Teich umbau aber welchen filter???

gut gut also ich werd mich wenn ich es heute noch schaffe mal an paint setzten und meinen entwurf skizzieren vielleicht hab ich es ja verstanden.... und denke dannn kann mir besser geholfen werden...
 
Hallo stefan

ich denke mal das du mit 2000 € eine gute Grundlage für einen Filter hast. Trommelfilter und Vliesfilter sind beide gut aber im Unterhalt nicht zu unterschätzen (Wasser und Vlies).
Ich würde zu einem Bürstenvortex und einer Biostrecke tendieren. Vielleicht nicht neuster Stand der Technik, aber Preislich O.K.

Bürsten sind weniger empfindlich und eine Biostrecke kann leicht gebaut werden. Allerdings sind die Reinigungsintervalle bei diesem Vortex kürzer.

Gruß Arne
 
Hi Arne
nun ja und die Wasserqualität ist wohl nicht zu vergleichen dieser Systeme und das zieht leider dann auch eventuell Krankheiten nach sich, was nicht heißen soll das TF oder Vliesgefilterte keine Probs mit Krankheiten haben aber eben in der Regel wesentlich weniger.

Zu den Kosten klar bei Vlies das Vlies aber beim TF doch kein Wasser ich bitte dich, da nimmt man zum spülen das Teichwasser und füllt das frische in den Teich (Wasserwechsel :wink: )
Ach ja und ein Bürstenvortex gibt es nicht nur mal so zur Info.
Kurz zur Sifi: Die würde ich meinen Kunden gar nicht empfehlen.
Erstens aus eigenen Erfahrungen und zweitens von den Folgekosten da kann ich auch alle 6 Wochen ne Rolle Vlies kaufen.
Gruß Stefan
 
Stefan schrieb:
Kurz zur Sifi: Die würde ich meinen Kunden gar nicht empfehlen.
Erstens aus eigenen Erfahrungen und zweitens von den Folgekosten da kann ich auch alle 6 Wochen ne Rolle Vlies kaufen.
Gruß Stefan

Welche Folgekosten siehst Du denn bei einer Sifi auf den Kunden / Besitzer zukommen ?
 
Hallo Stefan,

60 Watt wären 525kwh pro Jahr. Bei 20 Cent pro KWh sind wir bei 105,- pro Jahr. Nicht zu vernachlässigen, aber vertretbar. ;-)

Gruss,
Frank
 
Hi Frank
so sehe ich das auch und wenn man das so hört laufen bei einigen so 90 Watt Pumpen und selbst bei der kleinen sind das auch schon 4 Rollen Vlies.
Na ja und den Vergleich mit dem Wasser wollen wir lieber gar nicht erst Anfangen denn das kann man nicht, da liegen Welten da zwischen.
Gruß Stefan
 
Hallo Steffan

Die Wasserqualität ist bei einer ausreichend dimensionierten Biostrecke schon vergleichbar. Nur weil es mich jetzt auch interessiert, sag dich mal was gegen einen Vortex mit Bürsten und eine Biostrecke einzuwenden ist?
Ich stelle mal ein Bld mit rein um einen möglichen Aufbau zu zeigen.
 

Anhänge

  • 12.09.2008 032.jpg
    12.09.2008 032.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 78
Die Bürsten sind um das Zulaufrohr zu der Biostrecke Kreisförmig angerodnet. Dadurch dass das Wasser tangential in die Vortex einlaäuft, werden die Schwerstoffe an den Rand gedrückt, und so am Boden (schräg eingebaut zum Ablauf) gesammelt. DIe Bürsten halten alle Schwimmstoffe zurück.
Klar ist es Arbeitsintensiver als Vlies oder ähnliches, aber öfter als 2-3 x die Woche braucht man nicht zu reinigen, da die Biostrecke gut läuft.
Reinigen heißt auch nur Schlauch mit Düse ( TEichwasser) und gut.
 
Oben