Hallo,
gibt es einen Kaufvertrag?
Ich finde, ohne den Verkäufer jetzt entlasten zu wollen, Du bist ziemlich blauäugig an den Kauf gegangen.
Du hast vor Ort nichts wirklich überprüft bei dem Kaufpreis?
Der Zahnriemen ist doch völlig hinüber, bei Kontrolle wäre gleich die Frage aufgekommen, wie der so aussehen kann...
Du erwähnst eine Aquafortesteuerung, warum Aquaforte?
Leider hast Du jetzt den Ärger.
Ja, so "Handschlaggeschäfte" kann man ja machen bis zu einer bestimmten Summe. Aber die ist bei € 2.850,-- nun wirklich überschritten. Vertrag, Daten, Fakten, Baujahr, Mängel, alles rein. Dann sind die Fronten klar.
Und du warst vor Ort und hast dir das Teil nicht mal richtig angeschaut? Nicht mal die Steuerung überprüft? Nicht die Gaze gecheckt? Ritzel und Gedöhns? Da krieg ich vor lauter Kopfschütteln gleich ´ne Gehirnerschütterung.
Außerdem, ein bisschen auf Plausibilität sollte man vielleicht mal überprüfen.
1. Warum verkauft er das Ding? Ist doch eigentlich gut geeignet für seinen Teich.
2. Wer kauft bitte eine NEUE Steuerung für ein Gerät, was er dann weiter verticken will? Das ist doch totaler Quatsch.
3. So geil sind die Smartponds nicht. Firmen die so richtig geile Sachen produzieren, gehen normalerweise nicht zwischendurch Pleite.
Naja, jedenfalls würde ich nach meiner laienhaften Kurzrecherche annehmen, dass du juristisch ganz gute Karten hast, wenn du nicht vertraglich von sämtlicher Gewährleistung zurückgetreten bist.
Mit Formulierungen wie „Gekauft wie gesehen“, „Keine Gewährleistung“ versuchen Verkäufer bei einem Privatverkauf ihre Haftung für eventuelle Mängel der Ware
www.ratgeber-geld.de
Auch nicht so wahnsinnig schlau vom Verkäufer so was nicht vertraglich wasserdicht zu machen. Wenn ich schon Schrott verkaufe, dann doch wenigstens so, dass man mir nicht mehr ans Bein pissen kann.
Und jetzt wäre es schön, wenn der Verkäufer noch ein paar Worte verlieren würde. Dann hole ich mir Popcorn. Kann ihn wer einladen?