Teichbau 2010, mögen die Spiele beginnen ;)

Tag 3
Den Vormittag habe ich damit verbracht die Baumaschinen zurück zu bringen … ging leider eine ganze Menge Zeit bei drauf :(

Ansonsten haben wir heute die Bodenplatte vom Pumpenschacht gegossen und die Rohre für den Filter ausgerichtet und einbetoniert.

teichbau2010-tag3-001.jpg


Um die Armierung für die Bodenplatte zu legen hat leider die Zeit dann nicht mehr ganz ausgereicht, denn aufgrund der vorhergesagten Unwetterwarnung war ich gezwungen eine par Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Soviel sei gesagt, mit ein par Kabelbindern kann man so einiges anstellen ;)

teichbau2010-tag3-002.jpg


Mal sehen ob uns das Wetter morgen wirklich einen Strich durch die Rechnung macht oder ob wir dazu kommen den Pumpenschacht hochzumauern und die Armierung zu verlegen.
Ein Abwasserrohr muss auch noch umgelegt werden.

Und hier mal wieder die angefallenen Kosten.
Diesel: 50€
Gummistiefel: 15 € man will ja schließlich vorbereitet sein
Arbeitsanzug: 15 € auch da war so langsam mal ein neuer fällig
Mietpreis Dumper 2 Tage: 105,79 €
Mietpreis Bagger und Anhänger 2 Tage: 145,66 €

Auf diesem Weg vielen Dank an die Firma HKL für die klasse Freundschaftspreise ;)

So, ich bin so ziemlich Platt und muss ins Bett …

Morgen geht’s dann weiter
Bis dann
Guido
 
nameless schrieb:
@soundport

Bisher habe ich lediglich einen Container abfahren lassen. Der Inhalt des 2. Containers liegt leider noch auf dem Rasen.
Mehr wie 2 werde ich allerdings für den Bodenaushub des Filters nicht brauchen, da die restliche Erde an anderen Stellen im Garten verteilt wurde.
Ok, das mit dem verteilen der Erde hatte ich nicht berücksichtigt. Dann kommt das hin. Denn 25m³ wie du ja geschätzt hast, bekommst in 2 Container nicht weggeschafft ;)

nameless schrieb:
Und ja der Teich wird in etwa wie eine halbierte 8 aussehen ^^
Naja und klein ist relativ. Wird wohl eine Länge von 8 m und eine Breite von 2.5 - 3 m bekommen.
Die schmalste Stelle wird vor der Türe des Gartenhäuschens sein, dort soll dann eine Brücke über den Teich führen.

Das mit klein bezog sich nicht auf den Teich. Es bezog sich auf die kleine Fläche die dir als Vorplatz vor deinem Gartenhäusschen verbleibt.

Für mich wäre das etwas zu wenig Fläche die über bleibt. Aber du wirst dir dazu wohl deine Gedanken gemacht haben.

Die Mietpreise sind ok. Für den Bagger zahlt man hier regulär genauso viel, beim Dumper hast nen guten Schnitt gemacht ;)
 
Soundport schrieb:
Das mit klein bezog sich nicht auf den Teich. Es bezog sich auf die kleine Fläche die dir als Vorplatz vor deinem Gartenhäusschen verbleibt.

Achso, das hast du gemeint. Da hab ich wohl wieder einmal etwas zu schnell gelesen :oops:

Nene das bleibt nicht so wenig. Das Gartenhaus wird noch ein ganzes Stück nach hinten versetzt.

Da sind dann 2-2.5m vor. Sollte reichen um 2 Stühle und einen kleinen Tisch zu stellen.
 
Feine Sache ;) Denke dann gefällt mir das auch sehr gut, so ein Vorplatz hat was.

Hast mal einen Plan erstellt, wo du die BAs und die Rückläufe platzierst? Und wie wird deine Randgestaltung aussehen?
 
