Teichumbau 2016/2017

Moin Timo
Das wird schon.Ich habe bei mir auch alles mit der Hand geschachtet.Dauert ein wenig länger,aber Qualität braucht halt seine Zeit :wink:
 
Hoshy schrieb:
Moin Timo
Das wird schon.Ich habe bei mir auch alles mit der Hand geschachtet.Dauert ein wenig länger,aber Qualität braucht halt seine Zeit :wink:

Hey Hoshy,

ja das wird solangsam ........

Es ist halt nervige Arbeit aber mit ein paar Freunden und einem Kasten Bier geht das alles.


Ich hoffe das ich am Wochenende das gröbste fertig habe.
 
Hallo liebe Koi-Freunde,

wir haben gestern noch einmal ein bisschen bebuddelt und ein paar Bestellungen getätig.

Ich Hänge euch hier mal den Aktuellen Stand an.

Aber ich habe noch ein paar Fragen bei den ihr mir vielleicht helfen könnt

1.) Ist es viel besser wenn ich mich den rohren von BA Tiefer in die Pumpenkammer reingehe als der Teich ( Mehr Durchfluss) oder ist das Völlig uninteressant ob ich das Wasser etwas höhre in die Pumpenkammer einfließen lasse? Ich meine damit Tiefer als der tiefste Wasserstand ( 1,80-2 m tief

2.) Zur Reinigung der Kammern würde ich die erste kammer gerne mit eine 10% Senkung von rechts links vorne und Hinten versehen hin zu einem BA. Wie verbaue ich den Bodenablauf am besten in der ersten Kammer weil ich dort ja vermutlich viel Schmutz haben werde? Ich Will einen Betonboden haben und ein BA in der ersten Kammer mir Zugschieber zum öffnen bin mir da aber noch unschlüssig mit dem verbauen. Vielleicht hat ja einer von euch sowas auch schon ?

So vielen Dank schon mal :)
 

Anhänge

  • 20160714_200734.jpg
    20160714_200734.jpg
    348,4 KB · Aufrufe: 293
  • 20160714_200741.jpg
    20160714_200741.jpg
    330,1 KB · Aufrufe: 312
Es sieht sehr nach sandigem Boden aus.
Passt bei dem ganzen Regen auf, dass euch die Seite mit den Steinen nicht runter kommt, wenn ihr in der Grube steht. :?
 
Teich4You schrieb:
Es sieht sehr nach sandigem Boden aus.
Passt bei dem ganzen regen auf, dsas euch die Seite mit den Steinen nicht runter kommt, wenn ihr in der Grube steht. :?

Hey ja da hast du Recht, gestern abend haben wir schalungsbretter verbaut.
Die linke seite kommt ja eh noch weg :)

Wir sind vorsichtig :)
 
Moin
Meine BA Rohre gehen am Rand des Teichs nach oben und dann mit einem Leichten Anstieg in die Sammelkammer.Eine Schräge im Boden der Filterkammer ist nicht nötig.Wenn du den Zugschieber öffnest,dann ist da schon genug Sog um den Dreck in den Ablass zu ziehen.
 

Anhänge

  • Umbau 8.jpg
    Umbau 8.jpg
    307,7 KB · Aufrufe: 293
Hoshy schrieb:
Moin
Meine BA Rohre gehen am Rand des Teichs nach oben und dann mit einem Leichten Anstieg in die Sammelkammer.Eine Schräge im Boden der Filterkammer ist nicht nötig.Wenn du den Zugschieber öffnest,dann ist da schon genug Sog um den Dreck in den Ablass zu ziehen.

hey danke für den Tipp werde sie leicht ansteigen lassen denke 30 cm und von links einführen ;) das ist denke ich ausreichend

jetzt muss ich mir nur noch was für die erste Kammer überlegen

bürsten sipa oder doch was anderes ?!?!
 
moin,
ich habe in der sammelkammer mindestens 20% gefälle zu einer vertiefung, in der eine starke (20tl) tauchpumpe steht. ich finde das schon besser, weil man bei der reinigung auch mal spühlen muss und dadurch der verbliebene schmutz, vor allem algen, einfacher zum (in deinem fall) ba geführt wird
 
Planung

Hallo,

ich bin am Wochenende nicht viel ans Arbeiten gekommen konnte aber schonmal einen groben Plan aufstellen. Ich wollte jetzt gerne mal eure Meinungen dazu hören und eventuell Verbesserungsvorschläge eurerseits. Ich Bekomme 2 Rohrpumpen a 20000 Liter und eine kleine a 10000 Liter für den Planzenteich. Schaut euch das mal an und sagt mir wie ihr es machen würdet oder was Besser passt. Anstatt des Sipas könnte ich auch bürste oder anderes nehmen. Ich möchte nur mal eure Meinungen hören.

Einfach immer man raus mit den guten Ideen
 

Anhänge

  • 20160716_161439.jpg
    20160716_161439.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 210
  • 20160716_161447.jpg
    20160716_161447.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 181
  • 20160716_161507.jpg
    20160716_161507.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 230
Splinter schrieb:
Moin Timo,

da fehlt ein zusätzlicher BA.

Mit welcher DN und wieviele Rohre verbindest du die Filter?


Moin Jan,

Ich möchte gerne mit 3 BAs a 110er Rohr und einem Skimmer 110 in den Filter und von da mit jeweils 2 160er Rohren in die zweite Filterkammer und mit Dann jeweil dre 110er in die dritte und Vierte Kammer. Ich weiß nicht genau ob das so klappt aber so sollte der Flow gegeben sein den ich benötige um das Wasser einmal in der Stunde umzuwälzen :) aber belehre mich eines besseren wenn ich mich mal wieder vertue
 
Entweder du machst mit den DN150 weiter oder mit vier DN100,
drei DN100 wird zu knapp.


Eine Sipa oder Answer hab ich noch nie live gesehen.
Aber die zusätzlichen Stromkosten für den Betrieb der Pumpe sollte man nicht vergessen.
 
Oben