Stör?

Stör in 30m² teich

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
ich würde dir auch dazu raten aber wenn du dir einen kaufst dann gleich mit 50-100 cm kleiner auf keinen fall die fallen nämlich gar nicht so auf wie ein großer
 
hallo Leute
Meinen ersten Stör habe ich vor 4 Jahren gekauft 15cm war er lang.Anfangs lebte er nur unten auf dem Grund und kam nur im dunkeln hoch also fütterte ich ihn auch nur im dunkeln nach etwa 1 Jahr kam er auch Tags über an und wollte Futter da war er schon 25 cm Lang.Jetzt füttere ich ihn wann ich will er kommt innerhalb von Sekunden nach Futtereinwurf.Wichtig ist halt das man immer an der selben Stelle füttert.Da ich mittlerweile 5 Störe im Teich habe Füttere ich die 3 Grossen 60-70cm erst (Natürlich erst wenn die Koi satt sind) wenn die 3 Grossen satt sind, sind die beiden kleinen 30cm drann weil diese Tags über nicht nach oben kommen streu ich das Futter in die Tiefzone wo die Kleinen sich ausschlieslich aufhalten.denke aber das auch diese nächstes Jahr zur Futteraufname nach oben kommen.
Gruss Martin
Zur Anfälligkeit kann ich nix sagen, bis lang null Probleme .Sie lieben viel Strömungen im Wasser.
 

Anhänge

  • stör.jpg
    stör.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 100
hansemann schrieb:
Störe sind die geilsten Fische was es gibt

Hallo Robert,

kannst du uns mal ein wenig was zu deinen Erfahrungen berichten?
Vielleicht auch Bilder?
Wachstumsverhalten?
Sauerstoffeinhaltung?
Anfälligkeiten?
Freßverhalten?
usw.

Viele Grüsse
Hans

Hallo
mit bildern kann ich gerade nicht dienen weil ich noch nie welche gemacht habe. Wachstumverhalten ist bei meinen stören sehr gut wachsen wie die rakete aber ich denke es liegt am gewässer wie groß und schnell die wachsen.
Sauerstoff hab ich nur meinen Wasserfall das reicht völlig aus bis jetzt hat sich noch keiner beschwert. Anfällig sind sie auch überhaupt nicht mein großer mit nem meter fetzt schon 6 jahre bei mir im teich und ihm geht es bestens. Fressverhalten wurde oben ja schon erwähnt.
Falls du noch fragen hast kannst dich ja melden
 
Nun mal im ernst ;)

Ein Wasserfall oder Bachlauf oder aehnliches ist nicht wirklich ein Garant fuer eine Sauerstoffsaetigung von >=6mg/l

Da kann es schon mal sinn machen den Sauerstoffgehalt an verschiedenen ( besonders heissen ) Tagen mal per Test zu ermitteln. Das gibt einem dann wenigstens mal einen Momentaufnahem und laesst Rueckschluesse auf die grundsaetzliche Sauerstoffversorgung im Teich zu.

Gewoehnlich liegt der Mensch naemlich im Bett wenn die kritischste Zeit bezogen auf die Sauerstoffsaettigung eintritt. (Im Sommer )
Da bekommt man dann auch nicht mit, wenn die Jungs an der Wasseroberflaeche schwimmen und nach O² "rufen" ;)
 
Ralf_N schrieb:
Gewoehnlich liegt der Mensch naemlich im Bett wenn die kritischste Zeit bezogen auf die Sauerstoffsaettigung eintritt. (Im Sommer )
Da bekommt man dann auch nicht mit, wenn die Jungs an der Wasseroberflaeche schwimmen und nach O² "rufen" ;)

:thumright:
 
Ein Stör ist nun mal ein Grundfisch und wird selten im Freiwasser oder an der Oberfläche zu sehen sein.
Es kann aber sein daß er hin und wieder am Teichrand entlang schwimmt.
 
Oben