Salz und PondSupport Algenpulver

Neue Analyse

Ja ist denn heut schon Weihnachten ????
Weihnachtsgeschenk
für die interessierten User zum Thema PondSupport Algenpulver.

Unser anonymer Analytiker hat wieder zugeschlagen
und beschenkt die Mitglieder des Forums mit einer neuen Analyse des PondSupport Algenpulvers.

Dabei wurden die Proben benutzt, die nunmehr 83 Tage Standzeit hatten.
Also Pulver und Flüssigkeit aus dem ersten Versuch (Standzeit 1 Tag).
Die erste Analyse war am 11.9.2011.

Festzustellen war, ob sich das Zink bei längerer Standzeit / Verbleib im Wasser weiter langsam auflöst, also eine Lösung eingeht, oder nicht.

Das Ergebnis habe ich einer PDF hier beigefügt.

Die veränderten Werte von Ca ( Calcium ) und Mg (Magnesium) können dabei außer Acht bleiben. Wichtig war nur das Zink

Ich bedanke mich bei unserem unbekannt Gönner, der wieder keine Mühen und Kosten gescheut hat, uns mit der neuerlichen –kostenlosen - Analyse zu überraschen.

Ich wünsche ihm und allen Lesern hier, sowie Euren Familie ein frohes Fest.
 

Anhänge

Ahoi Kuckuck,

ZnO ist wasserunlöslich, das wussten wir schon vorher. :wink:

Heisst aber nicht, dass es nach 83 Tagen nicht mehr in der Probe ist. :idea:

Die Frage ist, ob es im Teich von Mikroorganismen gelöst wird ? :roll:

Gruß Armin
 
Danke Bernd für die Weihnachtsanalyse ;)

Tja. Den Fadenalgen scheint das wohl nicht zu passen wenn sich das ungelöste Zink auf ihnen ablegt. Die Algen sterben ab und landen mit dem Zink im Vorfilter :lol: :lol: :lol:
Kritisch wird es nur wenn die KOI weisse Fadenalgen knabbern ;)
 
original_16279_94102_weihnachtsmannlachen.gif


Jo, Frohe Weihnachten .....

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Ahoi Kuckuck,

ZnO ist wasserunlöslich, das wussten wir schon vorher. :wink:

Heisst aber nicht, dass es nach 83 Tagen nicht mehr in der Probe ist. :idea:

Die Frage ist, ob es im Teich von Mikroorganismen gelöst wird ? :roll:

Gruß Armin

Hallo Armin,
Dein erster Satz ist falsch, das haben wir nach der ersten Analyse vermutet. :wink:
Die erneute Analyse hat es nun aber bestätigt.
" ZnO ist unter den Normalverhältnissen ( PH Wert ) in unseren Teichen, nicht löslich."

@ pischi
Der stand nicht sehr weit unten, etwa Mitte der 1. Seite. :lol:

@KoiBaden
Der Dank gebührt nicht mir, sondern dem Analytiker. :wink:

Über das Thema Aufname über Algen oder Futter hatten wir hier schon ausführlich geschrieben. :roll:

@ Ich bin mir sicher, dass es im nächsten Frühjahr, wenn die Algen anfangen zu wachsen, hier wieder weitergeht. 8)

Und dann darf Armin und Andere wieder viel schreiben. :lol:

Aber jetzt wünsche ich allen Usern ein friedliches und schönes Fest
und natürlich viele
 
Kuckuck Bernd schrieb:
arminio schrieb:
Ahoi Kuckuck,

ZnO ist wasserunlöslich, das wussten wir schon vorher. :wink:

Heisst aber nicht, dass es nach 83 Tagen nicht mehr in der Probe ist. :idea:

Die Frage ist, ob es im Teich von Mikroorganismen gelöst wird ? :roll:

Gruß Armin

Hallo Armin,
Dein erster Satz ist falsch, das haben wir nach der ersten Analyse vermutet

Hi,

das ist falsch. Die Unlöslichkeit von ZnO in Wasser kann man überall nachlesen :lol:

Ein Glas Wasser, welches 83 Tage rumsteht, spiegelt ganz sicher nicht die Vorgänge im Teich wieder :idea: :roll:

Nicht berücksichtigt wird der Einfluss von den Millionen Mikroorganismen im Teichmilieu bzw. auch umgekehrt - der Einfluss von ZnO auf die Mikrobiologie und die Teichbewohner. :wink:

http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fak ... ologie/for

Gruß Armin
 
Hi und ein gesundes neues jahr an alle .

was mich nur wundert , zno vernichtet die algen und
wenn das zno nicht aus dem koi-teich verschwindet, warum
kommen nach einer gewissen zeit die algen wieder ???
:shock: :shock:

mario
 
beyreis schrieb:
Hi und ein gesundes neues jahr an alle .

was mich nur wundert , zno vernichtet die algen und
wenn das zno nicht aus dem koi-teich verschwindet, warum
kommen nach einer gewissen zeit die algen wieder ???
:shock: :shock:

mario

Hi,

es hält ja eine ganze Saison, insofern ist es nicht so schnell raus :wink:

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
beyreis schrieb:
Hi und ein gesundes neues jahr an alle .

was mich nur wundert , zno vernichtet die algen und
wenn das zno nicht aus dem koi-teich verschwindet, warum
kommen nach einer gewissen zeit die algen wieder ???
:shock: :shock:

mario

Hi,

es hält ja eine ganze Saison, insofern ist es nicht so schnell raus :wink:

Gruß Armin


Hallo,

das haben meine "Abstriche" vom Boden, Steinen und Pflanzenteile aus diversen Teichtiefen zumindestens in meinem Teich wiederlegt, auch hat sich nach kurzer zweit wieder ein 5-10 mm Algenrasen auf der Folie gebildet, aber das habe ich auch schon letzes Jahr im Analysethread geschrieben.

Da ich die abstriche in meinem Geschäft analysieren habe lassen und sie kein öffentliches Labor sind werde ich auch die Ergebnisse nicht posten da ja die Ergebnisse dann eh nicht zähle in den Augen diverser Personen, Namen will ich jetzt nicht nennen.

Gruß
 
hi,

naja bei mir fingen die fadenalgen nach 3 monaten wieder schön an zu wachsen, auf der folie war ziehmlich schnell wieder ein algenrasen, wobei der auch nicht so richtig verschwunden war.

nur das produkt scheint es ja eh nicht mehr zu geben, von den anbieter der es mir verkauft hat ist es nicht mehr im sortiment.

ich habe ja nichts gegen die fadenalgen nur halt meine bodenabläufe sind nicht gerade glücklich darüber. :evil:

mario
 
Hallo,

wie ich erfahren habe, wurde das Mittel ohne Zulassung vom Markt genommen bis eine EG-Zulassung vorliegt. :idea: :roll:

Und die wird es wohl nie geben mit Zinkoxid als Wirkstoff :wink:

Wie es um die Anwender steht, die wissentlich und vorsätzlich ab sofort ein nicht zugelassenes Biozid in Form ihrer Hamsterkaufbestände verwenden, kann ich nicht sagen, ich denke aber, es ist durchaus möglich, dass diese sich auch strafbar machen . :roll:

Die Mühlen der Justiz arbeiten langsam, aber sie mahlen :!:

Gruß Armin
 
Oben