scheiß winter

@saare jo genau hab letztes Jahr mein Teich erweitert!Tiefer und Größer gemacht und da hat mein Finanzminister mich gefragt wieso ich da keine Heizung einbaue :roll: Das hab ich dann getan ,sind nur einige Heizschleifen in der Bodenplatte!wird über ein RTL-Ventil geregelt!
Es soll ja keine Heizung in dem Sinn sein,sondern nur zur Not mal zuheizen :wink: (Weil ich der Meinung bin ,das der winter auch die koi etwas abhärtet,wenn sie nicht verpeppelt werden!
Rücklauf hab ich jetzt mit gute 35bis 40 Grad gefahren,hab bei 1,80 gute 5,8Grad und 10cm Unterdem wasserspiegel gute 3,4Grad!
Ich hab jetzt aber den Rücklauf schon auf 30Grad runter gefahren,morgen geh ich auf 20 Grad ,denn es soll etwas wärmer werden!
Gruß Randi
 
dein Heizsystem wird sich durchsetzen :wink:
Kostengünstig und gut regelbar 8)




________________


Gruß Andreas
 
Hallo Randy :wink:
freut mich das deine Planung mit der Heizung funktioniert wenn ich an die diskusionen letzten winter hier denke dann haut es doch hin :lol: :lol: :lol:
Gruß Lutz
 
Hallo zusammen,

natürlich haut Bodenheizung im Teich hin. Ich war auch einer der Verfechter. :thumright:

Allerdings tendiere ich bei meinem Umbau der einfachheithalber zu einer V2A - Spirale.

Gruss,
Frank
 
he randy,
hast du bei dir zu hause generell eine fussbodenheizung, oder wie wird die vorlauftemperatur geregelt. habe leider keine grosse ahnung vom heizungsbau und bin auch zu faul mich da jetzt einzulesen.
ach noch was; wenn ich mit einem festbrennstoffkessel einen tausend liter speicher aufheize, wie lange komme ich mit den tausend liter aus?
reicht das für 24 stunden, um ca 25000l auf 8° zu halten? natürlich abgedeckt und so. wie hoch darf die maxs. temp. in so einem speicherkessel sein.
 
@sarre DieTemperatur wird wie geschrieben durch ein RTL-Ventil das im Rücklauf montiert ist geregelt!Das regels du wie ein Thermostatventil,nur das es die Temperatur vom Ventilunterteil fühlt ,und an den Kopf weitergibt ,der dann nur soviel Grad zuläst wie du eingestellt hast!(Z.B. Stellung 1-25Grad ,Stellung 2-35Grad , Stellung 3-45Grad und soweiter!)
Ich hab Heizkörper im haus Gußrippen und Platten mit Rücklaufschleifen im Fußboden!
Mit deiner Frage Wielange solch Speicher vorhält,das kann man so genau nicht sagen kommt auf die Isolierung an was und wieviel du an Verbrauchern anhängst und soweiter!!
Den Speicher kannst du schon auf 80 Grad Fahren!
Aber ich denk der Aufwand Feststoffkessel Pufferspeicher Pumpengruppen und soweiter ist viel viel zuhoch ,das rechnet sich nicht!
Bei mir ist der Teich 2m vom Haus also den Versorgungsleitungen weg!
Deshalb gleich angeschlossen an den Heizleitungen,die bis 80 grad wenns ganzkalt ist ,gefahren werden(im Vorlauf im Haus !NICHT IN DER TEICHHEIZUNG,!!!was aber auch gehn würde!!versteht sich!)
denn der ganze Auwand soll sich ja auch rechnen!!
Gruß Randy
 
Guten Morgen

Ich sag nur, 4 Grad und Regen.Teich Eis-und Schneefrei. Temperaturen sollen so bleiben. Ist ja klar, jetzt wo wir alles für die Teichabdeckung da haben....

LG Tina
 
Ja,ja, der Winter kam ja so unerwartet. :lol:

Das Blöde jetzt sind die wechselnden Temperaturen zwischen Tag und Nacht, die Nachts immer wieder zu einer Abkühlung des Teiches führen.

Außerdem hast Du die Möglichkeit, Deinen Teich mittels Teichheizer schneller auf Temperatur zu bringen bzw. die erreichten Tagtemperaturen in der Nacht zu halten. :wink:

Liegt die Abdeckung überhaupt schon auf dem Teich oder ist nur das Material besorgt?
 
Oben