SiFi Patrone selbstgebaut

Hallo

Sehr gute Bilder der bisherigen SIF-Anlage.

Habe da mal eine Frage zum Material.
Auf Bild "069.jpg" schneidest du die beiden Kreise aus.
Aus welchem Material schneidest du die aus?
Was dann noch wichtiger ist, wo ist das her?

Ich wollte mir die selber bauen.

Habe mir in eine Küchenarbeitsplatte (5cm) einen Kreis eingefräst:
Durchmesser: 30 cm
Tiefe: 3cm

- Dies habe ich jetzt mit Fliesenkleber dünn bestrichen.
- Dann kommt dort Harz mit Härter rein (ein wenig).
- Dann kommt mit der nächsten Mischung Glasfaserstreifen dazu.
- Dabei wird am Seitenrand noch einiges an Glasfaser hochstehen
(natürlich dick genug), damit ich dort das Sieb und die
Verstärkungsstreben (KG-Rohr-streifen) anschrauben kann.

Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee?!

Webbi
 
Es ist einfacher du kaufst zwei KG-Rohrdeckel. Holz im Wasser ist auf Dauer keine gute Idee. Kosten liegen bei ca. 20 Euronen pro Deckel.
Baue mir grad selbst neuen Filter aus 2 IBCs und auch einen Sifi mit 40er Durchmesser. Weiß nur noch nicht welche Siebgröße ich nehmen soll 200er oder 250er ??

Hat jemand schon damit Erfahrung ??
 
Hi

Halt! Nicht doch Holz! Habe mir aus der Holzplatte einen Kreis ausgefräst.
In diesen Kreis habe ich jetzt Harz mit Härter reingepackt. Dann noch mit Glasfaser ausgefüllt und mit Harz/Härter bestrichen.

Sieht bis jetzt gut aus.

Hast du vielleicht ein paar Bilder von deinen "Deckeln".

Werde demnächst mal meine Bilder hochladen, wenn ich mein Lesegerät habe.

Webbi
 
Bei den KG-Rohr Deckel besteht der Vorteil darin, dass eine ca. 4cm hohe Kante für das Edelstahlsieb angebracht ist ( sehr stabil ). Ein dünner Edelstahlstreifen lässt sich daran mit Knippingschrauben befestigen.

Gruß
Eckhard
 
Hi

Bilder kommen noch von meinem Versuch. Wenn das Zeug ausgehärtet ist und ich es von der Platte gelöst habe mache ich noch ein paar Bilder.

Dann stelle ich alle Bilder hier rein.

Webbi
 
Sifi-Patrone selbst gebaut

Hallo Tancho 15,
habe soeben Deine Bastelanleitung für Sifi mit Gardena-Antrieb gefunden. Hast Du das Gerät komplett fertiggestellt und in Betrieb?
Ich bin im Moment in der gleichen Bauphase. Was mich aber etwas stört, ist der geringe Wasserdurchfluss am Regnereingang. :roll:
Wie hast Du den Regner befestigt und mit welchem Durchmesser wird die Wasserzufuhr gespeist.

Gruß

Reinhold
 
Re: Sifi-Patrone selbst gebaut

Hallo Reinhold

Du bist auf dem richtigen Weg! Zitat:

Ich bin im Moment in der gleichen Bauphase. Was mich aber etwas stört, ist der geringe Wasserdurchfluss am Regnereingang.

Ich habe auch zwei "Gardena-Sif`s" gebaut.
Ich habe die Rasensprenger zerlegt, und alles was man wegschneiden kann entfernt, um den Durchfluss zu erhöhen. Bis heute ist es mir nicht gelungen ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Der Druck an den Spülarmen ist einfach zu gering, und deshalb fliegt der ganze Mist!!! :cry: :cry: in der nächsten Zeit raus. Ich habe verschiedene Pumpen ausprobiert 4000-6000 Liter/h aber die Sifi funktioniert nur, wenn ich den Gartenschlauch direkt an den Eingang anschließe. Ich könnte natürlich noch stärkere Pumpen kaufen, aber das ist mir die Sache nicht wert. .Schade um die Zeit die ich in dieses Projekt investiert habe.

a09b46827e55f699384d15198e18e79cIMG_4257.JPG

908c16f28a84bc24aba728521c0e475cIMG_4261.JPG

c7ed014b677c4784b78aa3bd9cb76ca0IMG_4265.JPG


Koigruss Alfred
 
hallo Gemeinde

SiFi -Selbstbau , kein Problem
so sieht meiner aus und funktioniert tatellos

gebaut aus einem 40cm KG-Rohr

Gruß
Arno
 

Anhänge

  • k-P1012998.JPG
    k-P1012998.JPG
    63,3 KB · Aufrufe: 884
Hallo

Runde Kunststoffplatten Platten gibts auch bei 3.2.1, genau wie das Edelstahlsieb. Dazu ein Rundes Reststück und ein Edelstahllager für den Rotor.
Ein Bekannter mit einer Drehbank sollte sich auch finden lassen.

Und dann macht auch die Sifi wieder Spaß ! :lol:

Koigruss Alfred
 
Oben