Salz und PondSupport Algenpulver

hi

wie schon in einem anderem forum geschrieben--ich benutze das pulver schon einige jahre-wenn es mit den algen zuviel wird.eine flasche reicht für 25000l--die reichen auch für meinen 30000l teich bei einmaliger anwendung--kein ewiges nachdosieren und das ganze jahr ruhe :wink:

fische und wasserwerte top :wink:

ach ja---da muss ja was schlimmes drinn sein-sonst wäre es nicht so billig--nur teures ist gut für unsere fischchen--das fängt beim futter an und hört auf bei filtertechnik :lol:
 
Hallo LOBO,

<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_293.gif" border="0" /></a>

dem ist nichts hinzu zu fügen ! :lol:
 
waterfreak schrieb:
Dachte 1liter reicht für 40 000 oder 50 000liter....
Hallo waterfreak,
1l ist nicht gleich 1000gr. Es kommt dabei immer auf das speziefische Gewicht des Inhalts an.
Hier sind 1l Kalkmischung gleich 805 gr. Inhalt.
Laut Anleitung braucht man 25 gr / 1000 L was bedeutet, dass

805 : 25 = 32200 l

behandelt werden können.
Ich gehe aber davon aus, dass es da auf ein paar Liter nach oben z.b 35.000l
auch nicht seine Wirkung verliert. Dann muss man eben nach 2 Wochen noch einmal anwenden.
Aber wie bei mir, so auch bei vielen Anderen, reichte nur eine Anwendung. :wink:
 
peter weber schrieb:
Aber wie bei mir, so auch bei vielen Anderen, reichte nur eine Anwendung. :wink:

hey bernd,

naja, das jahr ist noch lang und hat gerade erstmal angefangen. :wink: also abwarten, ob ihr bis ende des jahres immer noch einmal dosiert habt. :wink:

bin ja mal gespannt wie es sich im winter verhält, wenn die dosierung eingestellt wird und wie sich das dann eventuell auf die wasserwerte auswirkt?!

sollte man im winter weiter dosieren, dann sicher auf einen guten O² wert des wassers achten. da es ja wie alle anti algen produkte reichlich O² aus dem wasser zieht.

mfg andi, der das thema interessant findet, aber es nicht in seinen teich kippt.
 
Re: Streit um PondSupport Algenpulver

[Beispiel zur Wirkung von Kalk in primitivster Form.
Jahrhunderte lang benutzten wir, mit Erfolg gegen Geruch und Zersetzung, dieses Naturprodukt auf unseren „ Stillen Örtchen auch Donnerbalken genannt „ zum Abdecken der menschlichen Ausscheidung ( man könnte auch S.c.h.e.i.ß.e sagen ).
Im Gegensatz zur heutigen DIXI Toilette, wo der Berg darunter immer höher, bis man zum Schluss kein Papier mehr benötigt, sondern sich nur noch hin und her bewegen muss und noch bestialisch stinkt, nahm der Berg am Donnerbalken nicht zu, sondern ab, und war dazu noch fast geruchsfrei.
Das wissen natürlich nur noch die Menschen mit einem gewissen Lebensalter und einer dementsprechenden Lebenserfahrung.
Also frage ich Euch, wenn Kalk S.c.h.e.i.ß.e zersetzt und den Geruch unterbindet, warum soll es dann nicht auch bei unseren Fadenalgen funktionieren?


Branntkalk wir auch heute noch zur Desinfektion, z.B. nach KHV benuzt.
Es wird überkalkt!!!!!!!!!! Würde also Kalk für das Verschwinden der Fadenalgen verantwortlich sein, müsste der PH Wert steigen!!!!!!!!

Das tut er aber nicht, dass hast du und einíge andere, bestätigt.

Und jetzt?

LG Jogy
 
Ich würde einfach sagen , die leute die es benutzen sind alle zufrieden und gut ist .......
Alle anderen sollen jedes jahr wieder das gleiche schreiben - wie bekommen ich meine algen los oder wie auch immer ......
Ich denke mal das hier ist ein Koi Forum und wenn einige mit dem mittel sehr gute erfahrungen gemacht haben dan solte man das auch schreiben oder weitergeben . Und wer nicht möchte der braucht das auch nicht tun .
Ich kenne leute die in der Trommelfraktion sind oder die mit Fliesfilter arbeiten und auch das mittel benutzen . Also selbst die leute die für 10.000 Euro ne Filteranlage haben ......
Und trotzdem hört man immer man solte die Ursache suchen und bekämpfen ?????
 
