Tauch-UVC

Mir ist noch unklar, was du nun bezahlt hast. Wenn es lediglich 19Euro sind, ok, soviel zahlt man ja auch in Luxemburg .
Aber wenn du nun bei Hanako 35 bezahlst hast, und die als Philips deklariert wurde, du aber eine NoName bekommen hast, würde ich die definitiv nicht testet.

Nebenbei, der Shop ist eigentlich wirklich nicht schlecht, aber einige Aussagen und Angaben im Shop, Beschreibung der Artikel, stimmen nicht immer. Hab die auch schon drauf hingewiesen, als ich dort was bestellt hatte.
 
Ich habe 35 gezahlt. Die Röhre macht aber rein optisch gesehen schon nen besseren Eindruck als die aus LU.
Wenn ich mir jetz noch eine aus LU bestelle liege ich auch bei 33,50 €. Ausserdem wollte ich ja ein anderes Fabrikat auf Lager haben, falls die aus LU nix taugt.
 
Ich würde dennoch erstmal die normale aus LU Testen, und falls die ok ist, nachfragen, ob die Ersatzlampen mit denen originalen in den UVC Strahlern identisch sind. Und dann dementsprechend gleich ein paar ordern.

Eine alleine in LU bestellen ist wirklich nicht gerade günstig. Da die recht hohe Versandkosten haben.

Bei der von Hanako, kam ja auch noch der Versand(+ 5,90) mit drauf. Dementsprechend biste da auch teuerer dran gewesen, als 35.

Wenn unbedingt eine Philips möchteste, würde ich da nochmal richtig gut recherchieren, oder auch mal bei dem ein oder anderen Händler anfragen. Viele bestellen auch auf Anfrage. Hast ja noch bissl Zeit bis die Saison losgeht ;)

Die knapp 52 zzgl. Versand wären mir definitiv zu teuer, das ist echt schon ein heftiger Preis.
 
Versandkosten hatte ich keine, da ich noch ein paar Teile zum "basteln" mitbestellt hatte und ab 50 € ists Versandkostenfrei.
Ich wolltte eh erst die orginal Röhre testen, die andere soll nur als Ersatz dienen.
 
mal am rande:

es ist ja nicht so, das wenn arbeitsplätze abgebaut werden, die deutschen Produkte billiger werden. Statt dessen bekommen Aktionäre höhere Dividenen. Firmen und Firmenvorstände werden nur noch nach der Höhe des Gewinns beurteilt.
Warum muss ein Unternehmen jedes Jahr grössere Gewinne machen. Wie zb vor ein paar Jahren die Deutsche Bank; Rekordergebnisse aber tausende Stellen abbauen (danach)....
oder
Volkswagen, warum bekommen die Chef´s Millionen unabhängig Ihrer Ergebnisse....oder warum brauchen die einen eigenen Flughafen, wenn der in Hannover nur ne gute halbe Std entfernt ist.

In Deutschland sollte bei den Aktiengesellschaften und grösseren Betrieben das Einkommen der Vorstände begrenzt werden. In Japan darf ein Unternehmer nur das 20-fache des durchschnittlichen Lohnes seiner Angestellten verdienen.

Es kann nicht sein, das ein Mitarbeiter entlassen wird und über eine Zeitarbeitsfirma billiger wieder eingekauft werden. Und das dauerhaft. In Frankreich sind Zeitarbeiter auf max 3 oder 6 Monate begrenzt und muss dann eingestellt werden.

Desweiteren ist es ja so, das ein Zeitarbeiter für die Firmen nicht unbedingt günstiger ist, eine Zeitarbeitsfirma verlangt ja den Lohn+ Nebenkosten + eigenen Gewinn. Der grösste Vorteil für Unternehmen ist es, das diese bei Banken bei Kreditvergaben nur nach Umsatz und Personalkosten beurteilt werden. Wenn aber über 10-20000 Zeitarbeiter (VW) eingestellt sind, sind das aber keine Personalkosten, sondern Sachkosten (Dienstleistung) und somit ist eine Kreditvergabe vereinfacht.

Fazit:
-Mindestlohn
-Begrenzung von Vorstandslöhnen
-Abschaffung oder Einschränkung der Zeitarbeitsfirmen
 
Eine Begrenzung für Zeitarbeit hatten wir auch mal!
Wenn Politiker nur noch an die Macht wollen um dann die Interessen ihrer Arbeitgeber zu vertreten und ihnen dieses über Gesetze möglich gemacht wird, bekommen wir halt diese Zustände!
Tatalausverkauf Deutschlands!
 
Oben