieb:
- Nicht lachen - :oops: Soweit ich die Funktionsweise der UVC kenne ( eine )
Verlumpen sich Schwebealgen um dann im mechanischen Filter besser aufgefangen zu werden :?: :oops: :cry:
im Prinzip ist Deine Antwort nicht zum Lachen.
Nur leider ist eine Trübung im Wasser für die Effektivität der UVC-Lampe so mit das Schlimmste. Gemessen in % ergibt ein Durchlässigkeitsgrad für UV-Strahlung von 85% (reines Wasser liegt nahe 100%) eine Reduktion der Effektivität der Lampe um ca. 50%. Wenn man also sein Teichwasser mit Torf gründlich einfärbt setzt man seine UVC nahezu außer Kraft.
 
PondSupport Algenpulver

:lol:

Hallo zusammen,

Adresse:
Vivan fish food
Vincent v. Niers
Groenstraat 34
5913 CC VENLO
Telef. 0031 622 464844
e-mail voer.TK@home.nl.

wer in der Nähe wohnt kann sich das Zeug`s direkt abholen !!!

LG Sammy :lol:
 
Ich erzähl mal die gesammte Geschichte :evil: ( ungern )
Tut mir leid , wenn sich Jemand darin wiedererkennt ( PN nehm ich gern )

Dieser Mann hat sich , nach zig Telefonaten / Gesprächen an mich gewandt , weil ich in einem Register vermerkt bin und " empfohlen / genannt " wurde :cry: ( iss Jahre her :lol: ) Er hat sich im Frühjahr 2012 einen Filter + UV + Skimmer + Pumpe gekauft , weil er seinen Fischen bessere Verhältnisse schaffen wollte :thumleft: Berechnet und gekauft , hat er dies bei einem Händler in der Nähe ! Nachdem die Anschaffung keinen Erfolg brachte , waren Händler und Hersteller damit beschäftigt sich gegenseitig den " Service " zu zuschustern . Das brachte nicht den Erfolg und er ging zu einem anderen Händler , der ihm diese Methode empfahl :lol: ( gewirkt hat se ja )
Aber gegen die Auswirkungen hatte Händler 2 auch kein Mittel :wink: Also alles von vorn :twisted:
Die Wirkungsweise und wofür eine UV Lampe von Nutzen ist liesst man in jedem Prospekt ( nicht alle verfügen über das Wissen , welches hier im Forum steckt ( mich eingeschlossen ) daher auch meine Beschreibung .
Was ich damit sagen will ( ohne - und das mein ich wirklich ernst - alle Händler über einen Kamm scheren zu wollen ) das ist wirklich traurig , was da mit Kunden / Teichbesitzern
läuft - Verkaufen auf Teufel komm raus und dann iss aus :shock:
Wenn ich dann an solchen Teichen stehe und der Eigentümer mir sagt , er schippt das ganze Ding zu , weil man nur verar...t wird , nervt es .
Hab ihm einen grösseren Filter e.t.c. empfohlen , WW - radikal und meine Tel NR zur weiteren Verfügung .
Mal schauen , was wird .....
 
edekoi schrieb:
mojito13 schrieb:
Gut dann werde ich morgen mal aufkalken :shock:

Und der Rest kommt auf den Rasen :thumleft:

Ich hoffe du hast die vorigen 72 Seiten gelesen und weißt, dass der Wirkstoff nicht der Kalk ist! :wink:

Mensch Ekki,

wenn ich die nicht genau gelesen hätte, wer denn sonst. :wink:

Es kommt nicht auf den Wirkstoff an, sondern auf die Menge !!!!!!
In der Natur gibt es dafür zahlreiche Beispiele. Richtig angewendet helfen Kräuter oder auch Blüten gegen zahlreiche Krankheiten. Überdossiert sind sie absolut tötlich.
Ich sage nur " Ozonfanatiker mit Geräten über 20 gr ". Da wird hier keiner schreiben, dass er seine Koi gehimmelt hat. :?'
Aber zurück:
Zn Anteil pro Kg = <0,004gr.
Da ich bei einer Anwendung 650 gr Pulver benutze, sind das rund 0,0028gr auf 30.000l Teichvolumen.
Wer die Anwendungsvorschriften beachtet und einhält, wird keine Nebenfolgen verzeichen können.
In einigen Futtersorten ist da wesentlich mehr Zn drinnen.
Zur Auffrischung habe ich die Analyse des unabhängigen Labors nochmal als PDF angehängt. :wink:

Jetzt wollen wir aber nicht die 72 Seiten vom Ursprungsbeitrag hier fortsetzen. :roll:
 

Anhänge

Dass du die Seiten kennst ist mir klar Bernd. :wink:

Ich hatte ja auch Mojito zitiert und gemeint.
Denn was Algen platt macht, mach auch Rasen platt. :lol:
 
Oben