super tabs

Moinsen !

Ludger hat 1 Tab auf 60 m³.
Laut Benutzerhandbuch ergibt ein Tab auf 50 m³ 0,04 mg/l.
Ludger war dann nach seinen Posts sogar leicht darunter. :roll:

wenn er mal etwas anderes gesagt hat, dann hat er sich falsch ausgedrückt. ich weiß was eer gemacht hat und gut.

Zitat Ludger:
Und ich hab 1 Tab in der Woche auf 60 m³ angewandt.

Vielleicht sollte er das mal richtig stellen. :wink:
 
das hat er bereits richtiggestellt, weiter oben.....

es ist und verhält sich so wie ich das gesagt habe und immer schreibe.

das zeug ist bei problemchen gut, wenn man genau zeitlich und mengenmäßig dosiert. sprich sich einfach an die gebrauchsanweisung hält. die ist nämlich gemacht um eben keine probleme zu bekommen.

einfach ins blaue nur mal so ein paar dinger reinwerfen, weil es alle tun oder so, oder weil man meint es sei nur gut für die fische, ist sicher nicht angebracht und eher kontraproduktiv, weil auch der filter dann sehr in mitleidenschaft gezogen wird!!!!!

.

bei 0,04 dosierung darfst du das wasser ja sogar noch trinken :wink:

da kann es auch mit salz zugabe definitiv nicht zu fischhäden kommen, wenn das system ansonsten läuft.

das ist nun mal so
 
Moin !


Ein paar meiner Koi haben nach Befall mit Haut- und Kiemenwürmern die Schuppen stellenweise abgestellt.

Ich habe mit einer Tab auf 25 m³ behandelt.
Keine Schwarmbildung, wie z.Bsp. bei Wofasteril
Koi standen durchgehend gut.

Alle Koi haben die Schuppen nach nur einer 1 Woche angelegt und die Rötungen sind verschwunden.
Minimaler Anstieg beim Nitrit.

Beim Kontrollabstrich war keine Beeinträchtigung der Schleimhaut feststellbar.
Ich konnte die Behandlung also frühzeitig beenden.

Immo wandern die Tabs in den Schwimmteich mit Filtergraben.
2 auf 45.000 Liter.
 
Morgen kommt mein Neuzugang und ich habe vor 2 Wochen mit den Tabs begonnen- 1/2 Tab auf 23m2 im Moment alle 3-4 Tage. Werde es wirklich nur jetzt anwenden und nicht als Dauerdosis
 
Kann man den Erfolg bzw. den Gehalt Chlordioxid als Privatmann im Teich irgendwie nachweisen?
Sprich- Anwendung alle 7 Tage auf z.B. 0,04. Wie kann ich sicher sein das es nach einer Woche draussen ist? Oder hab ich in der 2. Woche dann 0,05. In der 3. Woche 0,06 usw...

Und wie lange hält die Keimdrucksenkende Wirkung an wenn man die Tabs nicht im Dauereinsatz hat? Geht die Keimzahl sofort wieder nach oben?
Fährt der Keimdruck dann Achterbahn zwischen den Dosierungen?
Schliesslich weiß man ja nicht in welchen Abständen man beginnen soll. Bei Aussagen wie- Vor allem bei sehr hoher organischer Belastung wird die zugegebene Menge ziemlich schnell verbraucht....
Also für den Endverbraucher eine Sichtprüfung in den Teich?

Finde da gibt es einfach noch zu wenig Erfahrungen mit dem Mittel...

Lg
Michi
 
Finde da gibt es einfach noch zu wenig Erfahrungen mit dem Mittel...

es gibt seit vielen jahren erfahrungen mit dem mittel :wink:

du benötigst keine mittel in deinem teich, wenn du keine probleme bakterieller art mit den fischen hast.

ob du etwas benötigst, zeigen dir die fische von selber.

und dann stimmt in der regel etwas mit deiner anlage nicht, oder neuzugänge sind für probleme verantwortlich.

die wirkung ist in der regel innerhalb 1 woche wieder aufgehoben, da addiert sich bei wöchentlicher dosierung nichts auf.
 
