Teichbau in der Eifel - Doku 2012

Verkabelung im Filterhaus installiert.
Über den roten Schalter, kann ich die externe Pumpe aktivieren, um Brunenwasser zu fördern und dierekt dem Filter zuführen.

Gruß
 

Anhänge

  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    77,4 KB · Aufrufe: 1.022
Moin Peter
Bei der Verkabelung hätte ich die Steckdosen nicht alle an die gleiche Zuleitung gelegt.Wenn du hier einen Fehler hast sind gleich alle Stromquellen tot.Einzeln abgesicherte Anschlüße sind hier besser.
 
Hallo Heinz, morgen mach ich den Teich wieder voll, dann lasse ich alles laufen.

Hallo Hoshy, da hast Du wohl Recht, würde ich beim nächsten mal anders machen. Allerdings hängt nur der EBF am Strom und alle relevanten Komponenten wie Pumpe, UVC etc. hängen am Controller des EBF. Dieser hat einen Trockenlaufschutz und überwacht die Komponenten.

Hallo Splinter, es sind 2 BA im tiefen und 2 BA im flachen, sowie 1 Skimmer.

Gruß Peter
 
Leider kein direkter Anschluss an den Kanal, hier meine Lösung. Filterkorb muss halt manuell geleert werden, sauberes Wasser fließt in ein Zisternensystem.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 797
peterschuh1 schrieb:
Frostwächter mit externem Thermometer um genauer zu steuern.

Hi Peter,

was ist das für eine "Steuerung"? (Firma oder Link?)

Ich habe mir im letzten Jahr selber eine gebastelt mit Schaltschütz etc. und bin mir nicht ganz sicher, dass die auch die 3 kW meiner Heizung dauerhaft abkann. :lol:
 
Ich hatte den werkseitigen Temperaturfühler mal testweise ins Wasser vom Filter gehängt, hat sich 1:1 mit gedeckt mit meinem Thermometer im Filter. Keine Ahnung ob der Fühler vom Biogreen für den Dauereinsatz im Wasser geeignet ist. Das Kabel ist relativ lang, ich habe ihn jetzt mittig im Raum hängen.

Gruß
 
Oben