Tauch-UVC´s aus LU ab 30 €

Platinium76

Mitglied
Hi,

bei dem Händler, der auch die Reispumpen importiert, gibt es nun auch Tauch-UVCs , fast geschenkt

http://www.aquarium.lu/contents/de/d28.html

15 watt - 600 mm lang - Einweg-UVC für 30.- €
20 watt - 800 mm lang - Einweg-UVC für 36,50 €
55 watt - 1200 mm lang - mit Möglichkeit zum Tausch der Röhren für 98.- €

und wenn ihr noch ca 1-2 monate Zeit habt, dann gibt es auch 20,30 und 40 Watt Varianten ala Sterilair für um die 100 €....40 Watt mit Baulänge ca 80 cm...

so soll sie aussehen
neueuvcinkrze.jpg


Versandkosten im Shop nach Deutschland betragen 14,50 €...

tauchuv.jpg





.
 
gut, nech :wink:

ich finde die tauch-uvc´s sind ne alternative zu der sterilair und besser als wenn man normale uvc´s zu tauchvarianten umbaut....

denke das interessiert viele teich-besitzer, die keine 600 € und mehr haben für ne uvc ohne flowverluste

8)
 
Hallo Zusammen!!!!!

Bin auf der Suche nach solch einer Tauch-UV, möchte aber keine 100€ ausgeben (Mindestbestellwert)!!
Wollte nur mal ausprobieren, ob sie hält, was sie verspricht. :o
Hat vielleicht einer von euch eine 20 Watt abzugeben?
 
Hallo zusammen,

wäre auch sehr an einer Tauch-UVC interessiert und bin gerade in der Neuplanung eines Teiches. Habe aber Bedenken wg. der Sicherheit und der tatsächlichen Funktion der UVC.

Hat schon wer dieses Modell im Einsatz?
:?: :?: :?:

Das Zertifikat ist von einer chinesischen Firma ausgestellt und für einen Hersteller in Guanzhou (auf deutsch Kanton). Bin schon oft da drüben gewesen und kann jedem versichern, dass chin. Zertifikate absolut keine Aussage haben. Die UVC kann super sein, genausogut aber völliger Schrott.

Deshalb wäre mir die Erfahrung eines Nutzers wirklich wichtig. Ansonsten würde ich mich gerne an eine Bestellung anhängen.

Grüße, Günther
 
hy günther,

ich denke das ist gar nicht so einfach - mag sein daß die lampe wenn sie im strom steckt blau leuchtet - mag sein daß sie im richtigen frequenzband arbeitet - mag sein daß sie schwebealgen bekämpft mag auch sein daß daß sie irgendwelchen keimen wehtut ...........

NUR

welcher teichbesitzer kann messen "wieviel" sie von den dingen tut ??
welcher teichbesitzer kann messen ob die angegebene leistung auch abgegeben wird ?

mehr als emotional angehauchte ergebnisse werden hier von normalen teichbesitzern nicht möglich sein.

was aber gesagt werden kann ist wieviel W sie aufnimmt und ob der FI hält :D
 
Moin,

auf jeden Fall ist das Kabel nur knapp 1m lang und der Stecker, in dem sich auch das Vorschaltgerät befindet ist verschreubt und nicht vergossen.
Daher muss der Stecker im Trockenen sein, was bei 1m Kabellänge nicht für jeden realisierbar ist.

Ein großer Nachteil bei diesen Lampen :roll:

Gruß Armin
 
Hallo Jürgen,

Deine Vorbehalte teile ich uneingeschränkt. Niemand kann die tatsächliche Leistung messen bzw. wie schnell diese nachlässt. Auf der anderen Seite hätte ich schon gerne ´ne Tauch-UVC, vielleicht hänge ich die einfach in den Filter und verwende dennoch die TMC-55.

Ein Händler hat mir geschildert, dass Tauch-UVCs erheblich wirkungsvoller als normale UVCs sind. Der Teich wird so klar als würde man Ozon einsetzen. Kann den Wahrheitsgehalt aber nicht prüfen.

Grüße, Günther
 
bu6m-2.jpg



Hallo Sascha,

kannst du vieleicht etwas zu dieser Lampe im Vergleich zu der Koi Wild / HGT Lampe sagen?
Preislich gibt es ja fast keinen Unterschied zwischen den Lampen.
Gruß Rudi
 
hallo tom,
ich hab die 55w version jetzt seit geschätzten 4 wochen drin. mein wasser ist immernoch grün. ich weiss nun nicht, ob es an dem wirkungsgrad der leuchte oder an etwas anderem liegt.
 
Oben