Salz und PondSupport Algenpulver

Mikrobiologie schrieb:
Für mich sieht das so aus als beziehe sich die Einheit kg nicht auf Wasser sondern auf kg PondSupport.

Nein Mikro,

das wäre ja lustig.

Nach 24 Stunden ist dann weniger ZnO im Poeder, als nach 83 Tagen?
Das glaubst du nicht wirklich ... oder?

Und wenn man HNO³ auf die Probe schüttet, dann vermehrt sich das ZnO von 0,004 auf 81,1 Gramm? :lol:
 
Hallo Ekki,
edekoi schrieb:
Nein Mikro,

Nach 24 Stunden ist dann weniger ZnO im Poeder, als nach 83 Tagen?
Das glaubst du nicht wirklich ... oder?
doch das glaube ich. Alles andere wäre auch unlogisch. Mit der längeren Standzeit von 83 Tagen in neutraler bis leicht alkalischer Lösung sollte sich von dem Zinkoxid etwas mehr gelöst haben als bei einer Standzeit von 24 Stunden.
edekoi schrieb:
Und wenn man HNO³ auf die Probe schüttet, dann vermehrt sich das ZnO von 0,004 auf 81,1 Gramm?
Das Zinkoxid "vermehrt" sich nicht Ekki, es löst sich wohl in konzentrierter HNO3 einfach in hoher Menge auf. Wie auch die Kalzium - und Magnesiumverbindungen.
 
edekoi schrieb:
Mikrobiologie schrieb:
Für mich sieht das so aus als beziehe sich die Einheit kg nicht auf Wasser sondern auf kg PondSupport.

Nein Mikro,

das wäre ja lustig.

Nach 24 Stunden ist dann weniger ZnO im Poeder, als nach 83 Tagen?
Das glaubst du nicht wirklich ... oder?

...zumal die Proben vor Messung filtriert werden !
Und sich dann das ZnO im gefilterten Wasser und nicht nicht im Filterrückstand befindet.
...ergo ZnO im Wasser :idea:
..weil es sich ja gelöst hat ... genauso wie in HNO3
Klaus


Und wenn man HNO³ auf die Probe schüttet, dann vermehrt sich das ZnO von 0,004 auf 81,1 Gramm? :lol:
 
Hallo Ekki,
edekoi schrieb:
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Ekki,
edekoi schrieb:
Und wenn sich nur maximal 0,018 g (aus 1 kg Poeder) lösen lassen, warum hauen die dann 85 Gramm da rein?
vielleicht weil diese Aussage für PondSupport nicht zutrifft :wink: :

Naja ... aber mindestens 81 Gramm pro Kilo Poeder.
Denn die haben sich ja nach HNO3-Zugabe heraus gelöst.
es löst sich aber nicht groß im Koiteich. Vorher wären die Koi an dem sauren Teichwasser krepiert.
Übrigens, ich glaube nicht so recht an die Giftigkeit von Zink für die Fadenalgen. Fadenalgen werden als biologische Reinigungsstufe für Abwasser zur Abtrennung von Schwermetallen, einschließlich Zink, genutzt. Das würde für mich keinen Sinn machen wenn sich die Fadenalgen durch geringe Konzentration Zink quasi auflösen.
 
Mikrobiologie schrieb:
Für mich sieht das so aus als beziehe sich die Einheit kg nicht auf Wasser sondern auf kg PondSupport.

Das macht doch keinen Sinn.

Es geht doch darum, wieviel sich von dem Zeug im Wasser löst und nicht, wieviel davon im Pulver ist.

Und die Löslichkeit kann man ganz einfach aus einer stoffspezifischen Konstante (dem Löslichkeitsprodukt) ermitteln. Die Werte sind überall sauber gelistet.

Und daraus errechnet sich die Löslichkeit.

Und die habe ich oben geschrieben. Und da löst sich in einem Koiteich eben nicht nur ein Teil von 0,004 Gramm, sondern ein tausendfach höherer Anteil.
 
Nabend. Da sich bei mir auch langsam die Fadenalgen breit machen, wäre es interessant zu wissen, wie man dosieren muss und ob es auch für andere Pflanzen schädlich ist. Mein Teich ist 20m³ groß.

Ich hab hier schon einige Seiten durch gelesen und bin der Meinung, dieses Mittel auch zu nutzen. Es hat hier keiner was von Nebenwirkungen auf die Koi geschrieben und das die Kompletten Inhaltsstoffe nicht bekannt gegeben werden, ist klar. Wenn was ernstes passiert wäre, hätten die schon Anklagen bekommen und das Produkt wäre weg vom Markt.
 
