Streit um PondSupport Algenpulver
Kin-gin-rin schrieb:
meine Dose ist heute angekommen und auf der Verpackung steht:
Wirkstoff: Kalkmischung.
kann aber damit nicht wirklich was anfangen.
Gruß Andreas
Diese Mitteilung von Kin-gin-rin = Andreas, von 31.05.11 hatte ganz überlesen und bestätigt wohl meine Mitteilung von gestern, das nun alle Verpackungen des Mittel PondSupport im Bezug auf den Inhaltsstoff gekennzeichnet werden.
Für alle Folgeschäden bei der Anwendung ist jetzt rechtlich derjenige in vollem Umfang haftbar , der ein Produkt auf den Markt bringt und dieses nicht oder falsch deklariert ( Produkthaftung § 823 BGB ) . Ob fahrlässig oder vorsätzlich spielt dabei keine Rolle.
Hier der Gesetzestext:
§ 823 Schadensersatzpflicht
(1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.
(2) Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verstößt. Ist nach dem Inhalt des Gesetzes ein Verstoß gegen dieses auch ohne Verschulden möglich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein.
So und nun würde ich sagen seit Ihr an der Reihe. Ich stelle Euch gerne eine Probe meines PondSupport- Algenpulvers zur Verfügung.
Lasst in einem Labor eine Analyse machen und stellt sie hier ein. :roll:
Bis zur Veröffentlichung bitte ich Euch aber davon Abstand zu nehmen, hier Mitglieder im Forum als " NAIV oder anderstlautend " zu bezeichnen. :evil:
Bisher sind all Eure Behauptungen nicht belegt und somit reine Spekulation.
Sich hinzustellen und nur dagegen zu schreien ist doch Kinderkacke und zeigt allen erfolgreichen Anwendern des Algenpulvers, die Uneinsichtigkeit, dass einfaches auch funktionieren kann.
Ein Beispiel zur Wirkung von Kalk in primitivster Form.
Jahrhunderte lang benutzten wir, mit Erfolg gegen Geruch und Zersetzung, dieses Naturprodukt auf unseren „ Stillen Örtchen auch Donnerbalken genannt „ zum Abdecken der menschlichen Ausscheidung ( man könnte auch S.c.h.e.i.ß.e sagen ).
Im Gegensatz zur heutigen DIXI Toilette, wo der Berg darunter immer höher, bis man zum Schluss kein Papier mehr benötigt, sondern sich nur noch hin und her bewegen muss und noch bestialisch stinkt, nahm der Berg am Donnerbalken nicht zu, sondern ab, und war dazu noch fast geruchsfrei.
Das wissen natürlich nur noch die Menschen mit einem gewissen Lebensalter und einer dementsprechenden Lebenserfahrung.
Also frage ich Euch, wenn Kalk S.c.h.e.i.ß.e zersetzt und den Geruch unterbindet, warum soll es dann nicht auch bei unseren Fadenalgen funktionieren?
Und nun nochmal zur Klarstellung:
Ich habe weder etwas mit der Produktion, dem Verkauf oder mit der Werbung für dieses Produkt zu tun. Ich bin lediglich ein zufriedener Anwender dieses Produkts, der seine guten Erfahrung damit, Anderen die Hilfe suchen, mitteilen möchte :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Gleichzeitig wehre ich mich aber dagegen, dass sich einige User hinstellen und Horrorszenarien aufbauen, die nicht belegbar sind.