Salz und PondSupport Algenpulver

Gorden schrieb:
.
Den solte bei der untersuchung rauskommen das alles io. ist mit dem Mittel dan werden es bestimmt alle anwenden gegen Fadenalgen .

Hi,

nichts wäre mir lieber als das , auch zum Wohle der Fische, die schon mit diesem Mittel Kontakt hatten.
Auch ich würde es dann beutzen, wenn sicherge ist, dass es keine foxischen Wirkstoffe enthält.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. :?

Gruß Armin
 
Hi,

habe noch was von LarsD. hier im Forum gefunden bzgl. Zinkoxid :

Quelle :

http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... a239e671ba
--------------------------------------------------------------------------------

Hi,

BenDog hat Folgendes geschrieben:
[...] und du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein!!!


im Vergleich zu Dir wird das sicher stimmen ...

Du beweist hier nachdrücklich, dass das Helfen beim Ausheben von Löchern für einen Teich nicht unbedingt dazu führt, dass derjenige auch Sachverstand bezüglich der Vorgänge in einem Teich hat.

Lies Dich schlau, bevor Du Dich und Deinen Chef hier weiter blamierst:

http://www.setacjournals.org/perlse.... ... F04-355R.1

Nur für den Fall, dass Du, obwohl vom Fach, damit nix anfangen kannst, hier die allgemeinverständliche Version:

Mit der von Dir genannten Dosierung (1 Gramm/1000 Liter) schleppst Du gut 0,8 mg Zink/l Wasser in den Teich. Das entspricht gut 98 μmol/l. Die tödliche Dosis für 50% der Versuchstiere innerhalb von 4 Tagen (96h-LC50) bei Karpfen betrug nach den Resultaten der verlinkten Arbeit je nach Sauerstoffgehalt im Schnitt 149 (91–317) μmol/l bei 100% O2-Sättigung und 55 (30–100) μmol/l bei 25% O2-Sättigung.
Wenn man jetzt weis, in welchen Bereichen sich die O2-Gehalte in "algenfreien" Teichen bewegen und sich die Giftigkeit von Schwermetallen daneben auch noch nach der gegebenen Gesamthärte des Wassers richtet, bist Du mit Deiner "Empfehlung" im günstigsten Falle haarscharf an der Grenze und für die Masse der Koi-Teiche bereits weit drüber. Dein Glück, bzw. das Deines Brötchengebers ist die Ahnungslosigkeit der Kunden, falls wirklich was passiert. Ich beschäftige mich mit Fischen allgemein und mit diversen Wehwehchen von Koi-Teichen inzwischen deutlich länger, als Du beim Ausheben der Löcher für solche Teiche hilfst. Ich habe inzwischen dabei so manche Überraschung erlebt, wäre aber dennoch nicht im Ansatz auf die Idee gekommen, dass Menschen mit einem IQ oberhalb dem der durchschnittlich begabten Hausstaubmilbe Zinkoxid in den Teich kippen, um Fadenalgen zu killen.

Nimm aus dieser Diskussion einfach mit, dass Zinkoxid im Teich nichts verloren hat. Die notwendigen Konzentrationen zum Zerstören von Algen stören auch ganz andere biologische Vorgänge und gefährden die Fische im Teich und die Umwelt insgesamt völlig unnötig. Daran ändern auch Deine Beteuerungen der angeblichen Ungefährlichkeit nichts.

siehe Punkt 2:
http://www.silbermann.de/download/SDB/09970000.pdf

Viele Grüsse

Lars


Gruß Armin
 
Hallo,

geht das auch auf deutsch. Habe zwar mit meinem wenigen Spachschatz nl. das wichtigste erlesen , na erraten können, aber ne Übersetzung wäre gut.

Grüßle Karlchen :D
 
Nisai schrieb:
lese leider erst jetzt diesen Beitrag.
Eine chemische Analyse der niederländischen Algenpulver hat bereits
http://www.schonevijver.nl/contents/nl/d29_white-powder-draadalgpoeder.html gemacht.
Schlimm ist in diesem Zusammenhang auch die Namensgebung
"White Powder" , da unter diesem Produktnamen absolut ungefährliche Tonmineralien verkauft werden.

:shock: :shock: :shock:

Na, das sind doch mal Zinkoxidanteile in den Püderchen :roll:

Aluminiumoxid müssen wir auch noch testen lassen, Bernd :lol:

Gruß Armin
 
mein holländisch ist auch sehr beschrängt :lol:
Aber deute ich das richtig das es sich hier um unser Mittel handelt, und dies über 70% aus Zinkoxyd besteht?



__________________

Gruß Andreas
 
arminio schrieb:
Hi

die blauen Jungs sind die von Medekoi und nicht die von koi.de

Gruß Armin

Stimmt Armin,
damals war das Interesse nicht so groß, das Thema verlief im Sand.
Ich habe das ins koi.de forum übertragen. Nun habe ich das Thema Algenpulver/Algenpoeder hier wieder entdeckt, die Überschrift war vorher nur was mit Salz, glaube ich, daher verfolgte ich es nicht.

Viele Grüsse
Hans
 
Kurze Anmerkung zum Gebrauch der Strumpfhose in diesen Produkten:
Strumpfhose, weil Zinkoxid im Wasser kaum löslich ist und die Partikel im
Teichwasser sichtbar wären.
Die meisten namhaften und grossen Hersteller verwenden daher wegen der besseren Lösbarkeit meistens Zinksulfat oder Kupfersulfat in ihren Produkten.
 
Schön! :evil: :evil: Also eine schleichende Schwermetallvergiftung der Fische.
Irgendwann sind die dann gesättigt mit Schwermetall ,krepieren
und man rätselt woran.
Vermutlich sterben die dann im Frühjahr, wenn es an die Fettreserven geht ,in denen sich die Schadstoffe ansammeln.

Gruß Andys

Ich bleibe bei Salz, weniger Futter und WW.
 
Na ja erst mal abwarten bis Bernd die Analyse hat .
Als vorsichtsmasnahme könte man ja 50% wasserwechsel machen oder ist das jetzt schon zu spät wen man das mittel vor 3 wochen angewendet hat ??????
 
Erst mal langsam! Manche verwenden es seit Jahren und haben keine Probleme! Also keine Panik!

Und in dem link kommt das Algenpulver nicht vor. Lediglich "white powder"
Muss ja nicht zwangsläufig das selbe sein, oder?
 
Das in dem link beschreibt aber nicht unser genanntes Pulver...

Aber interessanter Text:
Ein Tipp aus dem Labor: Um festzustellen, ob ein weißes Zinkoxidpulver bestimmen, reiben zwischen den Fingern fest vereinbaren. Wenn die "schmierige" Gefühl den Fingern und dann Wasser abweisend, es enthält Zinkoxid.
 
:shock: Hab meinen Kumpel angerufen und beschrieben was er machen soll. Er sagte das die Finger weiß werden und wenn er sie ins Wasser taucht perlt das Wasser sofort ab bzw. wird der Finger gar nicht erst nass!

Wie in dem Text beschrieben...
 
Oben