Teichbau auf kleinen Grundstück und Vorstellung

Hallo Klaus, daß es mit dem Filtergraben funzt kann man auf den Bildern ja sehr gut erkennen. Und der Teich sieht auch super natürlich aus... Also Hut ab, ist wirklich sehr gut geworden. Ich werde mir diese Technik auch mal näher zu gemüte führen, da ich auch noch nächstes Jahr einen Teichneubau vor der Brust habe... Viele Grüße Gorden
 
So nun mal ein aktuellen Eindruck von unserem Teich ... seit diesem Frühjahr ist der zusätzliche 50L Biofilter und die UV Lampe nicht mehr am System

Es wird also nur noch mit dem Pflanzenfilter gearbeitet ... WW nach wie vor optimal...
 

Anhänge

  • 2011-06-12 14.19.31.jpg
    2011-06-12 14.19.31.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 671
  • 2011-06-11 13.34.37.jpg
    2011-06-11 13.34.37.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 671
  • 2011-06-11 13.29.44.jpg
    2011-06-11 13.29.44.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 671
und unsere Paddler fühlen sich auch sauwohl
 

Anhänge

  • 2011-06-11 13.45.55.jpg
    2011-06-11 13.45.55.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 667
  • 2011-06-11 13.44.29.jpg
    2011-06-11 13.44.29.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 667
  • 2011-06-11 13.43.50.jpg
    2011-06-11 13.43.50.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 667
  • 2011-06-11 13.43.35.jpg
    2011-06-11 13.43.35.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 667
Moin
Das Prinzip nach Nartuargart hat einen großen Nachteil.Der Schmutz kommt nicht aus dem System,der Filtergraben verschlammt mit der Zeit.Ich hatte das System etwa drei Jahre am laufen und die Schlammschicht war nach einer Saison(April-Oktober) so 15-20 cm stark und roch sehr nach Faulschlamm.Die Reinigung war eine S... Arbeit.
 
Moin Alwin
Sind auch keine drin in der HP.
Der Graben war 3,5m lang 0,60-1,0 m breit und 20-60 cm tief.Er hatte eine L-Form um die Strömung etwas abzuschwächen.Am Ende die Pumpe.Schilf,Binsen,Rohrkolben und solche Pflanzen waren drin.Von dort habe ich dann in einen 17 m Bachlauf gepumpt.
Aber durch die Verschlammung habe ich den Filtergraben und den Bachlauf dann abgebaut.Ohne Fischbesatz ok,aber mit no Go.
Mit Filter bekam ich den Mulm dann aus dem System.
 
Hallo Felix ....

also bei mir funktioniert nach wie vor alles super und von den Schlammrückständen wie du sie schilderst kann keine Rede sein .... ich habe meinen Pflanzenfilter nun seit 3 Jahren und bin weit von den Ablagerungen entfernt, wie du sie schilderst ... habe bis jetzt noch nie Ablagerungen entfernt

möchte mich auch nicht groß über deinen Teich auslassen .... habe dein Projekt gerade gelesen .... denke allein die Anzahl der Fische .... die von dir angegebenen Pflanzen im Filtergraben sowie dessen Aufbau erklären schon einiges ... bei dem von Naturgart angegebenen Prinziep sollte man schon genau die Verhältnisse beachten, sonst kann es nicht funktionieren

LG Klaus
 
hi,

also ich hatte auch mal das Naturagart System Meine Erfahrung,für Koi nicht geeignet! Und mein Besatz war 7 Koi bei 75 qbm incl.Fitergraben.

Gruß Frank
 

Anhänge

  • alter Teich.jpg
    alter Teich.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 194
  • alter teich1.jpg
    alter teich1.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 202
Oben