Soll ich ? soll ich nicht ? ich bräuchte paar meinungen !

sicherlich hast du recht , aber WIE ??? ich kann es doch nicht !
wie geht das ? ich lese und lese drüner , schaue haufen bilder an und schnalle es TROTZDEM nicht ! weie es bei scheinbuche geht , das habe ich kapiert . bei kiefer jedoch ........
 
Moin,

sooo schwer ist es nicht. Zuerst versäuberst du den Stamm, dh. du nimmst alle kleinen Zweiglein weg, nur die dominanten dh. die stärkeren Äste lässt Du stehen. Dann kürzt du die Spitzen ein, Kerzen genannt, diese werden 2/3 reduziert, die restlichen Nadeln am Ast werden entfernt. Dann schaust Du Dir die Blickachsen an und kannst nun genau im nun luftigen Baum die Hauptäste aussuchen die stehen bleiben, den Rest entfernen. Nun nur noch die Spitze schneiden, auch hier die Kerzen einkürzen. Für die mentale Vorstellung habe ich mal 2 Bilder reingestellt, vorher und nachher, allerdings liegen gut 3 Jahre dazwischen.....

Lg
iris
 

Anhänge

  • Pinien2009.jpg
    Pinien2009.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 290
  • Pinie vorher.jpg
    Pinie vorher.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 290
ich würde vor freude heulen, wenn mein baum nur zu 30 % so aussehen täte wie deine .

aber ganz im ernst - ich habe ganz und gar nix zu verlieren . die kiefer schaut so schlimm aus, dass man es so nicht lassen kann .

ich glaube ich wege es wirklich . abschneiden kann ich den ja jederzeit .

so bald ich zeit habe , werde ihn mir genauer anschauen und versuchen zu verstehen was deine ratschläge genau bedeuten .
 
ich würde jetzt (Herbst) zunächst nur die äste entfernen, die ich im nächsten Jahr nicht mehr brauche/möchte und die, die die optik stören. dann würde ich die kerzenansätze, die bereits da sind und im nächsten jahr ausschlagen werden, auf zwei stück pro astspitze reduzieren. und immer die schwächsten (kleinsten) kerzen stehen lassen. die großen entfernen. so bekommst du licht und luft in die zweige und bewirkst u.u. neutriebe im inneren des baumes. die 2 jahre alten nadeln kannst du entfernen. dazu aber bitte nicht abreißen, sondern bis auf 1-2 mm abschneiden. der rest, trocknet ab und fällt später vonn alleine ab.

im frühjar wartest du, bis der maiaustrieb beginnt. die kerzen wachsen. und in dem moment, wenn die nadeln an den neuen kerzen anfangen zu sprießen, kürzt du die kerzen. und zwar folgender maßen.

im oberen drittel des baumes kneifst du mit den fingernägeln 2/3 jeder kerze ab.
im mittleren drittel des baumes nur die hälfte abkneifen
und im unteren drittel garnicht abkneifen bzw nur de extrem langen kerzen auf die hälfte kürzen.

damit bewirst du eine ausgewogene kräfteverteilung im baum. jeder ast bekommt die gleiche kraft zum wachsen. da bäume im allgemeinen immer bestrebt sind in die höhe zu wachsen, ist im spitzenbereich auch die meiste kraft. das darf aber bei einem formgehölz nicht sein. kraft muss überall gleich verteilt werden.

wen du willst, kannst du auch noch einige äste formen, indem du sie abbindest oder mit holzstückchen spannst o.ä. aber aufpassen, dass du sie nicht verletzt oder abschnürst. diese arbeiten kannst du jetzt bereits durchführen. am frühjahr dann bitte aufpassen, dass die abspannungen und schnüre etc. nicht in die rinde einwachsen. ordentlich düngen nicht vergessen.

wenn diese anweisungen die nächsten jahre einhälst, macht du aus einem 19,90€ baum ein ordentliches formgehölz.

ich gebe für diese teile kein geld aus. mach ich mir selber. dauert zwar lange, schweißt aber zusammen :-)
 
Hi,

...genau, mach es einfach mal, wirst sehen ist alles nicht so schlimm und du wirst stolz wie Oskar sein, wenn du dir deine Arbeit anschaust. NUR MUT!!!!!!!
Du hast doch super Ausgangsmaterial!!!!

