Teichdoku 55.000 Liter Teich in Wolfsburg

Hallo.
Es gibt mal wieder einen kleinen Fortschritt. Bei der Filterkammer wurden die letzten 3 Reihen Schalsteine verfüllt. Zwischen den einzelnen Filterbecken hab ich dann auch schon den „Ringanker“ gegossen. Damit später zwischen dem Deckel der Filterkammer und den Mauern etwas Platz für Leitungen etc. ist, hab ich die Zwischenwände etwas niedriger als den Rest gemauert.
 

Anhänge

  • 8E5D5D92-943F-49BA-88BC-6E61E1C7F0D8.jpeg
    8E5D5D92-943F-49BA-88BC-6E61E1C7F0D8.jpeg
    144,7 KB · Aufrufe: 954
  • F4E10E45-7C06-4CC4-ADBB-AF252698D9CF.jpeg
    F4E10E45-7C06-4CC4-ADBB-AF252698D9CF.jpeg
    155,3 KB · Aufrufe: 962
  • CD09C594-FF65-4C07-8AC0-2343A7C9B0E4.jpeg
    CD09C594-FF65-4C07-8AC0-2343A7C9B0E4.jpeg
    148,9 KB · Aufrufe: 956
Hallo.
Jetzt mal etwas was nichts zum eigentlichen Teichbau dazu gehört :lol: .
Habe gestern zwei Stühle und einen kleinen Tisch abgeholt die später mal auf der Holz-Terrasse vorm Fenster ihren Platz finden werden. Wenn alles fertig ist, werde ich wieder ein Foto machen wo sie dann auf ihrem Platz stehen.
Das war eigentlich ein spontaner Kauf und soll nochmal den Ehrgeiz wecken, schnell am fertigen Teich darauf zu sitzen und alles zu genießen.

Am Samstag kommt nochmal der Bagger und dann werde ich die Gräben für die Rückleitungen ausheben. Ist beim ersten mal baggern irgendwie unter gegangen. Es geht also langsam Richtung Endspurt.
 

Anhänge

  • Tisch und Stühle.jpg
    Tisch und Stühle.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 809
Hallo.
Am WE hat mir ein Bekannter einen Bagger vorbei gebracht und ich hab gleich mal angefangen den Garten weiter umzugraben.
Die Gräben für die Rückleitungen wurden ausgehoben und auch gleich noch ein weiterer für das Fundament der kleinen Mauer, die später den Garten zum Teil in zwei Ebenen aufteilt. Da wir einen Höhenversatz von fast einem Meter auf 25 Meter Gartenlänge haben.

Steine gab es auch wieder ohne Ende. Welche hat der Bagger rausbekommen, ein anderer hat sich gar nicht erst bewegt. Also bleibt es drin. Erfahrung hat mich gelernt: wenn der Bagger ihn nicht bewegt, bleibt er wo er ist :lol:

Als nächstes werden dann die Rückleitungen verlegt und alles wieder zugeschoben. Fotos folgen...
 

Anhänge

  • IMG_1375.jpg
    IMG_1375.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 748
  • IMG_1378.jpg
    IMG_1378.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 755
  • IMG_1377.jpg
    IMG_1377.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 751
Moin
Das Schlimme bei solchen Arbeiten ist,hinter her sieht keiner etwas davon.Freu dich wenn alles fertig wird und es so läuft,wie du es dir gewünscht hast.
 
Moin.
Es ging wieder voran. Alle Rückläufe sind verlegt, eingesandet und die letzten 3 Tage hab ich nichts weiter gemacht als die Erde, die ich erst aus der Grube gebaggert habe, wieder zurück zu schaufeln.

Das Schlimme bei solchen Arbeiten ist, hinter her sieht keiner etwas davon

Das stimmt. das ist eine richtig undankbare Arbeit. Erst baggert mal alles auf und nach ein paar Tage schüttet man alles wieder zu. Und dann kriegt man zu hören: Was hast du eigentlich die letzten Tage gemacht??? :evil:
 

Anhänge

  • IMG_1387.jpg
    IMG_1387.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 607
  • IMG_1384.jpg
    IMG_1384.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 621
  • IMG_1388.jpg
    IMG_1388.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 618
Hallo.
Hier mal ein paar Fotos von der Verschalung für den Ringanker der Filterkammer. Habe sie mit M8 Gewindestangen verbunden. Am Ende werden die überstehenden Stücke einfach abgeflext. So brauch ich keine Unmengen an Schraubzwingen und kann vorm verfüllen alles schön ausrichten.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 457
  • 02.jpg
    02.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 459
  • 03.jpg
    03.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 458
Floration schrieb:
Hallo.
Hier mal ein paar Fotos von der Verschalung für den Ringanker der Filterkammer. Habe sie mit M8 Gewindestangen verbunden. Am Ende werden die überstehenden Stücke einfach abgeflext. So brauch ich keine Unmengen an Schraubzwingen und kann vorm verfüllen alles schön ausrichten.
Moin
Die Enden der Gewindestangen schön verputzen,ansonsten rosten die und dann kann es deinen Ringanker zerstören.
 
Moin

Die Enden der Gewindestangen schön verputzen,ansonsten rosten die und dann kann es deinen Ringanker zerstören.


Ich wollte die ganze Außenwand mit dem Sockelputz vom Haus verputzen. Dann passt das schön zu einander und Grau/Schwarz passt eh immer :D

Innen wird die erste Filterkammer, mit dem Trommler, auch verputzt und gestrichen. Tut eigentlich nicht Not, aber ich finde das schöner.
Die anderen werden dann auch provisorisch zugeschmiert

Aber Danke für den Tipp :D
 
Hallo.
Heute war es dann so weit, der Beton wurde gegossen. Ging auch echt schnell. Ist natürlich auch nicht viel gewesen. Glaube das auf und ab bauen hat länger gedauert :lol:
 

Anhänge

  • 03.jpg
    03.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 270
  • 02.jpg
    02.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 273
  • 01.jpg
    01.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 270
Oben