Stör macht probleme.... HILFE!!!!

@Sterlet
Ich habe auch nicht das Gegenteil behauptet :wink: , trotzdem achte ich immer darauf, das gerade die Störe ordentlich fressen.

Ich habe einen Waxdick, der frißt wie ein Scheundrescher, trotzdem wächst er nicht und legt auch in der Breite nicht zu. Wo er das alles läßt, was er vertilgt, weiß ich nicht.....

Ich habe einen Gesellschaftsteich, stehe dazu und hatte bisher keinerlei Probleme :thumleft:
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Manuel

Manuel81 schrieb:
..

Das stimmt in meinen Augen nicht, man muß nur richtig füttern, also erstmal die Koi satt machen, und dann die Störe füttern, dann passt das auch schon.

ICH habe einen Koiteich, kein Gesellschaftsbecken.

Die Probleme fangen beim Füttern an, gehen bei den Wohlfühltemperaturen, Medis, Winterruhe usw. weiter.

Entscheiden muss das jeder für sich.!!!!
Ich sehe das auch so wie Dirk.Koi und Stör verhalten sich recht unterschiedlich.Darum Koiteich=Koiteich.
 
füttern mit koi im teich is schwer wir habens mit rohren versucht dass die koi nicht mitbekommen dass die störe was bekomm so schnell kannst nich mal schaun sin die beim sinkfutter....

ka warum aber die kannst füttern wie du willst wir bekommen die nich satt..

kaum fressen se ihr futter nich mehr gehn se ans störfutter is grässlich sowas mal sehn wie lang der andere noch durchhält.

und ja es warn jungtiere wir haben sie jetzt 4-5 monate drin gehabt und schon ists vorbei :( naja der eine früher der andere später
 
wir haben damit keine Probleme, wir füttern Schwimmfutter für die Koi in einem Futterring und Sinkfutter für den Stör. Zwar gehen auch immer mal Koi oder Goldis (Gartenteich) an das Störfutter, aber wenn der kommt gehen die hoch an ihr Futter im Ring und lassen den Stör in ruhe fressen.
Im Sommer fütter ich dann abends etwas später noch mal den Stör weil ja auch ein Wels im Teich lebt der auch nicht immer tagsüber zum fressen kommt und da gehen in der Dämmerung die Koi dann nicht mehr dran.


lg Konny
 
Das ist ein mittelgroßer Katzenwels, ka welche Art genau, ca 30 cm groß und ca 6 Jahre alt.
Der schwamm als kleiner 10cm großer Wels bei meinem Sohn mit den Schildkröten im Becken und weil er die bei uns abgeladen hat kam der Wels mit, da wir niemanden wusten der den nehmen wollte. Ich währe nicht auf die Idee gekommen einen zu kaufen und in den Teich zu setzen, aber in die Avis wollten wir ihn auch nicht setzen :|

Nun wohnt er bei uns und tut keinem was sondern hält die Population der Goldis und Koi auf ein Teicherträgliches Niveau :oops:

Übrigens vertragen sich besonders der Wels und der Stör besonders gut und fressen im Sommer morgens oft gemeinsam, da lassen die Koi die beiden dann in Ruhe beim fressen ;)
 
Fish-Bert schrieb:
Koikoi0 schrieb:
ICH habe einen Koiteich, kein Gesellschaftsbecken.

Dann haben eben andere einen Gesellschafts- bzw. Gartenteichteich und keinen Koiteich!!!!
Wo liegt das Problem?!

Hallo Fisch-Bert,

mir persönlich ist das so was von egal, was jemand in seinen Teich setzt.

Ist in good old Germany ja ausnahmsweise nicht verboten.
M;an braucht für alles nee Genehmigung, außer zur Tierhaltung, ok es gibt exotsiche Ausnahmen und zum Kinder kriegen/machen... aber das ist ein anderes Thema...

Ich sehe halt immer wieder, das es nee Zeitlang gut geht und wenn dann irgend eine Art krank wird gibt es Probleme, weil die Tiere unterschiedliche Haltungs- und Medikationsansprüche haben!

Externes Beispiel:
Ich bin kein Fan von Land und Forstwirtschaftlichen-Monokulturen aber der Ertrag und die Qualität ist dadurch viel höher und die Probleme geringer! Das trifft auch bei Tierhaltung zu!

