Schwerkraft

onkel-koi schrieb:
Man beachte wie zärtlich die Dame mit dem Hahn umgeht :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Wolfgang

:D :D :D

...das ist bei den Plastikdingern auch gut so. Wenn die einen Sommer im UV Licht standen,bröseln die wer.

ich hoffe mal, das geht nicht allen Dingen so, die die Hübsche anfasst. :D :D
 
Moin Moin liebe teichfreunde,

meine teichplanung ist fast abgeschlossen. Ich habe nur ein Problem,
wie bekomme ich ein Bogensieb in ein schwerkraftsystem mit regentonnenfilter integriert?

Also das übliche System:
bodenablauf in erste filtertonne als vortex dann in die zweite mit lavagestein oder filtermatten etc und in die dritte nochmal mit Helix oder Lava.
von dort aus gepumpt in ein drenagerohr welches durch eine pflanzone gelegt wurde.


Beste Grüße
Rechtschreibfehler mal bitte uberlesen, mach ich auch ;-)
 
Hallo,

zwei Punkte musst du beachten.

1. Es gibt unterschiedliche Spaltsiebe ( gepumpt und schwerkraft), allerdings beschreibt das nur das Wasserversorgungssystem.

2. Beim gepumpten Sieb ist das Sieb ueber der Filteranlage gebaut. Die Pumpe im Teich drueckt das Wasser ins Spaltsieb. Von dort laeuft es per Schwerkraft in den Filter und zurueck in den Teich.
Beim Schwerkraft Sieb, laeuft das Wasser per Schwerkraft in das Spaltsieb und wird dann mit einer Pumpe weiter befoerdert.
 
Ja danke erstmal,
das weiß ich aber bereits.

Die Frage ist wie es technisch lösen kann..
Teich und Filtertonnen befinden sich ca. 30 cm über dem boden. Jetzt geht vom Boden des Teiches, ca. 1,90m der Bodenablauf in die mitte der ersten Filtertonne.

Das ist zumindest so geplant, nun möchte ich einen Siebfilter davor installieren bevor der bodenablauf in die erste filtertonne geht.


wie kann ich das machen???mit einer tonne in der ich den filter installieren oder eine Plastikkiste ?
Habt ich vielleicht bilder davon???

beste grüße
 
Hallo Wochendgartner,

ich verstehe dein Problem nicht.!!!!!

Ist es jetzt ein Schwerkraftspaltsieb?
Dann einfach vor die erste Tonne einbauen und dann in die Tonne pumpen.
 
geht es auch per schwerkraft in die tonne?

weil ich ja sonst eine pumpe von der letzten tonne zum teich und eine vom spaltsiebgerät/behälter wie auch immer zu den filtertonnen hätte

für mich is die frage folgende, bei einem spaltsieb fällt das wasser von oben nach unten durch das sieb im ich sag 45 grad winkel.
wenn das wasser durch das sieb gefallen ist, muss es ja direkt in die filtertonne...

wenn das ende vom bodenablauf auf höhe der filtertonne ist, um in das spaltsieb das wasser fließen zu lassen, wie bekomme ich das wasser in die regentonnen ohne zu pumpen, bzw. wird ja die wasserhöhe in dem Behälter des spaltsiebes auf höhe der filtertonnen ansteigen und somit würde das ja nicht mehr durch das spaltsieb laufen oder???
 
Genau. Deswegen nach dem Spaltsieb die Pumpe. Das ist dann auch die einzige, da das Wasser aus den anderen Tonnen von alleine in den Teich zurück läuft. Deshalb sollten diesen Oberkante dann auch 20-30 cm föher sein als die Wasseroberfläche.


Gruß Nico

P.S.:@Mod

Würde es nicht mal Sinn machen, eine Erklärung des Schwerkraftspaltsiebes im Technik Forum oben an zu pinnen?
 
Hallo,

hab auch mal wieder en frage zu dem Thema.
War ja meins :evil: War aber auch interessant mit zu lesen :wink:

Kann mir denn jemand die Sifi mal näher beschreiben :| .
Hab schon viel hir darüber gelesen aber nie wie sie genau funktioniert.

zb. Wo kommt der Schmutz vom Sieb hin, in eine Absetztkammer :?:
Oder, wie wird sie gereinigt :?:
Das Wasser kommt ja über Schwerkraft nach innen in die Patrone
oder lieg ich da falsch :?:
Ist ein Bogensieb besser :?:


mfg
Markus
 
Ich habe beides. SiFi im Vortex und einen extra Kreislauf mit nem Bogensieb.

SiFi ist bei mir schon 1x wöchentlich zu reinigen. Der Dreck sinkt mit der Zeit auf den Boden des Vortex und gelangt so nicht weiter ins Filtersystem.

Um Mehr Flow auf BA und Skimmer zu bekommen habe ich mir vor 2 Wochen noch ein Spaltsieb gekauft und lass es nun mit ner 8000er Pumpe laufen. Ich dachte immer dass mein Teich wohl sauber ist. Aber was das Spaltsieb noch rausholt ist schon unglaublich.

Beide haben 200my.

Wobei ich davon ausgehe das sich nun die Reinigungsintervalle beim SiFi verlängern. Dafür muss ich 3x die Woche mit dem Finger ins Bogensieb. Aber da schau ich eh täglich rein und begeister mich :P

Gruss
ebo
 
2x BA, 1x Skimmer. Wobei ich die BA und den Skimmer immer steuer. Mal ist der eine auf, mal der andere. Beide BA gleichzeitig + Skimmer ist nahezu unmöglich. Ich will nicht 30.000 oder mehr Liter pumpen.

Beide jeweils 1KG Rohr in die Pumpenkammer und da liegen die Pumpen.
Die 12000er Pumpe geht durchs UVC und speist den Filter mit SiFi und dann Rücklauf zum Teich. Die 8000er das Bogensieb und läuft dann wieder in den Rücklauf zum Teich.
Also Schwerkraft und dann gehts gepumpt weiter.

Gruss
ebo
 
Oben