Teichrand-Neugestaltung

meinst du das selber bauen?

ich wollte es ja selber machen! aber bei solchen "grossen" garten-angelegenheiten wird mir hier im haushalt warschl. nicht allzusehr vertraut :wink:

naja mal abwarten, nächste woche kommen auch endlich die randsteine...
 
Wie erwähnt, Douglasie, damit förderst du die einheimische Holzindustrie, machst damit automatisch was gegen das Abholzen des Tropenwaldes, und der Geldbeutel deiner Eltern freut sich auf andere ausgaben ;)

Ich kann dir leider nicht sagen wie begabt du in Sachen selbstbau einer Holzterrasse bist, aber schwer ist das bei so einem Miniteil nicht. Habe da schon ganz andere Terrassen gebaut. Die letzte hatte ungefähr 40qm, und da spart man bei selbstbau, mal nen richtigen Batzen.

Hier mal eine Kurzbeschreibung:

Benötigt werden z.B. Bodenhülsen als Fundament für das Konstruktionsholz(sollte wenn möglich auch aus dem gleichen Holz sein. Muss aber nicht unbendingt) desweiteren noch Edelstahlschrauben und Winkel.

Die Bodenhülsen würde ich bei dir in etwa einem Meter Abstand einschlagen. Dann mit Hilfe von Konstuktionsholz (Balken 7x7 z.B.) einen Rahmen auf die Bodenhülsen Bauen. Diesen mit Winkeln verbinden.

Zum Schluss die Dielen aufbringen. Da arbeitest du am besten mit 2 Abstandshölzer auf einer Dielenlänge, so erhälst du ein sehr gleichmäßiges Bild. Und musst nicht jeden Dielenabstand ausmessen.

Das das ganze gestrichen oder geölt gehört ist klar ;)

Nun solltest abwägen, ob sich der Arbeitsaufwand mit dem Lohn deines Tischlers deckt, bzw. ob es sich Lohnen würde, das Selbst anzugehen.

Normal ist das an einem Samstag, auch für ungeübte zu bewerkstelligen.
 
handwerklich habe ich eigtl keine probleme und ich würde das sogar gerne selber machen, hab da spass dran...

apropros ölen!!! wenn wir jetzt bankirai bekommen sollten oder sonstiges, hat mir der zimmermann stark davon abgeraten, weil die nach dem trocknen wohl immernoch stoffe abgeben und sich ein teil der terasse ja über dem teich befindet

ist es nicht zu gefährlich es zu ölen? wobei ich ja eigtl unbedingt diesen dunkelen bankirai ton haben möchte und auch gerne behalten möchte(geht natürlich nicht ohne ölen)
 
Habe hier bei mir wie auch bei Freunden schon oft Douglasie verwendet. U.a. geölt, bei mir zuhause, haben wir die mit dunkler Holzschutzlasur gestrichen.

Da ich die Dielen immer vorab streiche. Und dann erst einbaue, ist der Holzschutz schon soweit eingezogen, bzw. durchgetrocknet, das da auch kaum noch etwas abgeht. Die Schnittkanten werden beim anschrauben, sobald man das endgültige Maß hat, gestrichen.
Zudem schaut man das man ein leichtes gefälle einbringt, sodass das Wasser nicht in den Teich, sondern weg von diesem abläuft.
 
denke ich auch

ich werd das nochmal mit ihm durchsprechen, aber wenn er trotzdem meint lieber drauf zu verzichten, dann geh ich halt auf nummer sicher und belasse es so
 
Holzschutz oder Öl, wird normalerweise auch nicht ohne Grund aufgebracht. Es dient ja schon wie der Name sagt, als Schutz. Wobei es auch ohne sehr schön aussehen kann, wenn es eine Patina ansetzt. Doch wird es wohl nicht so lange halten, als mit Schutz.

Am ende bleibt es Geschmackssache und eben auch eine Frage des Geldes. Wer ein teures Auto kauft, wird das auch ab und an mit Wachs behandeln ;)
 
Nach dem Urlaub konnte es nun endlich weiter gehen:

Terasse so gut wie fertig, wird noch etwas zum Bachlauf erweitert, war mir so doch zu klein...
Steine wurden endlich geliefert, war allerdings nur noch Restbestand, hat aber so grade gereicht...

Es nimmt Gestalt an :-)
 

Anhänge

  • P1030249.JPG
    P1030249.JPG
    82,2 KB · Aufrufe: 143
  • P1030250.JPG
    P1030250.JPG
    62,1 KB · Aufrufe: 143
  • P1030251.JPG
    P1030251.JPG
    73,6 KB · Aufrufe: 143
  • P1030252.JPG
    P1030252.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 143
Oben