Styrodurplatten und belüftung

Koishu

Mitglied
Moin,

hätte da mal eine Frage,
hole mir heute styrodurplatten, jetzt an die jenigen die auch Styrodur auf ihren teich haben, belüftet ihr den teich noch zusätzlich? oder kommen nur die Platten drauf und gut is? Der Teich wird zur hälfte mit den Platten belegt, die Flachwasserzone bleibt frei.

Habe mich jetzt doch gegen einen elekt. Teichheizer entschieden...und natürlich auch gegen einen galinschen Badeofen :twisted:

Grüße
 
Hallo,

wenn Du die Flachzone nicht abdeckst, verliert Dein Teich trotzdem einen Teil an Wärme, bzw. dieser Teil wird Dir dann vereisen.

Ich würde komplett abdecken, teilweise bringt nur meiner Meinung nach einen geringen Effekt.

Wenn Du die Flachzone eisfrei halten willst, dann muss da der Lüfter oder ein Heizstab hin.

Ich würde aber den Flachbereich auch abdecken, notfalls mit Bälleckes.
 
O.K. Jörg,

dank dir für die Info,

hole mir jetzt erstmal 10 Qm Platten und dann werd ich mal weiter sehen.

Werden die Platten beschwert z.b. mit Steinen, oder schwimmen die ohne alles auf den Teich rum?
 
ich glaub wenn der teich vollkommen zugefroren ist, dann is auch nicht mehr viel mit Sauerstoffaustausch... also glaub ich nicht das da viel Unterschied zu den Platten besteht.
 
wie du deckst jetzt erst ab?
Was soll das jetzt noch bringen?
(nicht böse gemeint)
Ich würde wenn, den kompleten Teich abdecken, da
sonst immer noch viel zu viel Wärme verloren geht!
Und Beluftung in einen Warmen Raum stellen und Schläuche gut isolieren!
Gruß Benny
 
koidsch schrieb:
ich glaub wenn der teich vollkommen zugefroren ist, dann is auch nicht mehr viel mit Sauerstoffaustausch... also glaub ich nicht das da viel Unterschied zu den Platten besteht.

Hallo Zusammen,

das sehe cih anders.

Eine gefrorene Wasserschicht bildet eine geschlossene Decke. Platten haben hier und da immer noch einen kleinen Spalt, gerade an den Seitenbegrenzungen.
Bei PE Bällen hast du eh genug Austauschmöglichkeiten durch die runden Bälle.
 
Hallo,

genauso verhält sich das mit dem Gasaustausch, wie Dirk es beschrieben hat.
Durch eine geschlossene Eisdecke kann keinerlei Gasaustausch stattfinden und die Fische ersticken so ganz schnell, aber durch die vielen Ritzen beim Styrodur können die Stickstoffe ausreichend entweichen.
 
ich habe den ganzen teich mit doppelter solarfolie abgedeckt . ich finde es prima , denn man kann es binnen eine minute auf die seite ziehen , es lässt licht durch und gewinnt wärme . isolieren scheint es auch ganz gut , denn ich habe so gut wie keine temperaturschwankungen . weiterer vorteil - es braucht wenig platz beim einlagern .
weichmacher sind keine drin , habe es mir vom hersteller bestätigen lassen .
 
Benny,

ich habe 1 Todesfall im Teich gehabt und jetzt ein wenig panik das da noch einer stirbt. Ob ich nu erst nächsten Winter mit dem Abdecken anfange oder jetzt ist dann auch egal, da der winter noch nicht vorbei ist decke ich jetzt ab. Besser zu spät als nie :wink:

Da der Teich rund ist werde ich eh hier und da ein paar Ecken frei haben.
Vorher hatte ich nicht abgedeckt weil ich mich auf die Isolierung von Eis u. Schnee verlassen habe. Allerdings ist es auch nicht sicher ob der Koi an unterkühlung gestorben ist, vielleicht war er auch krank.

Wie dick sind denn eure Styrodurplatten? Habe 6 cm

Grüße
 
O.k.
Danke euch alle :)

Ich werde heute abend nach der arbeit verlegen und schauen was an freie Fläche noch frei ist. Zur not hole ich noch welche nach.

Dann scheint 6 cm wohl ausreichend zu sein :)

Grüße
 
Oben