Schwimmteich200qm südl. Berlin

So 500 kg Gummiwalze an der längsten und tiefsten Stelle durch den Teich gerollt und dann wie ein Stadtplan nach links und rechts auseinandergefaltet.

So Einfach wie das Leben selbst. :lol:

Natürlich mit helfenden Freunden und anschließend angießen und grillen.

Wenn es fertig ist, kommen Bilder.
Es schneit aber gerade wiedermal.
 
Brauche noch kurz ein paar Meinungen zu der Folienstärke:

EPDM 1,2mm oder 1,5mm???

Klar- 1,5mmm- logisch ist ja besser aber auch 1000 Euro teurer. :shock: bei meiner Fläche.....

Notwendig??

Der Folienschnitzer sagt: Haltbarkeit reicht bei 1,2mm aus, 1,5mm liegt besser.

Teichtiefe liegt bei max ca. 180cm.

Vielen Dank
 

Anhänge

Es wird 1,2mm.
Mit den Kleinigkeiten kommen ja sowieso noch Kosten dazu.
Vielen Dank an geaplan für die Gedulde und dem Andre von aquatec für die 5 Minuten am Telefon.

PE wäre zu aufwendig und risikoreich bei meinen Formen.
Ansonsten bei regelmäßigen Teichformen eien Alternative meienr Meinung nach.
EPDM ist zwar günstiger, aber ich habe ca. 400qm Folie bei 300qm reiner Fläche..........
Der Rest ist eben Falten und Zugaben.
 
Heute kam meine Gummiwalze von Geaplan.
Ich muss mal loben: Absprache und Lieferung ging mit geaplan 1A.
So muss es aber auch sein.

Ich muss mir jetzt noch Gedanken machen, wie ich die 600kg durch den Teich rolle.
Ich werde ein dickes Rohr durch die Folienwalze (hat ja Papprohr drin)schieben und dann das ganze mit einem LKW/ Selbstladekran schwebend abrollen.

Wenn ich die Gummiwalze so in den Teich reinfallen lasse, wäre mir das Risiko zu groß.

Aber erstmal Vlies verlegen.....

Eine Frage noch zum einkleben/ eindichten der EPDM-folie an die PVC-Flansche:

-Super strong fix &seal von Aquaforte MS Polymerkleber
-Sika 221 oder
- Innotec nehmen?

Dankeschön
 
300 qm 500g/m² Vlies sind verlegt.

Das Vließ habe ich mit Fliesenkleber auf den Betonuntergrund punkt-streifenweise ankeklebt.
Die 8 Säcke billigster Baukleber (40 Euro) waren es mir wert.
Da verrutscht nix mehr.
Trotzdem hat nat. meine Frau (Fönerfahren) die Stöße alle verschweißt. :)

Letztendlich haben wir bis jetzt 300qm verlegt.
Am schlimmsten sind immer die Fummelstücken und die Stunden auf der richtigen Arbeit.

Der Kleber macht sich auch bestens, damit das Vließ um die Folienflansche herum so liegen bleibt.
Die Flansche sind noch mit Gewebeband verklebt.
Ich wollte ja nicht, dass sich in den Rohren Igel oder anderes Getier den Winter über verirrt.

Bei NG habe ich noch gleich 100 weitere Sandsäcke bestellt.
Die werde ich benötigen, um die EPDM-Folie und danach die Vebundmatten zu beschweren.
MAl sehen, ob die 150 Stück dann reichen.
Die Säcke sollte man max. zu 1/3 füllen, das reicht völlig aus.
Das war bei uns ca. 10 Kinderschippen.
Verschlossen habe ich die mit Kabelbinder.

Die letzten 30-40qm Vließ verlege ich Morgen.

Mein LKW mit Ladearm-Spezi war auch schon da.
Nächste Woche Freitag oder Samstag kommt er vorbei. Dann hängen wir die Folienrolle an den Haken und rollen sie schwebend in den Teich.
Anders wird es bei 600kg und den Stufen nicht gehen.
 