Gorden schrieb:
Ich würde einfach sagen , die leute die es benutzen sind alle zufrieden und gut ist .......
Alle anderen sollen jedes jahr wieder das gleiche schreiben - wie bekommen ich meine algen los oder wie auch immer ......
Ich denke mal das hier ist ein Koi Forum und wenn einige mit dem mittel sehr gute erfahrungen gemacht haben dan solte man das auch schreiben oder weitergeben . Und wer nicht möchte der braucht das auch nicht tun .
Ich kenne leute die in der Trommelfraktion sind oder die mit Fliesfilter arbeiten und auch das mittel benutzen . Also selbst die leute die für 10.000 Euro ne Filteranlage haben ......
Und trotzdem hört man immer man solte die Ursache suchen und bekämpfen ?????

Sehe ich auch so...es gibt immer welche die was anzweifeln....und es kann ja auch gefährlich sein, bestreite ich nicht ! Aber momentan merke ich davon nichts !!!
Und ja ich bin auch ein Vliesfilter besitzer und kann nur noch mal betonen: Man erreicht mit dem Mittel erstklassige Ergebnisse !

Nur mal so als BSP: Wenn endlich seit Jahren wieder eine Seerose im Teich blüht kann es nicht so gefährlich sein :D
In diesem Sinne :wink:
 
hi

Andi McKoi schrieb:
peter weber schrieb:
Aber wie bei mir, so auch bei vielen Anderen, reichte nur eine Anwendung. :wink:

naja, das jahr ist noch lang und hat gerade erstmal angefangen. :wink: also abwarten, ob ihr bis ende des jahres immer noch einmal dosiert habt. :wink:

bin ja mal gespannt wie es sich im winter verhält, wenn die dosierung eingestellt wird und wie sich das dann eventuell auf die wasserwerte auswirkt?!

wie schon von mir geschrieben kommt es einmal im jahr in den teich und reicht das restliche vom jahr.
im winter hatte ich noch nie fadenalgen--wovon auch :?: es wird wenig gefüttert also wenig nahrung für fadenalgen zudem haben die bei mir mit abdeckung zu wenig licht.im winter brauch ich das pulver nicht :wink: die wasserwerte sind über das jahr immer top.

einen trommler hab ich auch--es wird halt viel gefüttert bei überbesatz und jeden tag ca.1000l wasserwechsel-trotzdem wachsen die algen.jetzt mit dem mittel allerdings nicht mehr :lol:
 
Ahoi,

ich würde mal die Kupfersulfat und Zinkoxid-Werte prüfen und zwar vor und nach der Anwendung im Teich oder mit dem Mittel im Wasserglas :wink:

Gruß Armin
 
hi,

ich habe das ganze für und wider hier beobachtet, und ja auch ich habe es dieses jahr das 1. mal angewendet.
und es verspricht was die user hier beschrieben haben, algen sind weg die wasserwert blieben stabil.

und das einzige richtige negative was ich feststellen musste, ich habe jetzt viel mehr zeit wo ich mich mit meiner frau unterhalten kann, da ja die ausrede muss mich heute leider wieder um die algen kümmen und nicht um dich. :wink: 8) :lol:

mario
 
Na dann hast Du doch wieder mehr Zeit um den

<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Garten/smilie_ga_026.gif" border="0" /></a>

und eine weitere Ausrede !! :lol: :lol:
 
Hallo pischi,
hoffentlich kommen die Hersteller und Liefernaten mit der Produktion nach,
wenn jetzt so viele das " Zeug " bestellen. :lol: :lol: :lol:
Bin schon jetzt auf Deinen Bericht gespannt. :roll:
 
arminio schrieb:
Ahoi,

ich würde mal die Kupfersulfat und Zinkoxid-Werte prüfen und zwar vor und nach der Anwendung im Teich oder mit dem Mittel im Wasserglas :wink:

Gruß Armin


:roll: :roll: :roll:


Es gibt ne Menge Herbizide, die alles putzen :lol: :lol: :lol:


Ich finde es auch langsam ziemlich naiv.... zu glauben, dass 1 Kg Kalk die Fadenalgen so wegputzt :idea: :idea:

Und die Lächlersmilies machen die Argumentation auch nicht viel besser :( z.B. die lächerliche Argumentation übder den günstigen Preis :lol: :lol: :lol:

Fragt mal nen Fischwirt, was Kg Kalk auf 35m³ Wasser bewirkt :lol: :lol:

Kupfersulfat oder Zinkoxid wirken in geringsten Mengen :idea:

Gruß Armin
 
Oben