Was die Randgestaltung angeht hab ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Das kommt eh erst nächstes Jahr ;)

Über die Technik hab ich natürlich schon ein wenig gegrübelt. Hab leider z.Zt. keinen Scanner da sonst würde ich die Skizze mal einstellen, aber ich kann mal versuchen es zu beschreiben.

Skimmer kommt in den rechten Teil da dort immer der Wind hinbläst.
BA's werde ich 3 verbauen. Einen in der Mitte die beiden anderen in den beiden Halbkreisen.

Mittelablauf kommt auch in die Mitte und zwar dahin wo die beiden halbkreise sich treffen.

Zuläufe wird es 4 ggf. 5 geben, da muss ich nochmal drüber nachdenken.
Jeweils einer kommt an den Anfang jedes Halbkreises um die Kreisströmung zu gewährleisen.
Die zwei anderen kommen an die lange Seite. So sollte das ganze schön rotieren.
 
Da sich leider gestern und heute aufgrund des massieven Regens nichts bewegt hat, gibts nur ein kleines Kostenupdate.

Container: 125 €
Gewaschener Kies: 175 €

Das wars auch schon.

Gruss
Guido
 
Da es die letzten Tage leider immer wieder regnete haben wir leider nicht ganz so viel geschafft. Aber hier ist mal der derzeitige Stand der Bauarbeiten.

Bautag 4

Leider konnte nur der Pumpenschacht gemauert werden, mehr war leider nicht möglich.
teichbau2010-tag4-001.jpg


Dafür war der heutige Tag allerdings etwas ergiebiger. Die Armierung konnte gelegt werden und wir haben es tatsächlich auch geschafft die Bodenplatte zu gießen.

An Kosten sind heute lediglich 25€ für weitere KG Rohre und Winkel entstanden. Morgen muss das Abwasserrohr, das noch quer durch den Filter läuft verlegt werden.
Ansonsten stehen für morgen nur noch einige kleine Korrekturarbeiten an der Bodenplatte an. Danach ist dann erst mal w-ende angesagt, damit wir Montag mit dem mauern der Wände anfangen können ;)

teichbau2010-tag5-004.jpg


Gruss
Guido
 
Hallo Guido,

wie weit kommt man mit so nem abgebildeten Kuschelbagger wie bei dir runter, bekomme ich da eine tiefe von 2-2,50m oder brauch ich da was größeres :wink:

Weil von Hand werde ich den neuen Teich im Frühjahr nicht ausbaggern :roll: :mrgreen:
 
Bei mir Ort ist eine Baggerfirma, die verkaufen ihre Bagger um die ganze Welt.
Da wurde mal ein Bagger angeliefert, da war auf einem Schwertransporter nur der Aufleger drauf und die Schaufel, abartig :!:
Der würde einmal rein fahren und der Teich wäre ausgehoben :D

Aber danke für den link, kann man mal vergleichen was in Frage kommen würde.
 
Sieht doch schon ganz vielversprechend aus :wink: Aber lad bitte nicht wieder solche kleinen Bilder hoch, das können meine altersgeschwächten Augen nicht mehr so gut erkennen :mrgreen:
 
Schaut bislang gut durchdacht aus. Und die Umsetzung bislang ist auch top ;)

Vielleicht kannst ja mal wegen den Plänen schauen. Filter würde mich schon interessieren, wie du den genau machen möchtest.

@ JFB. Für den normalen Teichbau ist ein ca. 3 Tonnen Bagger mit einer Grabtiefe von 2,80m eigentlich ideal. Schau mal nach Bobcat 328. Denn die meisten wollen ja mitlerweile recht steile Wände, und Teichtiefe von 2m - 2,4m realisieren. Und das klappt mit den kleineren nicht ohne Risiko. Schliesslich sollte man vom Teichrand schon etwas weg bleiben ;)

Wer mal gebaggert hat, weiß das es brenzlig werden kann, wenn man zu nahe dran steht :twisted:

Wenn man sich allerdings eine Art Rampe/Zufahrt schafft, dann geht das auch mit anderen Baggern.
 
Oben