Tauch-UVC

Hallo zusammen

Kann mir jemand nen guten Link zu Tauch UVC geben.
Wie :?: ich die am besten einsätze?
Wo :?: und viel. Vor-und Nachteile
Hab bissl geforscht aber noch net wirklich was gefunden. Nur kleinere Angaben.

mfg
Markus
 
Moin Markus,
bekommen tust Du sie zB Hier: http://www.aquarium.lu/index1.html
Ich habe mir eine von dort bestellt. Sie wird dieses Jahr zu Einsatz kommen und soll zwei TMC 55 Watt ersetzen. Bei mir wird sie in einen Vortex gehangen. Du kannst sie aber auch in die Klarwasserkammer deines Filters tun.
Erfahrungen kann ich leider erst weitergeben wenn ich meinen Filter wieder am laufen habe. Und das wird ja dieses Jahr wohl erst im Mai wieder möglich sein.... :evil: Scheiss Winter
 
Alex1005 schrieb:
@soundport: kannst Du mir nen Händler nennen der die von Philips führt?

Schau mal bei Tante Google nach, und gebe "T5 Philips UVC" ein. Möchte nicht wirklich speziell für einen Händler Werbung machen. Falls dennoch nichts findest, geb ich dir gerne per PM paar Händler.

Finde die Tauch UVCs auch ok, aber ich benutze eher die selbstbau Variante, da ich die UVC Gehäuse die ich zum Umbauen benötige recht günstig bekomme, und die Folgekosten super sind. Da es handelsübliche Röhren gibt, die auch in Mengen verkauft werden. Letzter Punkt, ist auch bei den T5 ok, wobei die etwas mehr kosten, wenn man auf Markenlampen setzt.
 
Ach ja, Markus,
bei der Tauch-UVC aus Luxemburg solltest Du auf die mit Edelstahverschraubung achten! Die siehst Du allerdings nur auf der französischen Version des Shops
 
Alex1005 schrieb:
Sie wird dieses Jahr zu Einsatz kommen und soll zwei TMC 55 Watt ersetzen. Bei mir wird sie in einen Vortex gehangen. Du kannst sie aber auch in die Klarwasserkammer deines Filters tun.

Also 110 Watt gegen 40Watt Tauch UVC, oder ist das bei dir eine 75er?

Bin irgendwie die ganze Zeit von einer 40er ausgegangen, wegen den 19Euro für das Leuchtmittel. Solltest du wirklich nur 40W haben, denke ich nicht, das du damit das gleiche Ergebnis haben wirst, wie mit den 110Watt von zuvor.

Der Vorteil einer Tauch UVC liegt zwar auch darin, das man mehr Wasser damit bestrahlt, aber umso weiter das Wasser von der UVC Quelle entfernt ist, umso uneffektiver wird es. Der eigentliche Vorteil ist ja, das kein Flowverlust mehr entsteht, da das Wasser nicht mehr durch die Winkel usw.. der TMC muss.

Für meinen geplanten Teich von rund 50m³ setze ich 2 x 36Watt ein. So habe ich die Möglichkeit, nur eine laufen zu lassen, und bei Bedarf, die zweite dazu zu schalten.
 
Ich habe 40 m³. Laut Herstellerangaben soll das passen, angeblich bis 60 m³! Glauben tue ich das allerdings auch nicht! Deswegen teste ich das ja dieses Jahr mal aus!
Ich habe aber weiterhin die Möglichkeit meine TMC dazu zu schalten.
Shop für Philips-Röhren???? 8)
 
Alex1005 schrieb:
Shop für Philips-Röhren???? 8)

Liest du nur die Hälfte?

Klick


Alex1005 schrieb:
Ich habe 40 m³. Laut Herstellerangaben soll das passen, angeblich bis 60 m³! Glauben tue ich das allerdings auch nicht! Deswegen teste ich das ja dieses Jahr mal aus!
Ich habe aber weiterhin die Möglichkeit meine TMC dazu zu schalten.

Na bei 40m³ könnte es auch mit der 40er Tauch UVC klappen. Warum du aber 110Watt normalerweise dran hattest bleibt mir ein Rätsel ;)
 
Unternehmt ihr eigentlich Schutzmaßnahmen um euren Filter vor dem UV-Licht zu schützen???
Meine Lampe soll in das USIII.
Muss ich da was tun (auskleiden oder so)????

LG
Steffen
 
@soundport: Wenn Du die Röhre bei dem Händler Deines Links bestellst bekommst Du No-Name! Da ist meine Ersatzröhre und die Aussage dass es die nicht von Philips gibt nämlich her!
 
steffen_hdf schrieb:
Unternehmt ihr eigentlich Schutzmaßnahmen um euren Filter vor dem UV-Licht zu schützen???
Meine Lampe soll in das USIII.
Muss ich da was tun (auskleiden oder so)????

LG
Steffen

Kommt halt drauf an, was man als Filtergehäuse für Material hat, ob das UV beständig ist oder nicht.

Bei mir ist es HDPE, was ja eigentlich schon recht gut UV geschützt sein soll. Werde aber dennoch entweder ganz dünne Edelstahlbleche/Folie die Wände der Filterkammer wo sich die UVC drin befindet auskleiden. Zum einen, wegen dem Schutz, und auf der anderen Seite, ehöhrte Reflektion.

Oder aber auch dünne HDPE Platten reinstellen, sodass wenn die spröde werden, das ich die einfach austauschen kann, ohne das das Gehäuse schaden nimmt.
 
Alex1005 schrieb:
@soundport: Wenn Du die Röhre bei dem Händler Deines Links bestellst bekommst Du No-Name! Da ist meine Ersatzröhre und die Aussage dass es die nicht von Philips gibt nämlich her!

Hmm, dann ist mir das Bild was dort abgedruckt wurde schleierhaft, wenn es die nicht gibt ;) Hättest mal fragen sollen, wie das Bild dann zu Stande kommt? Ob es von denen retuschiert wurde.. was mich dann noch stören würde, wäre der heftige Preis für ein NoName Produkt, wo vorallem mit einer Markenröhre geworden wurde.

Aber laut Google, gibt es auch noch andere Händler die auch Philips im Angebot haben. Würde ich aber vorab auch noch anschreiben, ob es sich da um die Marke handelt.
 
Der Händler hat mir angeboten die Röhre zurück zu nehmen!!
Laut seinem Händler gäbe es keine Philips für die "Jumbo UVC".
Ich habe mich aber dazu durchgerungen sie zu testen!
Das mit dem Bild finde ich auch recht merkwürdig!
 
Oben