Splinter´s Teichbaudoku

Moin,

es geht wieder weiter.
Der Filter läuft wieder, hab da viel Glück gehabt.

Den Skimmer hab ich heute auch bekommen und gleich installiert.
Die Oberfläche ist nun auch wieder frei von Blättern.

Wenn der EBF spült dann zieht es den Skimmer für ca. 10sek. komplett bis Anschlag unter Wasser. Ich hoffe das gibt sich wenn die andere Pumpe eingebaut ist und ich alle Zugschieber richtig dosieren kann.

Werde demnächst wohl mal den Teichboden absaugen müssen, da hat sich eine ca. 5mm Mulmschicht gebildet, die wohl abgesaugt werden sollte.

Z.Z. spült der EBF ca. jede Stunden, da er mit den sich zersetzenden Blättern viel zu tun hatte.

Gruß Jan
 
Moin,

heute war ich mal wieder ein bißchen fleißig.

Als erstes habe ich die Verrohrung im Filter geändert.
Vorher war das Ansaugrohr direkt über dem Ausgang vom Filterband.
Nun macht es einen 90° Bogen (3x30°).
Dadurch wird das Gesamte Biomaterial mit den gewünschten bzw. ungewünschten Teichwasser durchströmt, des weiteren habe ich zwei Lüfterteller eingebaut um das Helix noch mehr zu bewegen und mit Sauerstoff zu versorgen. (Leider noch nicht im Betrieb, im Filterkeller muss noch die endgültige Stromversorung verlegt werden).

Dann habe ich den Teichboden noch vom Mulm und Blätter befreit, hab mir dazu einen Schlamm-Muli geliehen.
Das Teil ist richtig klasse, saugt gut was weg.
Danach wurden erstmal wieder 5m³ Frischwasser aufgefüllt.

Der Grobschmutzabscheider macht nicht nur den groben Schmutz weg, Sand wird auch schön abgestriffen.
 

Anhänge

  • DSCI0632.jpg
    DSCI0632.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 1.177
  • DSCI0629.jpg
    DSCI0629.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 1.177
  • DSCI0627.jpg
    DSCI0627.jpg
    114 KB · Aufrufe: 1.177
  • DSCI0625.jpg
    DSCI0625.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 1.177
Stimmt, die kann man auch gut dafür nehmen, aber ich habe das Material benutzt was ich gerade da hatte. :wink:

Hier noch ein kleines Bild was zeigt wieviel die "kleine" 17er Piumpe schiebt.

Die Filterkammer sieht noch aus wie "sau", von der Überflutung.
Den meißten Dreck habe ich aber schon aufgefegt bzw. aufgewischt.

Bis jetzt ist die Filterkammer trocken geblieben. ich hoffe das bleibt auch so.
 

Anhänge

  • DSCI0634.jpg
    DSCI0634.jpg
    104 KB · Aufrufe: 1.122
  • DSCI0624.jpg
    DSCI0624.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 1.122
Moin,

heute habe ich den Filterkeller sauber gemacht.
Ich hoffe der bleibt nun auch sauber.

Ein Video vom EBF Spülvorgang habe ich auch machen können.
Viel Dreck holt er nicht mehr raus (weil keiner mehr da ist, was er raus holen könnte), der letzte Spülvorgang ist nun über 7Std. her, und es braucht noch ein bißchen bis er wieder spült.

http://www.youtube.com/watch?v=-CRYwm9y ... e=youtu.be

Die BA´s kann man gut erkennen, kommt auf dem Bild leider nicht so gut rüber. Das Wasser ist schön klar, die UVC-Lampe ist noch aus.
 

Anhänge

  • DSCI0624.jpg
    DSCI0624.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 1.064
  • DSCI0626.jpg
    DSCI0626.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 1.065
  • DSCI0623.jpg
    DSCI0623.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 1.064
sieht wrklich gut aus!
Das wasser ist auch schön....aber noch kei koi drin oder?
Dann kann ja auch nix "schmutzig" werden.
Ich muss meine UVC langsam anwerfen. Das Wasser fängt an grün zu werden.
 
Nein, Koi sind noch keine drin.
Werde aber in den nächsten 2-3 Wochen mir mal welche ansehen.

Bevor die ersten Koi kommen, möchte ich erst eine kleine IH fertig machen, ca. 2300l.

Mich beschäftigt in den letzten Tagen ein Problem.
Und zwar der Steg bzw. Terrasse, die in die hintere Ecke des Gartens soll.
Die wiederum etwas über dem Teich schweben soll.
Dazu werde ich aber morgen noch was schreiben und eine Skizze einfügen um es zu verdeutlichen.
 
Moin,

wieder ein bißchen was geschafft.

Das Fundament für die Stegholz-Terrasse ist soweit fertig.
Nun muss ich mir noch noch was für das 6m² Loch einfallen lassen.

Die Elektrik ist nun auch endlich fertig. Der Teich und die Garage sind nun von der Haus-Elektrik getrennt und haben einen eigenen Schaltkasten mit FI.
Filtersteuerung, Beleuchtung am Teich und Filterkeller haben jeweils einen eigenen Stromkreis.
Des Weiteren habe ich mir auch noch einen Digitalen Drehstromzähler einbauen lassen, damit ich später auch weiß wie viel das Hobby so verschlingt :oops: :D

Das Helix wird ab heute auch richtig in fahrt gebracht, eine Heilea V60 sorgt dafür das die kleinen Kunststoffteile dies auch machen.
 

Anhänge

  • DSCI0757.jpg
    DSCI0757.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 881
  • DSCI0755.jpg
    DSCI0755.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 881
  • DSCI0751.jpg
    DSCI0751.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 881
  • DSCI0752.jpg
    DSCI0752.jpg
    110 KB · Aufrufe: 881
Kannst du mal ein Video einstellen, wie dein Hel-x sich bewegt mit der V60, ich habe die gleiche, 3 Belüfterplatten, und bin garnicht zufrieden was die Bewegung angeht!
Hast du schwimmendes oder schwebendes Hel-x?
 
Moin Manuel,

ja das kann ich später wohl noch machen.
Edit: es handelt sich um schwimmendes 17er Helix

Ich hatte erst zwei Teller drin, da kam so viel aus einer Platte das das Wasser fast aus dem Filter übergeschwappt ist.
Nun hab ich zwei Lüftersteine zusätzlich eingebracht und bei einem Teller die Zuleitung reduziert.
 
Hallo Splinter :fisch:

:thumright: sehr schöne anlage voralem dein filter :thumleft:

bin schon gespant wie die anlage fertig aussieht.

darf man fragen was du bis jetzt investiert hast :?:

MfG

Richard
 
Moin,

heute war es soweit, hab die ersten zwei Koi ausgesucht.
Bilder hab ich keine gemacht, werde ich aber noch nachreichen.
- Kohaku 49cm (Ishihara)
- Kujaku 57cm (Marusaka)

hier das Video für Manuel.

http://www.youtube.com/watch?v=Cn0lYiBh ... e=youtu.be


@ Richard,
ganz ehrlich, ich hab es noch nicht zusammengerechnet.
Hab aber schon einiges mehr ausgegeben als was ich geplant hatte.
Aber der Filter macht den größten Teil aus.
 
Moin,

da die Lichtverhältnisse heute gut passten, habe ich zwei Bilder vom Wasser gemacht.
UV-Lampe ist noch immer aus.
 

Anhänge

  • DSCI0759.jpg
    DSCI0759.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 675
  • DSCI0758.jpg
    DSCI0758.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 675
Oben