Salz und PondSupport Algenpulver

jürgenm schrieb:
Jo, Kalkmischung und Gouda. :lol:

LG Jogy

Ne Jogy,
Gouda ist keiner drinnen, das hätte ich gerochen. :lol:

<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/smilie_essen_132.gif" border="0" /></a>

und Ihr sollt das Pulver ja auch nicht selber essen. :?
 
hallo bernd,
vielen dank für deine mühe!
habe es vor 2 wochen auch angewendet, nach und nach verschwinden die algen - bin sehr zufrieden.
gruß aus karow-city
andrea
 
Ich werde mir jetz auch noch mal schnell ein paar Dosen besorgen ,,,,,
bevor die teile anstatt 12,00,- Euro später 120,00,- kosten .
Habe es auch vor 10 tagen angewendet und ich wolte es erst nicht glauben , aber die algen sind weg und den Fischen geht es gut .War zwar erst mal ungewohnt für die Kois den sie haben immer an den Algen gelutscht und geknabert , aber ich denke mal die werden sich dran gewöhnen .
mfg.Gorden
 
Freut mich persönlich,
dass jetzt immer mehr den Muth haben anzeigen, dass sie das Algenpulver bereits benutzt haben.
Aber hier noch ein Tipp aus meiner Erfahrung. :wink: :roll:

Da das Mittel die Algen sehr schnell und ratikal auflöst / ablöst, muss der Dreck ja auch irgendwo hin. Na klar in den BA. :!: :!: :!:
Daher ist es unumgänglich die BA`s und die im Boden verlegten Rohre die ersten 2-4 Tage kräftig zu spühlen.
Ihr werdet Euch wundern, was da für Klumpen in den Vorfilter kommen.
Macht man das nicht, besteht die Gefahr, dass die Rohre verstopfen.
Dann muss der Hochdruckreiniger her. :lol:
Also immer kräftig spühlen. :twisted: :twisted:
 
Hallo Bernd , ich habe keine BA's ,,,,, noch nicht .
Das ist echt komisch , ich weis echt nicht wo die Algen hin sind , die pumpe sieht aus wie neu und im Vorfilter sind auch nicht mehr algen oder dreck wie vorher ??????
Ich kan bis auf den grund jeden korn sehen aber keine algen klumpen ....
Verstehen tue ich es nicht , aber die Algen sind weg ....
mfg.Gorden
 
So schlimm war es bei mir nicht...bei mir lösten die sich eher in Luft bzw. Kalk auf :D

Aber vl. hatte ich auch noch nich so viele :D

Kleiner Tipp: Zusammen mit nem Vliesfilter (Genesis :D ) ist das Ergebniss wie en großes Aquarium :D
 
Bei meinem Kumpel im Teich ist es jetzt auch blitzeblank! :shock: War heut bei ihm. Sogar der Belag auf der Folie würd sich nun leicht ablösen lassen.... Und die Pumpe ist wie neu. Tiefschwarzes Gehäuse. :)

Scheint echt ein geheimtipp zu sein! Wenn nun auf lange zeit (jährliche Anwendung) keine Komplikationen bei den Fischen auftreten ist das ne tolle Sache...
 
waterfreak schrieb:
In nem anderen Forum ist die Rede von Zinkoxid und als Basis Peroxid.

Hallo Waterfreak,
freut mich mal wieder dass Du erneut meinem Beitrag zustimmst.
Geht doch :wink: :wink:

Aber zu Deiner Ausage oben, da sieht man mal wieder dass hier vieles viel zu sehr zerredet wird.
Wäre mal interessant, was die Pesimisten ( Zinkoxydvermuter ) jetzt sagen. :roll: :roll: :roll: :wink:
 
Vor allem 1Kg auf 50m³ oder so :lol:

Ich bin mir sicher, dass da Stoffe drin sind, die wir nicht wirklich wissen wollen. In Deutschland müssen Algizide ale über eine Baua-Nr. verfügen, wo man auch die Inhaltsstoffe einsehen kann.

Dieses Gesetz kommt nicht von ungefähr. :wink:
In einer Kalkmischung ist eben ausser Kalk noch was anderes drin. :idea:

Dass es wirkt und billig ist, steht nach den Erfahrungsberichten ausser Frage.

BTW.: Die Karpfenzüchter kalken ihre Naturteiche auf, damit mehr Algen und Naturfutter wachsen :lol: :lol: :lol:

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Vor allem 1Kg auf 50m³ oder so :lol:

Ich bin mir sicher, dass da Stoffe drin sind, die wir nicht wirklich wissen wollen. In Deutschland müssen Algizide ale über eine Baua-Nr. verfügen, wo man auch die Inhaltsstoffe einsehen kann.

Dieses Gesetz kommt nicht von ungefähr. :wink:
In einer Kalkmischung ist eben ausser Kalk noch was anderes drin. :idea:

Dass es wirkt und billig ist, steht nach den Erfahrungsberichten ausser Frage.

BTW.: Die Karpfenzüchter kalken ihre Naturteiche auf, damit mehr Algen und Naturfutter wachsen :lol: :lol: :lol:

Gruß Armin

:thumright:
Das denk ich auch!!! Die letztendliche Mischung werden wir wohl nie erfahren.... Es funktioniert ja wirklich. Darum wunderts mich das ein kleiner Hersteller schlauer sein soll als Oase, Jbl oder Fiap.....

Die "Langzeitfolgen" würden mich interessieren. Und warum es nicht als Algizid ausgezeichnet sein muss..
 
Streit um PondSupport Algenpulver

Kin-gin-rin schrieb:
meine Dose ist heute angekommen und auf der Verpackung steht:
Wirkstoff: Kalkmischung.
kann aber damit nicht wirklich was anfangen.

