super tabs

oha, hier wird sich um Kopf und Kragen geredet. :shock:
Überdosierung, oder doch nicht?
Schleimhäute ganz dünn bis ganz weg,
Filterbakies kaputt oder nur die schlechten,
Costia weg,
mal sehen was morgen einer "getestet" hat und hier zum lesen bekannt gegeben wird,

Ludger, hast wohl nochmal Glück gehabt,
wenn so etwas einem Anfänger passiert wäre, dann gute Nacht,

macht mal schön weiter, :autsch:
 
Meiner Seits kann ich nur euch raten die Lösung in kleinen Mengen langsam zu verteilen und am besten noch etwas mehr verdünnt .... nach meine erste Behandlung hat ein Platinum den Mund verbrannt gehabt. Ich denke, dass die Lösung schwerer ist als Wasser und geht zu erst auf den Boden. Der Koi hat gegründelt und so sich den Mund verbrannt.

Große Veränderungen / Verbesserungen kann ich bis jetzt nicht fest stellen, aber ich habe bis jetz nur 2 x angewendet ( 1 x pro Woche )

VG, kata
 
wade schrieb:
oha, hier wird sich um Kopf und Kragen geredet. :shock:
Überdosierung, oder doch nicht?
Schleimhäute ganz dünn bis ganz weg,
Filterbakies kaputt oder nur die schlechten,
Costia weg,
mal sehen was morgen einer "getestet" hat und hier zum lesen bekannt gegeben wird,

Ludger, hast wohl nochmal Glück gehabt,
wenn so etwas einem Anfänger passiert wäre, dann gute Nacht,

macht mal schön weiter, :autsch:

Meine Anwendung war vor der Testreihe vom Karl. Es fehlte einfach die Erfahrung, das ist alles.
Also lamgsam angehen und nur dann anwenden, wenn die Koi rötungen oder andere Anzeichen von Entzündungen haben.
Ansonsten ist es wie viele andere Mittelchen auch, ein Mittel was die Schleimhaut reduziert, wenn man es zu hoch dosiert oder zu lange anwendet.

Aber, bei richtiger ANwendung kann es auch Koileben retten. Das hier jetzt wieder die Kontrafraktion ihre einseitige Sichtweise reinschmeißt war klar, ist aber absolut unnütz. AB ist auch gefährlich aber auch lensrettend... ;)
 
Also lamgsam angehen und nur dann anwenden, wenn die Koi rötungen oder andere Anzeichen von Entzündungen haben.

Hallo Ludger,
2 Doitsu Karashi zeigten in meiner kleinen IH ca. 1 Woche nach hinzusetzen eines Neulings, rote, größere, längliche Flecken. Der Neuling und 2 Wagoi zeigten dies nicht.
Futterstop und viel WW in der kleinen IH und nach wenigen Tagen verschwanden die roten Flecken.
Meinst du so etwas mit den Rötungen?
Sind Doitsu generell bakterienempfindlicher?

Viele Grüße
Hans
 
Ich denke schon ds doits empfindlicher sind, Hans.
Das man in einer IH auch mit extremwasserwechsel was bewirken kann ist klar, auch wenn das nicht immer so ut klappt. ABer mach das mal mit einem 60 m³ Teich und das auch noch bei den momentanen AUssentemperaturn.
Da ieber nen Tab, ist wesentlich preiswerter und auch noch sicherer (wenn man es nicht übertreibt ;) )
 
Hallo zusammen, nach Karl seinem Test habe ich mir die Taps beim ihm bestellt. Werde sie aber nicht im Dauereinsatz verwenden, sie kommen prophylaktisch in meine " Koiapotheke". Wenn ich Auffälligkeiten beobachte, habe ich sie für den Einsatz gleich da.

LG Rainer
 
ludger schrieb:
Ich denke schon ds doits empfindlicher sind, Hans.
Das man in einer IH auch mit extremwasserwechsel was bewirken kann ist klar, auch wenn das nicht immer so ut klappt. ABer mach das mal mit einem 60 m³ Teich und das auch noch bei den momentanen AUssentemperaturn.
Da ieber nen Tab, ist wesentlich preiswerter und auch noch sicherer (wenn man es nicht übertreibt ;) )

Danke Ludger,
mit der Empfindlichkeit der Doitsu war auch mein Gedanke.
Für den Teich im Frühjar, bei Zukauf neuer Fische (inkl Bakterienstämmen) etc. sind die Tabs bestimmt eine gute Wahl.

Viele Grüße
Hans
 
CIO2 verbraucht sich bekanntlich mit der Zeit. Je nach Dosis/Anwendung soll die Frequenz zwischen zwei Tagen und wöchentlich liegen... bezogen auf Konzentration zwischen 0,04 und 0,10.

Da der Kern von Chlordioxid "Oxidation = Reduktion" ist, frage ich mich, wie gross das Risiko für Gartenpflanzen/Rasen ist, wenn das Wasser aus Wasserwechsel/Filterspülung während der Anwendung nicht in den Kanal sondern ins Erdreich gegeben wird.

Aus meiner laienhaften Sicht ist dieser Aspekt nicht unproblematisch... wenn auch sekundär. Welche Erfahrungen haben Anwender gemacht?
 
Hai !

Da das Zeugs mit organischem Material regaiert und sich dabei abbaut, dürfte das Problem keines sein.
Sollte ratzfatz gehen.

Man sollte auch Bedenken, dass die gelösten Mengen unter dem Grenzwert des Trinkwassers liegen, was wir ja auch trinken.
 
Oben