Koimone schrieb:
Morgen kommt mein Neuzugang und ich habe vor 2 Wochen mit den Tabs begonnen- 1/2 Tab auf 23m2 im Moment alle 3-4 Tage. Werde es wirklich nur jetzt anwenden und nicht als Dauerdosis

Bedeutet das du es inzwischen ca. 4-5 mal angewendet hast in den 2 Wochen. Bist du sicher das es sich in den 3 Tagen immer wieder auf 0 verbraucht hat?
Wenn Reste von der letzten Dosierung drin bleiben addiert sich das ja...


Lg
Michi
 
waterfreak schrieb:
Kann man den Erfolg bzw. den Gehalt Chlordioxid als Privatmann im Teich irgendwie nachweisen?
Sprich- Anwendung alle 7 Tage auf z.B. 0,04. Wie kann ich sicher sein das es nach einer Woche draussen ist? Oder hab ich in der 2. Woche dann 0,05. In der 3. Woche 0,06 usw...

Also für den Endverbraucher eine Sichtprüfung in den Teich?

Wenn sich deine Fische langsam auflösen, musst du die Dosierung langsam runternehmen :wink:
 
Hallo

Mich würde mal interessieren wie das chlordioxid in die Tabletten kommt :D
Chlordioxid wird eigentlich direkt am ort der anwendung produziert und ist dann gasförmig.
Welche zusätze sind dann nötig um es in einer tablette haltbar zu machen?
Die frage von waterfreak ist auch interressant!
Chlordioxid wird viel in der Trinkwasserbereitung eingesetzt wegen seiner depotwirkung.
Woher weis Ich wann diese wirklich aufgehoben ist?

@ holger o
Mit welchen mitteln genau meinst Du?

Gruß Jens
 
Hallo

Mich würde mal interessieren wie das chlordioxid in die Tabletten kommt :D
Chlordioxid wird eigentlich direkt am ort der anwendung produziert und ist dann gasförmig.
Welche zusätze sind dann nötig um es in einer tablette haltbar zu machen?
Die frage von waterfreak ist auch interressant!
Chlordioxid wird viel in der Trinkwasserbereitung eingesetzt wegen seiner depotwirkung.
Woher weis Ich wann diese wirklich aufgehoben ist?

@ holger o
Mit welchen mitteln genau meinst Du?

Gruß Jens
 
Gut- vor erstmaliger Dosierung müsste man eine Auswertung der GKZ machen. Dann weiß man ob man über 8 Tage alle 2 Tage dosieren soll oder die normale wöchentliche Dosis.

Optische Sichtprüfung ob Gammel im Teich ist wär mir da zu wenig Sicherheit für die Entscheidung das man anfangs so oft dosiert!


Lg
Michi
 
du benötigst keine mittel in deinem teich, wenn du keine probleme bakterieller art mit den fischen hast.

ob du etwas benötigst, zeigen dir die fische von selber.

was um himmelswillen versteht ihr daran nicht?

:shock:

und wenn du bakterielle probleme hast, zeigen deine fische dir das dann ganz massiv 8)

Optische Sichtprüfung ob Gammel im Teich ist wär mir da zu wenig Sicherheit für die Entscheidung das man anfangs so oft dosiert!

die optische sichtprüfung beläuft sich nur auf deine fische :wink:

Chlordioxid wird viel in der Trinkwasserbereitung eingesetzt wegen seiner depotwirkung.
Woher weis Ich wann diese wirklich aufgehoben ist?

die depotwirkung im trinkwasser ist nicht vergleichbar mit dem rotz von deinem teichwasser, ansonsten bekämen deine koi keine löcher.....

da ist logischerweise die depotwirkung nicht so hoch....

die wirkungsdauer kann man bei ordentlichem lesen und begreifen der packungsbeilage ersehen...

im übrigen verkompliziert ihr eine einfachste vorgehensweise und anwendungsweise das es schon nicht mehr normal ist :lol:

macht euch lieber einen kopf weshalb eure fische teilweise so sehr probleme bakterieller art haben, dass sogar löcher auftreten.......

.
 
Ihr? Nicht alle in einenTopf schmeissen.
Und hier gehts ja nur ums Diskutieren. Davon lebt ein Forum.
Oder willst ne Frage stellen und dazu gibts nur ein post als Antwort?

Das Mittel ist laut Hersteller fuer Dauereinsatz. Darueber kann man ja wohl diskutieren...
Ansonsten musst ja nicht mitlesen wenn dich stoert was wir schreiben..

Lg
Michi
 
Oben