..aber jeder wie er mag...................
 
wir haben ein "kleines" problem und zwar:

wir vermissen seit gestern abend unsern stör haben ihn heute morgen gefunden fast regungslos in ner ecke vom Teich (ca. 30000 l ) nun haben wir ihn separiert und kümmern uns sehr gut um ihn finde ich... wir haben ihm etwas futter gegeben aber sein appetit schein nich so der beste zu sein :-(

ein belüftungsstein haben wir auch ins becken und halten ihn nun über den sauerstoff seit dem denken wir gehts ihm etwas besser, doch wenn wir ihn gehen lassen dreht er sich wieder auf die seite und krümmt sich. man sieht zwar dass er mit sich kämpft aber er packt es nicht.....

was können wir tun bitte um schnelle hilfe... wasserwerte folgen...

vielen dank im vorraus ;-)
Hallo,
Ich hatte mich hier eingelesen, da ich ein ähnliches Problem mit einem meiner Störe hatte.
Er war regungslos und auf den Rücken gedreht nach dem Winter (Im März) und ich habe ihn aus dem Teich geholt und in einen Aufstellpool getan. Ich habe hier gelesen, dass es wahrscheinlich an einem Mangel an Futter liegt und das kam mir einleuchtend, weshalb ich den Stör über 2 Wochen aus der Hand mit einer Spritze mit aufgeweichtem Störfütter gefüttert habe (2-3x täglich). Zusätzlich habe ich ihn zu Beginn so hingelegt, dass er mit einer kleinen Pumpe Strömung abbekommt und mit Steinen eine Abgrenzung gemacht, dass es nicht auf die Seite/ Rücken kippt.

Nach der Zeit des Fütterns habe ich gemerkt, dass seine Bewegungen von Anfangs keine Regung von Zeit zu Zeit mehr geworden sind. Nach 2 Wochen ist er konstant wieder seine Runden geschwommen und nach ~3 Wochen habe ich ihn in den Teich zurückgesetzt wo er jetzt voll erholt seine Bahnen schwimmt, frisst und farblich top aussieht.

Dazu ist gesagt, dass er während der Zeit im „Pool/ Aufstellbecken“ verblasst ist (hell-gräulich) und seine Körperform auch sichtlich krümmer wurde. Jetzt im Teich mit Strömung hat sich das beides wieder gebessert und seine Krümmung ist auch nahezu weg. Ich nehme mal an, dass diese kam, da er nicht regelmäßig geschwommen ist und deswegen Verformungen hatte, aber das ist nur eine Vermutung. Zusätzlich sollte man schauen, dass man keine zu großen Störfutterpellets nutzt und bei kleineren Stören lieber kleinere nimmt, die sie auch fressen können.

Hoffe das hilft manchen, die das gleiche Problem haben und eventuell manche Tipps nutzen können.
 
Hallo,
Ich hatte mich hier eingelesen, da ich ein ähnliches Problem mit einem meiner Störe hatte.
Er war regungslos und auf den Rücken gedreht nach dem Winter (Im März) und ich habe ihn aus dem Teich geholt und in einen Aufstellpool getan. Ich habe hier gelesen, dass es wahrscheinlich an einem Mangel an Futter liegt und das kam mir einleuchtend, weshalb ich den Stör über 2 Wochen aus der Hand mit einer Spritze mit aufgeweichtem Störfütter gefüttert habe (2-3x täglich). Zusätzlich habe ich ihn zu Beginn so hingelegt, dass er mit einer kleinen Pumpe Strömung abbekommt und mit Steinen eine Abgrenzung gemacht, dass es nicht auf die Seite/ Rücken kippt.

Nach der Zeit des Fütterns habe ich gemerkt, dass seine Bewegungen von Anfangs keine Regung von Zeit zu Zeit mehr geworden sind. Nach 2 Wochen ist er konstant wieder seine Runden geschwommen und nach ~3 Wochen habe ich ihn in den Teich zurückgesetzt wo er jetzt voll erholt seine Bahnen schwimmt, frisst und farblich top aussieht.

Dazu ist gesagt, dass er während der Zeit im „Pool/ Aufstellbecken“ verblasst ist (hell-gräulich) und seine Körperform auch sichtlich krümmer wurde. Jetzt im Teich mit Strömung hat sich das beides wieder gebessert und seine Krümmung ist auch nahezu weg. Ich nehme mal an, dass diese kam, da er nicht regelmäßig geschwommen ist und deswegen Verformungen hatte, aber das ist nur eine Vermutung. Zusätzlich sollte man schauen, dass man keine zu großen Störfutterpellets nutzt und bei kleineren Stören lieber kleinere nimmt, die sie auch fressen können.

Hoffe das hilft manchen, die das gleiche Problem haben und eventuell manche Tipps nutzen können.

Wie groß ist der Stör in etwa? Und wie groß ist der Teich? Sind Koi im Teich und wenn ja wieviel?
Die Fragen sind nur interessehalber und ich freue mich, dass du den Stör wieder hinbekommen hast. :)
 
@LD21
Tipp: Nimm ein PVC-Rohr, dieses führst du zum Teichgrund, und fütterst dann so die Störe.
Am besten klappt es, wenn die Koi gerade selber fressen.
 
Oben