Hallo KoiOli89,
steht eigentlich alles bereits mehrfach in diesem Thread und auch auf der Anwendungsanleitung, die jeder Dose beigefügt ist.
Aber trotzdem hier nochmal für Dich:
Laut Hersteller sollen 25gr / 1000L in Teichwasser aufgelöst und dann mit einer Gieskanne über die Algen im Teich, gleichmäßig, verteilt werde.

Wichtig ist dabei, dass vor Beginn der Algenbehandlung der PH Wert des Wassers im Normalbereich sein MUSS !!!
Normalbereich definiere ich mit: 7 - 8 . Keinesfalls darunter oder darüber.
Zusätzlich soll dem Teich während der Behandlung weiterer Sauerstoff zugeführt werden.
Denn ein starker Algenbewuchs bedeutet gleichzeitg, dass Tagsüber viel Sauerstoff produziert wird, den die Algen dann nachts zum Teil wieder verbrauchen.
Zusätzliche Ausströmersteine oder Belüftungsplatten sind da hilfreich.

Ebenfalls empfehlenswert, um die Wirkung des Mittels voll auszuschöpfen ist :
1. Grobe Algennester ein letztes mal von Hand, mechanisch zu entfernen.

2. Die Filteranlage, für die ersten 30 Min nach dem Einbringen des PS, auf minimum laufen zu lassen. Das Ziehen des Wassers zum Filter, nur über den Skimmer, verhindert dass das Mittel über die Bodenabläufe aus dem Teich entfernt wird. Du brauchst das Mittel ja im Teich und nicht im Filter.

2. Je besser die Strömung ( Kreisstörmung ) im Teich ist, desto besser verteilt sich das Mittel im ganzen Teich.

Jetzt noch die Menge ! 25gr x 20 ( m³) = 500 gr Algenpulver ansetzen.

Bei richtiger Anwendung braucht man pro Saison nur 1 Anwendung.wink:

Und nun viel Erfolg und freie Sicht im ganzen Teich. :wink:
 
Danke Bernd :wink:

Ich war bloß etwas verwirrt, weil hier noch andere Mengenangaben gennant wurden, die haben sich aber wohl auf was anderes bezogen.

Vom Sauerstoff her sollte es doch passen, wenn ich nach 30 Minuten wieder die zwei Pumpen anschalte, eine strömt unter Wasser (nach Filterung) und eine geht über Tonnenfilter in den Bachlauf zurück zum Teich. Ein Oase 25 Skimmer hab ich ja auch noch, da sollte eigentlich genug Sauerstoff vorhanden sein.
 
KoiOli89 schrieb:
Danke Bernd :wink:

Ich war bloß etwas verwirrt, weil hier noch andere Mengenangaben gennant wurden, die haben sich aber wohl auf was anderes bezogen.

Vom Sauerstoff her sollte es doch passen, wenn ich nach 30 Minuten wieder die zwei Pumpen anschalte, eine strömt unter Wasser (nach Filterung) und eine geht über Tonnenfilter in den Bachlauf zurück zum Teich. Ein Oase 25 Skimmer hab ich ja auch noch, da sollte eigentlich genug Sauerstoff vorhanden sein.

Passt schon. :wink:
 
Salz-Algenpulver

Ich halte mal gar nichts von Algenpulver den da werden nur die Koi krank ich verfahre sei 10 Jahren mit Salzsäure und halte den pH-Wert unter 6.8 und hab so gut wie keine Probleme.
 
Re: Salz-Algenpulver

edi555 schrieb:
Ich halte mal gar nichts von Algenpulver den da werden nur die Koi krank ich verfahre sei 10 Jahren mit Salzsäure und halte den pH-Wert unter 6.8 und hab so gut wie keine Probleme.

Hallo edi,
worauf stützt Du Deine Behauptung ?
Alles nur warme Luft oder kannst Du diese Aussage belegen.

Ich halte mal gar nichts von Algenpulver den da werden nur die Koi krank...

Wie kannst Du Dir eine Meinung bilden wenn Du es nie versucht hast ?
Hörensagen ????

Deinen Beitrag zähle ich zu der Rubrik:

" So unnötig wie im Papst seine E i e r !" :evil: :roll:
 
Oben