koi-teich-nk
Mitglied
Hallo liebe Gemeinde,
ich fahre schon ein paar Jahre meine Anlage mit einer Durchlauf UVC Lampe der Firma AquaForte.
Damals war diese Lampe recht gut angesehen.
Jedoch will ich mit der Zeit gehen und mir auch eine Tauch UVC zulegen.
Nun habe ich das ``Glück´´ einen Genesis Filter zu haben (500er). Dort wären schon 2 Aussparungen drin für eine Tauch UVC.
Nun stellt sich mir aber die Frage: Ist das auch so gut für Filter und Bakterien im Filter ???
Ich habe bei Genesis noch nicht angerufen, da ich mir sicher bin sie werden mir diese Bedenken ausreden (wollen ja auch was verkaufen, ganz legitim). Deswegen auch die Frage an euch !
Ich hätte auch noch die Möglichkeit eine Kammer am ende des Filters anzubringen. Jedoch habe ich vor ewiger Zeit gelernt die UVC VOR den Filter zu setzen. Ist das auch immer noch aktuell ?
Zudem wäre dies mit einem nicht geringen Arbeitsaufwand verbunden (ausschachten, Rohre legen usw.)
Demnach finde ich die ´´einfache`` Lösung von Genesis gar nicht so schlecht, jedoch würde ich gerne ein paar Erfahrungswerte von euch wissen.
Alternativ könnte ich mir auch wieder ein Durchlaufsystem vorstellen.
Nur der Nachteil liegt glaube ich klar auf der Hand: Ich könnte es nur im Bypass laufen lassen und ich denke der Effekt bei einer Tauch UVC ist größer / effektiver
Ich freu mich schon auf eure Antworten

ich fahre schon ein paar Jahre meine Anlage mit einer Durchlauf UVC Lampe der Firma AquaForte.
Damals war diese Lampe recht gut angesehen.
Jedoch will ich mit der Zeit gehen und mir auch eine Tauch UVC zulegen.
Nun habe ich das ``Glück´´ einen Genesis Filter zu haben (500er). Dort wären schon 2 Aussparungen drin für eine Tauch UVC.
Nun stellt sich mir aber die Frage: Ist das auch so gut für Filter und Bakterien im Filter ???
Ich habe bei Genesis noch nicht angerufen, da ich mir sicher bin sie werden mir diese Bedenken ausreden (wollen ja auch was verkaufen, ganz legitim). Deswegen auch die Frage an euch !
Ich hätte auch noch die Möglichkeit eine Kammer am ende des Filters anzubringen. Jedoch habe ich vor ewiger Zeit gelernt die UVC VOR den Filter zu setzen. Ist das auch immer noch aktuell ?
Zudem wäre dies mit einem nicht geringen Arbeitsaufwand verbunden (ausschachten, Rohre legen usw.)
Demnach finde ich die ´´einfache`` Lösung von Genesis gar nicht so schlecht, jedoch würde ich gerne ein paar Erfahrungswerte von euch wissen.
Alternativ könnte ich mir auch wieder ein Durchlaufsystem vorstellen.
Nur der Nachteil liegt glaube ich klar auf der Hand: Ich könnte es nur im Bypass laufen lassen und ich denke der Effekt bei einer Tauch UVC ist größer / effektiver
Ich freu mich schon auf eure Antworten