Gruß Andreas

Diese Mitteilung von Kin-gin-rin = Andreas, von 31.05.11 hatte ganz überlesen und bestätigt wohl meine Mitteilung von gestern, das nun alle Verpackungen des Mittel PondSupport im Bezug auf den Inhaltsstoff gekennzeichnet werden.
Für alle Folgeschäden bei der Anwendung ist jetzt rechtlich derjenige in vollem Umfang haftbar , der ein Produkt auf den Markt bringt und dieses nicht oder falsch deklariert ( Produkthaftung § 823 BGB ) . Ob fahrlässig oder vorsätzlich spielt dabei keine Rolle.

Hier der Gesetzestext:
§ 823 Schadensersatzpflicht
(1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.
(2) Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verstößt. Ist nach dem Inhalt des Gesetzes ein Verstoß gegen dieses auch ohne Verschulden möglich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein.


So und nun würde ich sagen seit Ihr an der Reihe.
Ich stelle Euch gerne eine Probe meines PondSupport- Algenpulvers zur Verfügung.
Lasst in einem Labor eine Analyse machen und stellt sie hier ein. :roll:
Bis zur Veröffentlichung bitte ich Euch aber davon Abstand zu nehmen, hier Mitglieder im Forum als " NAIV oder anderstlautend " zu bezeichnen. :evil:

Bisher sind all Eure Behauptungen nicht belegt und somit reine Spekulation.
Sich hinzustellen und nur dagegen zu schreien ist doch Kinderkacke und zeigt allen erfolgreichen Anwendern des Algenpulvers, die Uneinsichtigkeit, dass einfaches auch funktionieren kann.

Ein Beispiel zur Wirkung von Kalk in primitivster Form.
Jahrhunderte lang benutzten wir, mit Erfolg gegen Geruch und Zersetzung, dieses Naturprodukt auf unseren „ Stillen Örtchen auch Donnerbalken genannt „ zum Abdecken der menschlichen Ausscheidung ( man könnte auch S.c.h.e.i.ß.e sagen ).
Im Gegensatz zur heutigen DIXI Toilette, wo der Berg darunter immer höher, bis man zum Schluss kein Papier mehr benötigt, sondern sich nur noch hin und her bewegen muss und noch bestialisch stinkt, nahm der Berg am Donnerbalken nicht zu, sondern ab, und war dazu noch fast geruchsfrei.
Das wissen natürlich nur noch die Menschen mit einem gewissen Lebensalter und einer dementsprechenden Lebenserfahrung.
Also frage ich Euch, wenn Kalk S.c.h.e.i.ß.e zersetzt und den Geruch unterbindet, warum soll es dann nicht auch bei unseren Fadenalgen funktionieren?

Und nun nochmal zur Klarstellung:
Ich habe weder etwas mit der Produktion, dem Verkauf oder mit der Werbung für dieses Produkt zu tun. Ich bin lediglich ein zufriedener Anwender dieses Produkts, der seine guten Erfahrung damit, Anderen die Hilfe suchen, mitteilen möchte :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Gleichzeitig wehre ich mich aber dagegen, dass sich einige User hinstellen und Horrorszenarien aufbauen, die nicht belegbar sind.
 
Eine Frage an den Admin und die Modi`s:
Ist es nicht möglich, dass Thema PondSupport – Algenpulver – in einen eigenständigen Thread zu übernehmen ?
Dieser Thread ist mittlerweile wohl für alle Teichbesitzer von höchstem Interesse, da wohl jeder ( fast jeder ) im Laufe eines Jahres mit Fadenalgen zu kämpfen hat.
Das sich dieses Thema nun innerhalb des Theams „ Salz „ entwickelt hat, ist es für neue Mitglieder schwer zu finden! „

Es wäre schön, wenn man diesen Teil des Beitrages einfach in einen neuen Thread einsetzen könnte, sonst müsste man dort wieder bei „ Null „ anfangen. :cry: :? :cry: :roll:
 
letzlich muss doch jeder selber wissen, was er sich in den teich kippt. ob inhaltsstoffe bekannt sind oder nicht.
ich verstehe aber manche leute nicht, die sich ins hemd machen, weil nur oberflächlich "kalkmischung" drauf steht und im nächsten atemzug zündet man sich ne zigarette an, steigt in sein auto mit 5 liter-maschine und zieht sich vorher noch narung rein, die vor lauter "E `s" auf der inhaltsstoffliste nur so sprotzt. da fragt keiner nach umwelt, gesundheit und langzeitfolgen.

man muss das mittel doch nicht anwenden und weiter mit ner klobürste algen fangen. jeder, wie er möchte.

@peter-weber
ich glaube nicht, ob das bgb von deutschland auch in holland seine gültigkeit hat. ich denke, der exporteur muss sich an eu-richtlinien halten aber nicht an die einzelnen landesgesetze.
 
pischi schrieb:
@peter-weber
ich glaube nicht, ob das bgb von deutschland auch in holland seine gültigkeit hat. ich denke, der exporteur muss sich an eu-richtlinien halten aber nicht an die einzelnen landesgesetze.

Hallo Pischi,
natürlich hat das BGB in den Niederlande keine Gültigkeit, aber es gibt ja da die EU-Richtlinien und die geben Auskunft über die Produkthaftung sowohl für Exporte nach und aus den Niederlande.
Siehe hier:
http://www.gtai.de/DE/Content/__SharedD ... 0831174651

Zudem müssen alle Produkte, die nach Deutschland eingeführt werden auch auf die Ihnalte hin überprüft werden können, somit sind diese bei der Einfuhr auch anzugeben. :wink:

Da wäge ich mich auf der ganz sicheren Seite, wenn nachgewiesen werden könnte, dass auf Grund eines Algenpulvers ein Schaden entstanden ist. :roll:
 
Oben