Hoshy schrieb:Moin
Den Filter so aufbauen,das du immer problemlos Umrüsten kannst.So kannst du z.B. mit einem Spaltsieb anfangen und wenn das Budget wieder voll ist einen Trommler oder Endlosbandfilter einbauen.
MoinTimoFreitag schrieb:Hallo,
BA - Vorfilter - Japanmatten - Hel-x ruhend - Hel-x bewegt- Teich
Dafür hätte ich alles bis auf den Spaltsieb.
Wenn das eine möglichkeit wäre würde ich das so bauen das ich wenn noch wieder mehr geld in der kasse ist auf Trommelfilter umbauen.
Hoshy schrieb:MoinTimoFreitag schrieb:Hallo,
BA - Vorfilter - Japanmatten - Hel-x ruhend - Hel-x bewegt- Teich
Dafür hätte ich alles bis auf den Spaltsieb.
Wenn das eine möglichkeit wäre würde ich das so bauen das ich wenn noch wieder mehr geld in der kasse ist auf Trommelfilter umbauen.
Deshalb sollte der Filter ja so gebaut werden.Wenn dann die Kasse wieder gefüllt ist,kann der Vorfilter ausgetauscht werden.
Lavagedöns usw läßt sich nur schwer reinigen,deshalb weglassen.
TimoFreitag schrieb:Hoshy schrieb:Moin
Den Filter so aufbauen,das du immer problemlos Umrüsten kannst.So kannst du z.B. mit einem Spaltsieb anfangen und wenn das Budget wieder voll ist einen Trommler oder Endlosbandfilter einbauen.
Hallo,
schon mal danke für die Tipps. Ich weiß ein Trommler mach sinn aber für 40000 Liter wird der teuer![]()
Ich denke es Wird auch nicht möglich denke ich das ein günstiger kommtWenn jemand was weiß gerne melden.
Wäre den das folgende eine Lösung:
BA - Spaltsieb - Pupenkammer - Beadfilter - Teich
Züsätlich eine Kleine konventionelle Filterstrecke mit :
BA - Vorfilter - Japanmatten - Lavasteine/Müuscheln - Helix - Teich
Dafür hätte ich alles bis auf den Spaltsieb.
Wenn das eine möglichkeit wäre würde ich das so bauen das ich wenn noch wieder mehr geld in der kasse ist auf Trommelfilter umbauen.
Es ist leider momentan nicht drin noch zusätlich zum umbau 3000 € auszugeben aber vielleicht bekomme ich so auch eine angemessene Lösung hin?
klaus1 schrieb:..kannst du mal einen link senden , den Spaltsieb kenne ich nicht !
TimoFreitag schrieb:klaus1 schrieb:..kannst du mal einen link senden , den Spaltsieb kenne ich nicht !
Es handelt sich um eine Ultrasieve 3
iwr sind aber am überlegen ( da wir den Platz haben) einen konventionellen Filter zu bauen und zu mauern. Wir haben den Platz über und die Fläche sollte locker reichen um einen ganz konventionellen Filter zu bauen. Beim MKB sieht man ja auch desöfteren große Teiche die mit einem konventionellen Filter sehr gut funktionieren und das seit mehr als 20 Jahren. Wir hätten folgenden Platz zur Verfügung ( ca.) 4x5 m Denke dort kann man auch gut einen konventionelle Filter hinsetzen.
Ich in echt am überlegen was ich mache. Den konventionellen Filter könnte man ja leicht mauern und mit Folie abdichten
....was ich aber nicht zur Nachahmung empfehlen würde.mein 55.000 l Teich hat dieses Jahr noch keine 2.000 l Wasser bekommen.
JeMe schrieb:Ich jauche da im Jahr 300.000 Liter durch. Kostet 150 Euronen und hilft den Fischen und dem Filter ungemein.
JeMe schrieb:Moin !
....was ich aber nicht zur Nachahmung empfehlen würde.mein 55.000 l Teich hat dieses Jahr noch keine 2.000 l Wasser bekommen.