Wenn Äste zu steil nach oben stehen, kann man die mit nem starkem Seil oder Band nach unten ziehen und in Position bringen.....

Alles wird gut, wirst schon sehen!!! :D :D :D

Ich schneide manchmal mehrere Tage an einem Baum, bis die richtige Form da ist, suche immer Blickachsen die mir am besten gefallen. Kreuzende Äste müssen weg, auch da gilt es nur abzuwägen welchen man erhalten möchte.

Schau Dir mal Deine bereits gestalteten Bäume an und guck einfach ab!!!

LG
Iris
 
Hallo galina,
kennst du das Buch "Niwaki" von Jake Hobson? Ist sehr informativ und Schnittmethoden werden gut erklärt.
Noch eins: Beim Schneiden von Kiefern, besonders im Austrieb im Frühjahr, zieh dir Handschuhe an oder crem deine Hände dick mit Salbe ein! Sonst brauchst du zwei Wochen, um das Harz wieder von den Händen zu kriegen!

Gruß

Günter
 
hi :)

niwaki habe ich auf englisch und auf deutsch , wirklich schlauer bin ich trotzdem nicht geworden .

naja ....... ich habe immerhin 2 scheinbuchen recht erfolgreich bearbeitet und aus pon pon kiefern flache teller geschnitten , aber viel mehr hat es mir nicht gebracht .

ich begreife nicht wirklich wie eine kiefer wächst und genau das ist mein problem .

so bald ich zeit habe, werde ich dem baum einen grundschnitt verpassen und dann wird sich zeigen was dabei raus kommt .

lg
galina
 
hi :)

ja ........ das habe ich ...... ich denke , dass ich es versaut habe . an einer stelle habe ich mich ganz sicher verschnitten . ich weiß nicht ob draus noch was werden kann . was sagt ihr ?
 

Anhänge

  • armer baum.jpg
    armer baum.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 175
  • armer baum1.jpg
    armer baum1.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 175
  • armer baum2.jpg
    armer baum2.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 175
...ich hab mal die virtuelle Schere genommen.....es ist jetzt nicht perfekt dargestellt, aber zumindest eine Hindeutung...., jetzt aber erstmal Pause für den Baum, der muss sich jetzt erstmal erholen. :wink:

Lieben Gruß
Iris
 

Anhänge

  • armer_baum1_645XX.jpg
    armer_baum1_645XX.jpg
    41 KB · Aufrufe: 163
ooo , danke !

aber ......... was heißt das jetzt ? kann draus doch noch was werden ?


ich habe die fotos meinem mann gezeigt und dies als antwort bekommen ....... :roll: :


Oje, dann lieber abschneiden, sieht ja schlimm aus
 
....liebe Galina,

so ein Baum entsteht über Jahre und Jahrzehnte!! Natürlich wird da was draus!! Geduld, Wasser, Dünger und Schere mehr brauchst Du nicht! Im nächsten Frühling, wenn der Austrieb anfängt, wirst Du schon sehen was kommt und wie sich die Kiefer entwickelt.

Also ich sag mal ganz klar, weitermachen, Galina!

Das was ich da mal am Rechner zurecht geschnitten habe, ist eine Möglichkeit wie der Schnitt und die theoretische Weiterentwicklung sein könnte, mehr nicht, also bitte nicht verunsichert sein.

Soweit von mir, liebe Grüße
Iris
 
@koitante

ich bin mir sicher, dass du dir die nächsten 3 - 4 jahre noch die tollsten sachen anhören kannst wegen der "krücke".

aber dann fängt er an, sich zu entwickeln und bildet polster. wenn du es so machst, wie ich oben beschrieben habe, verdoppeln sich die triebe jedes jahr. 2-4-8-16- usw. das ganze, pro trieb!!!!!!

ich habe eine mädchnekiefer vor dem haus und habe im ersten jahr 10 minuten dran gearbeitet und jetzt (nach 4 jahren) brauche ich bereits 2 stunden. und der baum ist keinen cm in die höhe gewachsen.
 
3 bis 4 jahre ....... JAUUUUL !!! mein mann bringt mich um !!!!

das ist es ja - nadelbäume brauchen ewig , bis dabei was rauskommt und wenn man was falsch gemacht hat , dann dauert es wohl jahrzehnte, bis es zu kurieren ist .

pischi, hast du bilder von deinen bäumen ?
 
Oben