Schwimmteich200qm südl. Berlin

Ich bin ja auch selber gespannt.
Ist ausserdem nur Semiprofessionell. :D

Ausserdem kann man nie so sagen, wo bei einem Teich in der Größe die Reise hingeht und ob es wirklich über Jahre funktioniert, was ich mir so ausgedacht habe.

Morgen kommen neue Bilder.

Freitag war ja Großaktion von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Dann kam der Regen.......
Samstag habe ich dann den ganzen Teich geschrubbt.
Der Regen hat das Talkumpulver schön von der Folie runtergespült. :shock:
Also gleich richtig nachgeschrubbt und gespült.
Auf die Folie kommen an den Wänden noch Verbundmatten (fast wie Kunstrasen) und die werden mit Beton verputzt.
Und die werde ich so ein bisschen mit Sikaflex 221 ankleben.
Auf den Boden kommt Vließ und 4cm BetonEstrich.
Beton nat. mit Trasszement und Farbe.
 
Respekt, Respekt. So viel Arbeit und so viel Formen... Wünsche dir, dass das mit der Folie noch vernünftig funktioniert.

Hättest du einen einfachen 0815 Viereckteich gemacht, säßest du schon lange auf deiner Terrasse und genössest dein Bierchen.

Wie viele % deines Grundstückes setzt du eigentlich unter Wasser? Waterworld?
 
für den 0815- Pool habe ich extra 20qm Solar auf das Dach gepackt (auch Brauchwassererwärmung) und nen dicken Wärmetauscher V2A habe ich auch schon.

Dann kam der Katalog von der Teichbaufirma NG.
Kurze Frage an die Kinder: Was wollt ihr haben???

War klar - Teich. :lol:
Naja, sie helfen ja auch manchmal ein bisschen mit.

Und reiner Koiteich (viereckig) wäre schon dreimal fertig.
Auch in groß. Da ist alles sooooo einfach und klar bei Planung und Bau.
Zumindest, wenn man hier Euren Beiträgen "zuließt".

Vielen Dank nochmals für die Hilfe an alle mit den guten Hinweisen in ihren Doku´s.

Deswegen schreibe ich hier auch etwas ausführlcher.
Entweder als Anleitung oder Abschreckung. :D
 
Dann kam der Regen und ich musste zweimal pumpen und gleich das Talkum runterschrubben.
Gestern war wieder trocken und ich lege jetzt die Falten etwas schöner.....
An dem tiefsten Punkt war es fast knietief.

Hilfreich war eine Gardena Tauchpumpe, die auch sehr flach ansaugt.

So, muss jetzt raus. Teich bauen. :)
 

Anhänge

  • k-DSCF8222.JPG
    k-DSCF8222.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 336
  • k-DSCF8223.JPG
    k-DSCF8223.JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 336
  • k-DSCF8246.JPG
    k-DSCF8246.JPG
    42,5 KB · Aufrufe: 336
Teich ist erstmal (noch) trocken geblieben.
Falten wurden gezupfelt.
 

Anhänge

  • k-DSCF8253.JPG
    k-DSCF8253.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 239
  • k-DSCF8254.JPG
    k-DSCF8254.JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 239
Dort war die Folie zu kurz.
Das hatte ich aber so geplant.
Diesen Folienzipfel vorher auszumessen war mir zu zipfelig.

Und durch die glatten Wände sah ich kein Problem für mich die Naht selber zu verkleben.
Verklebt wird mit doppelseitigen EPDM- Klebeband 7cm breit.
Und anschließend kommt noch ein 15cm breites "Nahtabdeckband" drüber.
Doppelt hält besser ,auch wenn der lfd. Meter Nahtband 15 Euro kostet...
 

Anhänge

  • k-DSCF8257.JPG
    k-DSCF8257.JPG
    26,3 KB · Aufrufe: 231
  • k-DSCF8274.JPG
    k-DSCF8274.JPG
    33 KB · Aufrufe: 231
Dort die beiden frisch geklebten 125er Flansche- Rückläufe von den Pumpen in den Filterteich.

Ich baue ja mit Filterabfolge:
Schwimmteich- Grobfilter- Pumpe- Filterteich=Pflanzenfilter......

Ich habe diese Flansche mit Sikaflex 221 an der gereinigten!!! Folie eingedichtet und gleich kurze 125KG Rohrmuffen ebenfalls mit Sikaflex eingeklebt.
(Die obere Muffe kam nach dem Bild dazu)
 

Anhänge

  • k-DSCF8263.JPG
    k-DSCF8263.JPG
    32,2 KB · Aufrufe: 225
So kommen die Rohre vom Schwimmteich am Filterteich an.
An beiden Durchbrüchen jeweils 2x BA und 1x Skimmer alles in 110 KG.
Wo auf Filterteich-Seite die kurzen Rochrstücken drin sind, kommen 110er Schieber rein.

Im Filterteich geht es dann durch den 125er Flansch durch das KG-Rohr in den Filterkeller zu den USIII.


Jetzt ging es darum die Tennfolie (dort wo die Flansche sind) zwischen Schwimmteich und Filterteich an den beiden Durchbrüchen einzukleben.

EPDM- Restmaterial habe ich genug übrig...
 

Anhänge

  • k-DSCF8261.JPG
    k-DSCF8261.JPG
    33,2 KB · Aufrufe: 222
  • k-DSCF8262.JPG
    k-DSCF8262.JPG
    33,2 KB · Aufrufe: 222
Mal eine kurze Anleitung zum Verkleben solcher Durchbrüche:

Es macht keinen Sinn die folie erst hochzuklappen und dann zu versuchen diese zu verkleben.
In den Ecken bilden sich Falten, die man nicht dicht bekommt!!

Man muss die Folie flach!!! in den Durchbruch faltenfrei mit genügend Reserve (20cm links/rechts/oben einlegen.

Jetzt kann man schön einkleben.
Untere Bahn reinigen, Klebeband aufbringen, obere Bahn drüberlegen, nachschneiden, wieder zurückklappen, reinigen, auflegen, Schutzpapier vom Klebeband abzihen und dabei die obere Bahn ankleben.

Keine Hexerei.
 

Anhänge

  • k-DSCF8270.JPG
    k-DSCF8270.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 217
  • k-DSCF8269.JPG
    k-DSCF8269.JPG
    29,2 KB · Aufrufe: 217
  • k-DSCF8268.JPG
    k-DSCF8268.JPG
    28,5 KB · Aufrufe: 217
  • k-DSCF8267.JPG
    k-DSCF8267.JPG
    29 KB · Aufrufe: 217
Das ist die Verteilung auf der Filterteichseite von 3x 110 auf 1x 125KG.
An Stelle der geraden Rohre kommen 110er Schieber.

Sinn des eingeklebten Folienstücks ist folgender:
-über beide Teiche (Schwimmteich und Filterteich) kommt eine Folie.
Dadurch wird das Risiko von Undichtigkeiten verringert.

Ich habe nur 5 Foliendurchbrüche an den 125er Folienflanschen.

Selbst wenn dieses eingeklebte Folienstück undicht wird, macht es rein gar nichts, weil das Wasser vom Filterteich sowieso in den Schwimmteil dort zurückläuft.

Entweder über die tiefer gelegte Folienkante dort an den Durchbrüchen, oder durch ein kurzes extra 125er KG als Rücklauf.
Die Flansche habe ich schon da.
 

Anhänge

  • k-DSCF8273.JPG
    k-DSCF8273.JPG
    29,8 KB · Aufrufe: 216
Oben