Teich verliert Wasser

Hallo Santi,

stell doch bitte mal Bilder von der kompletten Filteranlage ein, damit man sich Deinen Aufbau, Vorabscheidung usw. mal genauer anschauen kann :!:
Wenn die Anlage, wie von mir vermutet, in Schwerkraft läuft, tippe ich immer noch auf die Bodenabläufe :wink:

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

mache ich.

Aber der Bodenablauf ist frei habe ich gespült und es kommt volle Kanne Wasser.

Deshalb ich weiß nicht mehr weiter.

Mag am liebsten einen neuen Filter einbauen.

Gruss
Santi
 
Die Japanmatten sehen auch nicht gerade sauber aus ;) Und wenn es beim ersten mal am BA lag, wäre es eventuell sinnvoll, den Fehler wieder dort zu suchen. Eventuell treten ja 2 Sachen auf, verschmutzte Japanmatten, und etwas Dreck im BA.

Aber das ist hier eh mehr Kaffeesatzlesen. Da wir weder den ganzen Filter kennen, deinen Teich nicht, und wie verschmutzt der ist usw..

EDIT: Die Antworten haben sich gerade überschnitte, also wenn der BA diesmal gut zieht, dann schau mal bei den Japanmatten vorbei. Die sehen wie erwähnt, recht schmuddelig aus. Und jenachdem was für einen Filter das ist, ist eventuell die Verbindung zwischen den Kammern nicht komplett frei. Das reicht schon, um die letzte Kammer leer zu ziehen.
 
Hallo,

jetzt kommen Bilder vom Filter.

Oder soll ich andere Filtermedien nehmen und welche.
Am besten einen neuen filter oder aber was für einen.
 

Anhänge

  • IMGP2840.JPG
    IMGP2840.JPG
    345,4 KB · Aufrufe: 77
  • IMGP2841.JPG
    IMGP2841.JPG
    303,4 KB · Aufrufe: 74
  • IMGP2842.JPG
    IMGP2842.JPG
    299,2 KB · Aufrufe: 63
Denke schon das ich mit meiner Vermutung richtig liege, was die Matten betrifft. Auch die Biobälle sehen recht grün aus. Denke da wäre einfach ne Grundreinigung angesagt.
 
Hallo,

ja das stimmt mit dem Wasserstand aber esgeht zur Zeit nicht mehr Wasser in den Teich wegen eines lecks.
Aber der Filter ist mit dem Leck auch einwandfrei gelaufen.

gruss
Santi
 
Dann ist es wohl die Kombination aus niedrigem Wasserstand und verschmutzten Filtermatten.

Das kannst Du doch leicht testen, indem Du den Wasserstand einfach mal um einige Zentimeter erhöhst oder einen Teil der Filtermatten heraus nimmst.

Gruß

Wipe
 
Hallo Santi,

täusche ich mich oder sitzt da ne Schaumstoffpatrone auf dem Standrohr im Vortex :roll:
Wenn ja, reinigen und überprüfen ob sie vieleicht "aufgeschwommen" ist :wink:

Gruß
Wolfgang
 
onkel-koi schrieb:
Hallo Santi,

täusche ich mich oder sitzt da ne Schaumstoffpatrone auf dem Standrohr im Vortex :roll:
Wenn ja, reinigen und überprüfen ob sie vieleicht "aufgeschwommen" ist :wink:

Gruß
Wolfgang

Stimmt, hatte da nur schnell drübergeschaut, und dachte das wären Algenanhaftungen. Wenn das wirklich eine Schaumstoffring ist, dann ist dieser wohl Dicht, und durch den Wasserstand, kann dann seitlich nichts mehr hindurch, und durch den niedrigen Wasserstand kommt zu wenig oben drüber.

Aber eine Grundreinigung, sollte dennoch durchgeführt werden ! Nimm einfach mal die verschmutzeste Kammer und mach die mal sauber, und in einer Woche oder so, nimmst dir dann die nächste vor.
 
Hallo,

habe das Problem mit dem LOCh immer noch könnte es leider noch nicht finden.

Zur Zeit sieht es so in meiner Filterkammer aus.

Was kann ich noch tun um mein Problem zu lösen.

Besten Dank

Santi
 

Anhänge

  • IMGP2942.JPG
    IMGP2942.JPG
    309,9 KB · Aufrufe: 58
  • IMGP2944.JPG
    IMGP2944.JPG
    326,5 KB · Aufrufe: 60
Denke hier wird dir so keiner mehr helfen können. Das wirst du wohl alleine stopfen müssen ;)

Wenn dir sicher bist, das es wirklich ein Loch ist, musst dich echt mal dran machen, und die Steine komplett wegnehmen. Und da wo der Wasserstand nach ein 2 Tagen stehen bleibt, machst dich auf der Linie auf die Suche.
 
Oben