Tauch-UVC

Prima von euch mit Bildern und Berichten über die UVC.
Macht sich nicht jeder die Arbeit.

Daher ein dickes LOB!!!

Viele Grüsse
Hans
 
8)
hmm...weiß nicht!
Aber Bilder sind ja immer interessant!!!!! :lol:

Nein...Quatsch! Hast natürlich Recht!
Wie lang hatte es bei dir gedauert bis das Wasser klar war???
Hattest du deine Lampe 24h in Betrieb?

LG
Steffen
 
Hab meine Lampe 40 Watt nun 2,5 Tage in Betrieb!
Tecihvolumen 33m³, Rota 40 Watt!!!
Wasser war vorher trüb. Heute wieder Sicht bis auf 2m tiefe!!! :)

MfG
Micha
 
Na das ist doch mal ein Super Ergebnis!!!
Wieviel Wasser fließt in der Stunde an deiner Lampe ca. vorbei.
Man könnte auch kurz sagen: was für eine Durchflußmenge hast du?
8)

LG
Steffen
 
Bei mir hat es eine knappe Woche gedauert bis das Wasser richtig klar war. 24 Stunden Dauerfeuer. Mein Teich sah allerdings auch übel aus! Ist aber jedes Jahr nach der Winterruhe so.
 
Hallo Leute,
da ich mir einen Teich von 20-22m³ zugelegt habe und schon gefühlte 1000 verschiedene Meinungen zu UVC und Tauch UVC gehört habe, möchte ich nicht darauf verzichten auch noch eure Meinung zu hören/lesen. Da ich zur TauchUVC tendiere lautet meine Frage "wieviel Watt wären ausreichend"?
Als Filter verwende ich einen 4 Kammer Filter mit Vortex in der gepumpten Version und eine 20.000 ltr Pumpe.
Ich weiß, ist ein leidiges Thema, würde mich aber über aussagefähige Info`s freuen, da ich keinen Bock habe alles doppelt u. dreifach zu kaufen.

Feuchte Grüße :wink:
 
Moin,
also ich habe an meinem 40 m³ Teich eine 40 W Tauch-UVC aus Luxemburg laufen. Schätze wenn Du die 30 W Version nimmst bist Du auf der sicheren Seite!
 
habe jetzt auch eine ROTA 40 im USIII-Einsatz (Teich 40.000) und bin echt positiv überrascht, Wasser glasklar und besser als mit Oase Bitron 110W, außerdem die Flow-Bremse umgangen! Ich kann den Umstieg auf Tauch-UVC nur empfeheln
 
Servus,

bin am überlegen mir auch so nen Ding zu holen...
Hier kostet die 75W Variante nur 10Euro mehr als die 40W Variante...also wäre doch die 75iger besser oder?!

Ich wollte die dann in einen meiner 1000L IBCs reinhängen...die vertragen sich ja nicht mit dem UV...was meint Ihr soll ich machen? Den ganzen IBC auskleiden is ja au wieder massig Aufwand...gitbs da ne einfachere Alternative? Teichfolie müsste doch UV beständig sein oder?

Danke euch...

Gruß Arne
 
Oben