Karl der Koi
Mitglied
an.
wo für die Japaner der Hacken bei der Anwendung ist, keine Ahnung. Könnte eventuell tatsächlich mit der Brillanz der Farben bei Dauereinsatz zu tun haben.fishnet schrieb:und kann das langfristig was ? Die Japaner gehen ja weg davon .
waterfreak schrieb:Uvc bei der Anwendung an oder aus?
Lg
Michi
durch die UVC wird das Chordioxid zerstört, vergleichbar wie Ozon. Profis wenden das Mittel bei Kurzzeiteinsatz über Nacht an um die Aktivität von Chlordioxid länger zu erhalten.waterfreak schrieb:Uvc bei der Anwendung an oder aus?
es kommt einfach auf die Situation an. Bei schweren mikrobiologischen Problemen macht es durchaus Sinn die Tabs einzusetzen. Andere nehmen Virkon S oder Kaliumpermanganat, um 2 Beispiele zu nennen. In USA propagiert ein renommierter Koiexperte das "Putzen" des Teiches mindestens 1 mal pro Monat mit KPM.fishnet schrieb:würdest du es wegen der Mikrobiologischen Bilanz es daher in " Normalen Teichen mit Koi Besatz auch eher nicht verwenden ?
Zitat:
Finde da gibt es einfach noch zu wenig Erfahrungen mit dem Mittel...
es gibt seit vielen jahren erfahrungen mit dem mittel Wink
aixkoi schrieb:ludger schrieb:In Verbindung mit Salz vervielfacht sich die Wirkung.
Hi Ludger,
woher nimmst du das?
In Japan und auch hier wird Biotalk/Supertab also stabilisiertes Chlordioxid ganz bewusst mit hoher Salzdosierung (6-7g) angewendet, um die Wirkung des Chlors für den Koi erträglicher zu machen.
Ich habe selber schon bei Freunden, die nach Neubesatz Probleme mit der sogenannten Kreuzverkeimung hatten, die Wirkung beobachten können und die war hervorragend, nach einer Woche keine Rötungen etc. mehr und sicher keine Schleimhautschäden. Anschließend zwei drei große WW und alles im grünen Bereich.
Das steht doch im krassen Gegensatz zu deiner Aussage.
holger_o schrieb:aixkoi schrieb:ludger schrieb:In Verbindung mit Salz vervielfacht sich die Wirkung.
Hi Ludger,
woher nimmst du das?
In Japan und auch hier wird Biotalk/Supertab also stabilisiertes Chlordioxid ganz bewusst mit hoher Salzdosierung (6-7g) angewendet, um die Wirkung des Chlors für den Koi erträglicher zu machen.
Ich habe selber schon bei Freunden, die nach Neubesatz Probleme mit der sogenannten Kreuzverkeimung hatten, die Wirkung beobachten können und die war hervorragend, nach einer Woche keine Rötungen etc. mehr und sicher keine Schleimhautschäden. Anschließend zwei drei große WW und alles im grünen Bereich.
Das steht doch im krassen Gegensatz zu deiner Aussage.
hi rolf, das ist ganz einfach....
wenn du pi mal daumen diese höchst konzentrierten tabs in den pond wirfst und dann in verbindung mit salz, gibt es unweigerlich probleme mit der schleimhaut an den fischen :wink:
glaubs mir 8)