Anhänge

  • k-DSCF8101.JPG
    k-DSCF8101.JPG
    25,5 KB · Aufrufe: 348
  • k-DSCF8102.JPG
    k-DSCF8102.JPG
    29 KB · Aufrufe: 348
  • k-DSCF8099.JPG
    k-DSCF8099.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 348
  • k-DSCF8105.JPG
    k-DSCF8105.JPG
    28 KB · Aufrufe: 348
Moinsen Thorsten,

oh ha, da hast du was gezaubert… :shock:

wie ich schon sagte, bin echt MEGA gespannt wie du da die Folie irgendwie reinwürgst! Sehr viel viel viel viel und nochmals viel Glück wünsche ich dir dabei!

mal als Tipp, wenn ihr die Rolle an den Harken nimmt, dann besorge mindestens 2-3 Männer extra, die die Rolle vor dem Abrollen halten. Sonst liegt die Folie auf einen Haufen


Gruß
Andre
 
Samstag Abend kam die letzte Bahn rein.
Bei kurzen Stücken macht sich das ankleben folgendermaßen am besten:

-Bahn auslegen und andrücken
-eine Hälfte mit Säcken fixieren
-andere Hälfte zurückschlagen
-Fliesenkleber dünn mit Glättkelle rüberziehen und dabei keine großen Kleckerreste übriglassen
-Bahn umschlagen, andrücken und mit Säcken beschweren

Ich habe anfangs nur in Streifen/ Punkten den kleber aufgetragen.
Aber letztendlich war es effektiver einfach vollflächig den Kleber dünn rüberzuziehen und fertig.
Ich habe 8 Sack a 25 kg Fliesenkleber für 350qm Flies verbraucht.
Wenn ich von Anfang an vollflächig aufgezogen hätte, wären es vielleicht 10 oder 12 Sack geworden.
Grundierung auf dem Beton wäre auch nicht schlecht gewesen- ich musste mich beeilen, weil der Kleber schnell aufbrannte.
 

Anhänge

  • k-DSCF8118.JPG
    k-DSCF8118.JPG
    28,5 KB · Aufrufe: 285
  • k-DSCF8120.JPG
    k-DSCF8120.JPG
    26,6 KB · Aufrufe: 285
  • k-DSCF8121.JPG
    k-DSCF8121.JPG
    22,9 KB · Aufrufe: 285
  • k-DSCF8122.JPG
    k-DSCF8122.JPG
    23,7 KB · Aufrufe: 285
Um die Flansche herum macht sich die Klebemethode auch gut.
Ringsherum vollflächig angeklebt und ausgeschnitten.
Damit nicht Fusseln beim Folie eindichten dazwischen kommen, habe ich mit einem Stück Kupfer-Blech als Schutz für den Flansch das Vlies ringsherum noch mal kurz angeschmolzen.
Beim oberen Flansch ist das Vließ fertig angeschmolzen.
Unten noch nicht.

Wenn ich die Dolie drüberziehe und eindichte, kann ich ggf. eben sonst nicht mehr sehen, ob etwas zwischen die Dolie und den Dichtring rutscht.
 

Anhänge

  • k-DSCF8127.JPG
    k-DSCF8127.JPG
    33,6 KB · Aufrufe: 281
Vließ fertig, 150 Sandsäcke gefüllt und verteilt.
Dann war der Sonntag vorbei.

Freitag kommt hoffentlich der LKW mit Ladearm.
Das schlimmste: Es soll Freitag und Samstag abends stark regnen......
 

Anhänge

  • k-DSCF8128.JPG
    k-DSCF8128.JPG
    33,6 KB · Aufrufe: 279
  • k-DSCF8129.JPG
    k-DSCF8129.JPG
    32 KB · Aufrufe: 279
  • k-DSCF8130.JPG
    k-DSCF8130.JPG
    28,4 KB · Aufrufe: 279
So, Freitag war der LKW da und 22 weiteren Hände.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer.
 

Anhänge

  • k-DSCF8149.JPG
    k-DSCF8149.JPG
    34,9 KB · Aufrufe: 224
  • k-DSCF8152.JPG
    k-DSCF8152.JPG
    30,3 KB · Aufrufe: 224
  • k-DSCF8157.JPG
    k-DSCF8157.JPG
    33,6 KB · Aufrufe: 224
  • k-DSCF8194.JPG
    k-DSCF8194.JPG
    34,1 KB · Aufrufe: 224
Oben